Quercetin bei PCOS vielfältig wirksam

Original Titel:
Effects of quercetin on polycystic ovary syndrome in animal models: a systematic review and meta-analysis

 
Kurz & fundiert
  • Welche Rolle könnte Quercetin bei PCOS einnehmen?
  • Systematischer Review und Metaanalyse über 10 Studien
  • Positive Effekte auf Insulinresistenz und Blutzucker, aber auch Hormon- und Fettwerte
  MedWiss Eine Metaanalyse über 10 Studien fand positive Effekte einer Nahrungsergänzung mit Quercetin bei der Behandlung von PCOS. Neben einer Regulierung von Insulin, Blutzucker und Blutfettwerten konnten demnach auch Einflüsse auf das hormonelle Gleichgewicht und antioxidative Effekte gezeigt werden.
Metformin wird zur Behandlung von Insulinresistenz nicht nur bei Diabetes, sondern auch beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) eingesetzt. Allerdings kann diese Behandlung mit gastrointestinalen Nebenwirkungen einhergehen. Frühere Studien legten nahe, dass eine Nahrungsergänzung mit Quercetin vergleichbare Effekte wie Metformin haben kann. Die vorliegende Studie evaluierte nun diese Effekte zum Einsatz bei PCOS.

Welche Rolle könnte Quercetin bei PCOS einnehmen?

Die systematische Recherche in den medizin-wissenschaftlichen Datenbanken Chinese National Knowledge Infrastructure (CNKI), Wanfang Data Information Site, Chinese Scientific Journals Database (VIP), SinoMed, Web of Science und PubMed ermittelte relevante Studien mit Veröffentlichung bis Februar 2024. Zur Einschätzung der Wirksamkeit von Quercetin führten die Wissenschaftler eine Metaanalyse durch.

Systematischer Review und Metaanalyse über 10 Studien

Die Metaanalyse umfasste 10 Studien. Quercetin hatte in der PCOS-Gruppe signifikante Effekte auf den Nüchtern-Insulinspiegel (p = 0,0004), Nüchtern-Blutzucker (p = 0,01) und die Insulinresistenz (HOMA-IR; p < 0,00001). Darüberhinaus wurden Cholesterinspiegel und Blutfettwerte (Triglyzeride) positiv beeinflusst. Die Analyse zeigte zudem Effekte auf Testosteron, luteinisierendes Hormon (LH) und das Verhältnis LH/FSH. In der Metaanalyse zeigten sich außerdem Effekte auf oxidativen Stress.

Positive Effekte auf Insulinresistenz und Blutzucker, aber auch Hormon- und Fettwerte

Somit legte die Metaanalyse nahe, dass eine Nahrungsergänzung mit Quercetin positive Effekte bei der Behandlung von PCOS haben kann. Neben einer Senkung von Insulin, Blutzucker und Blutfettwerten konnten demnach auch Einflüsse auf das hormonelle Gleichgewicht und antioxidative Effekte gezeigt werden. Die Autoren schließen, dass Quercetin als Behandlungsoption bei PCOS berücksichtigt werden sollte.

© Alle Rechte: HealthCom