Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2020: Pille als Thromboserisiko? Wann sie schadet und wann nicht
Seit 60 Jahren sorgt die Antibabypille für ein selbstbestimmtes Sexualleben von Frauen. In den letzten Jahren geriet sie allerdings zunehmend in die Kritik. Vor allem deswegen, weil sie das Thromboserisiko stark erhöht. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und das Aktionsbündnis Thrombose nehmen daher den Welt-Thrombose-Tag, der am 13. Oktober unter dem Motto „Risiko Thrombose: 60 Jahre Pille – was sind die Fakten“ stattfindet, als Anlass, Resümee zu ziehen und auf wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der hormonellen Verhütung aufmerksam zu machen.
„Bei Frauen unter 45 ist das Thromboserisiko grundsätzlich niedrig, durch eine hormonelle Verhütung steigt es jedoch deutlich an“, so Professor Dr. Sebastian M. Schellong aus Dresden. „Bei der Verschreibung der Pille ist daher die Ermittlung des Thromboserisikos und die Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen, ohne dabei Angst zu machen, enorm wichtig“, so der Gefäßmediziner und Vorsitzende der DGIM.
Jedes Jahr erleiden fünf von 10.000 Frauen eine venöse Thromboembolie (VTE). Thrombosen sind Blutgerinnsel, die vor allem in den tiefen Beinvenen entstehen. Lösen sie sich von der Venenwand, gelangen sie in den venösen Blutkreislauf und können lebensbedrohliche Embolien in der Lunge verursachen. Der Grund für Thrombosen ist eine Veränderung der Blutgerinnung. Diese wird stark vom Lebensstil geprägt, aber auch durch genetische Faktoren und eben auch durch die Einnahme oder Verwendung von hormonellen Verhütungsmitteln.
Der Einfluss der Präparate variiert jedoch stark, je nachdem, welche Hormone und Hormonkombinationen zum Einsatz kommen. Von fünf bis hin zu zwölf von 10.000 Frauen, die ein Hormonpräparat einnehmen, erleiden eine Thrombose. „Eine individuelle Risikoerhebung bei jeder Verschreibung von hormonellen Verhütungsmitteln ist daher ganz entscheidend und trägt zur Sicherheit bei“, so Schellong. Genauso wichtig: „Erleidet eine Frau eine Thromboembolie, ist es unbedingt notwendig, die hormonelle Verhütung weiterzuführen“, so der Experte. „Es klingt zunächst paradox, doch eine Thromboembolie wird mit Gerinnungshemmern therapiert. Während dieser Therapie sollte eine Schwangerschaft nach Möglichkeit verhindert werden, da sonst schwere Schäden beim Fötus entstehen können.“
Der weltweite Aktionstag am 13. Oktober, dem Geburtstag von Rudolf Virchow, wird in Deutschland vom Aktionsbündnis Thrombose ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Gesundheit Jens Spahn sowie der DGIM. Bei der von 13:00 bis 14:30 Uhr live gestreamten Podiumsdiskussion stellt der wissenschaftliche Leiter des Aktionsbündnisses Professor Rupert Bauersachs gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten neben der hormonellen Verhütung auch weitere Einflussfaktoren auf das Thromboserisiko von Frauen dar, wie beispielsweise Schwangerschaft und Wochenbett, Hormoneinnahme während der Wechseljahre und die antihormonelle Therapie bei Krebs.
Weitere Informationen finden Interessierte hier:
https://www.risiko-thrombose.de/welt-thrombose-tag.html
Anmeldung zum Live-Stream: https://www.streamed-up.com/risiko-thrombose-60-jahre-pille-was-sind-die-fakten/