KHK / Herzinfarkt
Koronare Herzkrankheit: Auswirkungen von Akupunktur auf die Blutfettwerte
Original Titel:
Effects of acupuncture-related treatments on blood lipid levels in patients with coronary heart disease: A comprehensive review and network meta-analysis
Kurz & fundiert
- Akupunktur bei koronarer Herzkrankheit (KHK): Effekt auf Blutfettwerte?
- Netzwerk-Metaanalyse aus China von 14 Studien mit 1 416 Patienten
- Akupunktur senkte signifikant die Gesamtcholesterinwerte
- Moxibustion senkte signifikant die Triglyceridwerte und das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-Cholesterin)
- Moxibustion erhöhte das High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-Cholesterin)
- Einige Studien wiesen methodologische Einschränkungen auf
Dyslipidämie gilt als ein Hauptrisikofaktor für die koronare Herzkrankheit (KHK). Zudem beeinflussen die Blutfettwerte bei KHK-Patienten kardiovaskuläre Ereignisse. Daher ist es wichtig, diese Werte zu überwachen und zu kontrollieren. Als ergänzende Therapie aus der traditionellen chinesischen Medizin soll Akupunktur die Blutfettwerte bei Patienten mit KHK positiv beeinflussen. Desweiteren wird bei der Moxibustion getrockneter Beifuß (Moxa) verbrannt, um bestimmte Akupunkturpunkte zu stimulieren. Wie wirksam diese Ansätze sind, wurde nun in einer Netzwerk-Metaanalyse untersucht.
Traditionelle chinesische Medizin: Akupunktur oder Moxibustion zur Regulierung von Blutfettwerten?
Der systematische Review erfasste relevante Studien aus den medizin-wissenschaftlichen Datenbanken PubMed, Web of Science, Embase, Cochrane Library, Medline (Ovid), China Knowledge Network, Wanfang, Vipshop und SinoMed bis zum 7. Januar 2024. Die Netzwerk-Metanalyse umfasste randomisierte, kontrollierte Studien über die Auswirkungen akupunkturbezogener Therapien auf die Blutfettwerte bei Patienten mit KHK. Alle Patienten erhielten eine medikamentöse Behandlung, je nach Randomisierung mit oder ohne einer ergänzenden Akupunktur-Methode. Diese umfassten Akupunktur, warme Akupunktur, Moxibustion, Acupoint-Applikation, Magnetpuls-Acupoint und indirekte monkshood-Moxibustion. Bei direkter Moxibustion wird eine kleine Menge brennenden pflanzlichen Materials (Artimisia moxa) direkt auf der Haut platziert, bei indirekter oder „suspended“ Moxibustion wird die Hitze des brennenden Moxa in einem Abstand von 3 – 5 cm von der Hautoberfläche appliziert. Bei indirekter Moxibustion wurde eine Hitze-Sensitivierung an für eine behandelte Erkrankung spezielle Körperstellen beschrieben; bei einer Hitze-sensitivierten Moxibustion wird die Behandlung direkt auf diesen Punkten appliziert. Es wurden die Ergebnisindikatoren von 9 verschiedenen Interventionen verglichen. Die Ergebnisindikatoren umfassten Veränderungen der Gesamtcholesterinwerte, der Triglyceridwerte, der Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinwerte (LDL-Cholesterin) sowie der High-Density-Lipoprotein-Cholesterinwerte (HDL-Cholesterin). In der Netzwerk-Metaanalyse schätzten die Autoren die Wirksamkeit der Behandlungsoptionen im Vergleich zueinander mit Hilfe des SUCRA-Rankings ein.Systematischer Review und Netzwerk-Metaanalyse über 14 Studien mit 1 416 Patienten
Insgesamt wurden 14 Studien mit 1 416 Patienten in die Analyse aufgenommen. Akupunktur reduzierte demnach den Gesamtcholesterin-Spiegel (-1,82; 95 % Konfidenzintervall, KI: -3,36 – -0,28). Hitze-sensitivierte Moxibustion senkte hingegen Triglyzeride (-2,12; 95 % KI: -3,55 – 0,69), LDL-Cholesterin (-1,37; 95 % KI: -2,09 – -0,66) und erhöhte das HDL-Cholesterin (0,87; 95 % KI: 0,52 – 1,22). Diese beiden Interventionen erreichten die obersten Ränge im SUCRA-Ranking und galten somit als die wirksamsten Optionen im Vergleich verschiedener Akupunktur-Ansätze.Verbesserung der Blutfettwerte bei KHK mit Hitze-sensitivierter Moxibustion
Laut der Studienergebnisse ist demnach Hitze-sensitivierte Moxibustion eine wirksamere ergänzende Intervention zur Regulierung des Blutfettspiegels bei KHK-Patienten als andere Akupunkturbehandlungen. Moxibustion senkte die Triglyzerid- und LDL-Cholesterin-Werte signifikant und erhöhte die HDL-Cholesterin-Werte. Akupunktur belegte den ersten Platz bei der Senkung der Gesamtcholesterinwerte. Einige der eingeschlossenen Studien wiesen jedoch methodologische Einschränkungen auf, weshalb die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden sollten.© Alle Rechte: HealthCom