Themenschwerpunkt: Fachpresse
Lange wurde vermutet, dass Testosteron einen COVID-19-Risikofaktor darstellt und die höheren Sterberaten von Männern erklärt. Jedoch könnte stattdessen auch Testosteronmangel wesentlich sein, vermuteten nun Wissenschaftler. Daher verglichen sie in einer Kohortenstudie Männer mit COVID-19 und analysierten ihren Hormonstatus. Männer mit Testosteronmangel hatten demnach ein deutlich erhöhtes Risiko für Hospitalisierung bei COVID-19.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die jüngste Generation an Medikamenten, die insbesondere im Bereich der Onkologie zum Einsatz kommen soll, setzt auf einen gezielten Abbau schadhafter, krankheitserregender Proteine mittels sogenannter Degrader. WissenschafterInnen am CeMM, dem Forschu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher aus den USA sahen in ihrer Studie einen Zusammenhang zwischen der Fernseh-Dauer und dem Körperfettgehalt einer Person: bei inaktiven Personen, insbesondere bei Frauen, stieg das Körperfett pro zusätzlicher Stunde Fernsehen in der Woche um mehr als 1 % an.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Endometriose ist eine Krankheit, die bei rund 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter verbreitet ist. Der gestörte Hormonhaushalt wurde meist über medikamentöse Therapien behandelt. Wie sich diese in den letzten Jahren weiterentwickelt haben, wurde in dieser Übersichtsarbeit zusammengefasst.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei einer behandlungsresistenten Depression wird häufig eine niedrig-gradige Inflammation festgestellt. Entzündungshemmende, anti-inflammatorische Behandlungen wie das Antibiotikum Minocyclin werden daher als ein möglicher Behandlungsansatz diskutiert. 9 deutsche Unikliniken fanden nun jedoch keinen Vorteil von Minocyclin gegenüber einem Placebo als ergänzende, antidepressive Therapie über 6 Wochen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler haben in einer Metaanalyse die Wirkung einer pflanzlichen Ernährung auf das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungssystems untersucht. In der Studie wurde eine präventive Wirkung von pflanzlicher Ernährung auf das Risiko eines Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Rektal- und Kolonkarzinoms festgestellt. Vegane und andere pflanzenbasierte Ernährungsweisen zeigten dabei keinen signifikanten Unterschied.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Nach zuletzt mehreren Fällen von Hodenkrebs innerhalb weniger Monate im Profi-Fußball häufen sich die Anfragen in den Pressestellen des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) und der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA): Besteht…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ist es möglich, die obstruktive Schlaf-Apnoe (OSA) mit Medikamenten zu behandeln? Dies ist ein interessanter therapeutischer Ansatz, da die Standardtherapie der OSA, die sogenannte CPAP-Therapie oftmals von den betroffenen Patientinnen und Patienten ni…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie häufig und wie stark eine Person mit Typ-2-Diabetes an einer Unterzuckerung leidet, hängt unter anderem auch davon ab, mit welchem Medikament sie behandelt wird. Dies zeigen die vorliegenden Studienergebnisse aus Großbritannien. Während Patienten, die mit Metformin oder Inkretinen behandelt wurden, nur selten an Unterzuckerungen litten, war dies bei einer Behandlung mit Insulin und Sulfonylharnstoffen anders. Speziell die Behandlung mit Insulin machte es auch wahrscheinlicher, dass ein Patient eine schwere Unterzuckerung erlitt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Studie unter Federführung von Wissenschaftlern aus Deutschland untersuchte, ob Lebensmittel unterschiedliche Effekte auf Gesundheitswerte wie den Cholesterinspiegel oder den Langzeitblutzuckerwert haben, in Abhängigkeit davon, zu welcher Tageszeit sie gesessen werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In dem auf BioRxiv publizierten Preprint legen die Autoren statistische Analysen der Genomsequenz von SARS-CoV-2 vor, aus denen sie folgern, dass dieses Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit synthetisch entstanden ist. Experten der Universität Würzburg ha…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Zytokin Interleukin-6 (IL-6) spielt eine Rolle bei der Krankheitsentstehung der rheumatoiden Arthritis. Der Anti-IL-6-Antikörper Olokizumab zeigte sich nun in der Behandlung zusätzlich zur Methotrexat-Erhaltungstherapie über 12 Wochen einem Placebo überlegen und Adalimumab nicht unterlegen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die neueste systematische Meta-Analyse zu Ansätzen der Suizidprävention von Linskens et al. zeigt, dass die 4-Ebenenen-Intervention zur Suizidprävention der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und der European Alliance Against Depression am wirkungsvoll…
Weiter zum ausführlichen Bericht →