Tofacitinib bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa wirksam

Original Titel:
Tofacitinib is an effective treatment for moderate to severe ulcerative colitis, and intestinal ultrasound can discriminate response from non-response: a pragmatic prospective real-world study

 
Kurz & fundiert
  • Real-World-Studie zur Wirksamkeit von Tofacitinib bei Colitis ulcerosa
  • Untersuchung der Aussagekraft einer Darm-Ultraschall-Untersuchung (IUS) in Echtzeit
  • Prospektive Studie über einen Zeitraum von 8 Wochen
  • 30 Studienteilnehmer; medianes Alter 26,3 Jahre; 50 % Frauen
  • Klinische Ansprechraten 40 % (12/30) und Remissionsraten 20 % (6/30) nach 8 Wochen
  • Tofacitinib auch nach Biologikaversagen wirksam
  MedWiss Eine aktuelle Real-World-Studie konnte die Wirksamkeit von Tofacitinib bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa bestätigen. Auch bei Patienten, bei denen Biologika bereits versagt hatten, zeigte Tofacitinib eine gute Wirksamkeit.
Tofacitinib ist ein Immunsuppressivum aus der Wirkstoffgruppe der selektiven Januskinase-Inhibitoren. Der Wirkstoff ist zur Behandlung von verschiedenen chronisch-entzündlichen Erkrankungen zugelassen. Ein Forscherteam aus Israel und den USA hat nun eine prospektive Real-World-Studie durchgeführt, um die Wirksamkeit von Tofacitinib bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa (CU) zu evaluieren. Zudem wurde untersucht, ob ein Darm-Ultraschall (IUS) in Echtzeit zwischen Respondern und Non-Respondern unterscheiden kann.

Prospektive Real-World-Studie: Tofacitinib bei Colitis ulcerosa

Die prospektive klinische Studie umfasste erwachsene Patienten, die mit einer Tofacitinib-Behandlung gegen aktive mittelschwere bis schwere CU begannen. Die Patienten wurden zu Beginn und nach 8 Wochen Tofacitinib-Behandlung untersucht (klinisch, Biomarker, Endoskopie und IUS). Das primäre Ergebnis war das klinische Ansprechen nach 8 Wochen, definiert durch eine Abnahme des vollständigen Mayo-Scores (fMS) von ≥ 3. Um in Woche 8 zwischen Respondern und Non-Respondern zu unterscheiden, wurden Ultraschallparameter im Sigmadarm (Colon sigmoideum) als potenzielle Echtzeit-Klassifikatoren herangezogen.

Normalisierung der Sigmadarmwand mit Darm-Ultraschall festgestellt

Insgesamt begannen 30 erwachsene Patienten eine Behandlung mit Tofacitinib. Das mediane Alter der Studienteilnehmer betrug 26,3 Jahre (IQR: 22,5 – 39,8 Jahre), 50 % waren Frauen. Die meisten Patienten (86,6 %) hatten eine linksseitige oder ausgedehnte Colitis. Bei 96,7 % war eine vorherige Biologika-Therapie erfolglos geblieben. Zu Beginn der Tofacitinib-Behandlung erhielten 60 % der Patienten (18/30) orale Kortikosteroide. In Woche 8 lagen die klinischen Ansprechraten bei 40 % (12/30; Abnahme von fMS ≥ 3), die Remissionsraten bei 20 % (6/30; fMS ≤ 2). Eine Biomarker-Ansprechrate wurde bei 47,6 % der Patienten (10/21; FC < 250 µg/g) erreicht, eine Biomarker-Normalisierung bei 38,1 % der Patienten (8/21; FC ≤ 100 µg/g) . Bei 33,3 % (10/30) der Patienten wurde eine endoskopische Heilung (endoskopischer Mayo-Subscore, EMS ≤ 1) erreicht. Bei 18,2 % (4/22) wurde eine Normalisierung der Sigmadarmwand erreicht, festgestellt durch eine Darm-Ultraschall-Untersuchung (sBWT ≤ 3). Der beste sBWT-Grenzwert in Woche 8 zur genauen Klassifizierung von endoskopischer Heilung versus keiner Heilung war ein sBWT von 3,6 mm (AUC: 0,952; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,868 – 1,036; p < 0,001).

Tofacitinib wirksame Therapieoption bei mittelschwerer bis schwerer Colitis Ulcerosa

Die Ergebnisse der prospektiven Real-World-Studie konnten zeigen, dass Tofacitinib eine wirksame Behandlung für eine mittelschwere bis schwere Colitis Ulcerosa darstellt. Dies gilt auch für Colitis-Ulcerosa-Patienten nach einem Biologika-Versagen. Mit einer Darm-Ultraschall-Untersuchung (IUS) konnte in Woche 8 zwischen Behandlungserfolg und Nichterfolg unterschieden werden.

© Alle Rechte: HealthCom