Morbus Crohn
Verschiedene Biologika bewirken ein Abheilen der Darmschleimhaut bei Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Original Titel:
Systematic review with meta-analysis: comparative efficacy of biologics for induction and maintenance of mucosal healing in Crohn's disease and ulcerative colitis controlled trials
Die Heilung der Darmschleimhaut ist ein wichtiges Therapieziel bei der Behandlung von chronischen Darmentzündungen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Therapien eingesetzt. Die sogenannten Biologika werden gentechnisch hergestellt und kommen dann zum Einsatz, wenn die klassischen Wirkstoffe nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Es gibt verschiedene Biologika, die an unterschiedlichen Stellen des Immunsystems eingreifen und somit entzündungshemmend wirken. Eine häufig verwendete Gruppe von Biologika erzielt ihre Wirkung, indem sie den Tumornekrosefaktor (TNF) hemmt. TNF ist ein Botenstoff des Immunsystems und somit am Entzündungsprozess beteiligt. Zu den TNF-Hemmern zählen beispielsweise Infliximab oder Adalimumab. Einige Patienten sprechen jedoch nicht auf eine Therapie mit TNF-Hemmern an. Ist dies der Fall, kommt eine andere Gruppe von Biologika ins Spiel. Diese Gruppe von Biologika blockiert die Integrine. Durch die Bindung der Integrin-Hemmer verlieren diese ihre Wirkung bei der Immunantwort und die Entzündungsreaktion wird gestört.
Um bei den verschiedenen Wirkstoffen einen besseren Überblick zu bekommen, wertete ein 5-köpfiges, internationales Forscherteam 12 alte Studien neu aus. Sie untersuchten dabei die Wirksamkeit von verschiedenen Biologika für das Abheilen der Darmschleimhaut bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Die Auswertung ergab, dass TNF-Hemmer bei Patienten mit Morbus Crohn für das Aufrechterhalten einer gesunden Schleimhaut wirkungsvoller waren als ein Placebo (28 % vs. 1 %). Bei Patienten mit Colitis ulcerosa konnte sowohl TNF-Hemmer als auch Integrin-Hemmer im Vergleich zum Placebo häufiger eine Heilung der Darmschleimhaut (45 % vs. 30 %) erzielen und eine gesunde Darmschleimhaut aufrechterhalten (33 % vs. 18 %). Weitere Analysen zeigten, dass bei Patienten mit Colitis ulcerosa eine Therapie mit Adalimumab einer Therapie mit Infliximab hinsichtlich der Heilung der Darmschleimhaut überlegen war.
Sowohl Patienten mit Morbus Crohn als auch Patienten mit Colitis ulcerosa profitierten somit von Biologika, die gegen den Tumornekrosefaktor gerichtet waren. Dabei war bei Patienten mit Colitis ulcerosa Adalimumab Infliximab überlegen, während beide Wirkstoffe bei Morbus Crohn-Patienten gleichermaßen wirksam waren. Bei Patienten mit Colitis ulcerosa konnten darüber hinaus auch Biologika, die gegen Integrine wirkten, zum Abheilen der Darmschleimhaut der Patienten eingesetzt werden.
© Alle Rechte: HealthCom