Nachrichten für Newsletter

Themenschwerpunkt: Nachrichten für Newsletter

Was bringen Nikotinpflaster, Medikamente, Hypnose oder Verhaltenstherapie? Vom Nikotinpflaster bis zur Gruppentherapie: Unterstützende Maßnahmen zur Rauchentwöhnung gibt es viele. Aber wie hilfreich sind sie? Die Stiftung Gesundheitswissen hat sich die Studienlage zum Nutzen und Schaden der verschiedenen Rauchentwöhnungs-Maßnahmen angesehen. In ihrer neuen Gesundheitsinformation „Rauchentwöhnung“ informiert sie detailliert zu den Ergebnissen.  Überzeugte Raucherinnen und Raucher gibt es wenige: Lediglich 35 Prozent von ihnen haben dem Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums zufolge noch nie einen Rauchstopp versucht. Die Mehrheit der Raucher dagegen möchte […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf einem neuen Höchststand. Trotz einer leicht gesunkenen Bevölkerungszahl (81,6 Millionen; -0,2 Prozent) gab es im Jahr 2018 41,9 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen zu meldepflichtigen (949.309; -0,6 Prozent) und tödlichen Arbeitsunfälle (541; -4,1 Prozent) sind hingegen weiter rückläufig. Die Unfallquote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter liegt mit 24,2 zwar höher als im Vorjahr. Dies lässt sich allerdings darauf zurückführen, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Studie der Frankfurt UAS untersucht biografische Berichte von Frauen und Männern mit hohem Körpergewicht und zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede auf. „Dick zu sein, ist heutzutage mit einem negativen Stigma verbunden“, erklärt Prof. Dr. Lotte Rose, Professorin für Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Menschen mit hohem Körpergewicht würden Disziplinlosigkeit, geringe Belastbarkeit und anderweitige persönliche Schwächen unterstellt. Sie würden gemobbt und ausgegrenzt bis dahin, dass ihnen vorgeworfen wird, hohe Gesundheitskosten zu verursachen. Verschiedene Autorinnen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Moderne Krebstherapien werden immer wirksamer – und komplexer: Dies könnte einer der Gründe dafür sein, dass sich immer mehr Krebspatienten und Angehörige mit ihren Fragen an den Krebsinformationsdienst wenden. Veränderte Mediennutzung und auch die zunehmenden ambulanten Krebsbehandlungen könnten weitere Ursachen sein. Das sind die Ergebnisse einer Analyse der Anfragen an den Krebsinformationsdienst zwischen 1992 bis 2016. Seit über 30 Jahren informieren Ärztinnen und Ärzte vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums rund um das Thema Krebs – unabhängig, qualitätsgeprüft und kostenlos. Neue, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forschende der ETH Zürich und der National University of Singapore entwickelten einen neuartigen Wundverband, der blutstillend wirkt und nicht mit der Wunde verklebt. Damit vereinen die Wissenschaftler die beiden Eigenschaften zum ersten Mal in einem Material. «Eigentlich war das nicht so geplant, doch so funktioniert Wissenschaft manchmal eben: Man beginnt an einer Sache zu forschen und endet woanders», sagt ETH-​Professor Dimos Poulikakos. Gemeinsam mit Wissenschaftlern seiner Arbeitsgruppe und solchen der National University of Singapore testete er verschiedene superhydrophobe Materialien – […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ansatz zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas 1,9 Milliarden Menschen auf der Welt sind übergewichtig. Davon haben 650 Millionen Menschen Adipositas. Das Risiko von Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck oder Krebs steigt dadurch. Das Team um Professor Martin Klingenspor an der Technischen Universität München (TUM) erforscht, welchen Einfluss der Fettstoffwechsel auf unsere Gesundheit hat. Zusammen mit der Forschungsgruppe von Professor Bart Deplancke an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) kam es nun einem Netzwerk von Genen auf die Spur, das Energie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Gemeinsame Pressemitteilung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) Neue Viren, die Krankheiten auslösen, stammen oft von Tieren. Bekannte Beispiele sind das aus Mücken stammende Zika-Virus, die Vogelgrippe-Viren sowie das Kamel-assoziierte MERS-Virus. Um neu auftretende virale Erkrankungen schnell zu erkennen und mögliche Epidemien zu verhindern, suchen DZIF-Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin gezielt nach Viren im Tierreich. In einer aktuellen Studie entdeckten sie in Insekten nun hunderte neuer Viren aus über 20 Virusgattungen. Die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Nanomedizin macht Fortschritte. Doch die winzigen Nanopartikel, die als Träger für Medikamente erforscht werden, könnten in Zukunft ihren Weg in Gewässer, Erdreich und die Luft finden. Empa-Forscher ergründen mögliche Risiken. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Im Comic mag sich der Gallier-Häuptling Majestix davor fürchten, dass ihm der Himmel auf den Kopf fällt. In einer realen Welt aber sollten Risiken mit kühlem Kopf bewertet werden. Damit Risikoabschätzungen nicht emotional bestimmt werden, sondern zu angemessenen Entscheidungen führen, analysieren Wissenschaftler das Gefahrenpotenzial […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Menschen, deren direkte Verwandte an Darmkrebs erkrankt sind, haben selbst ein erhöhtes Darmkrebsrisiko und sollten daher bereits ab dem Alter von 40 Jahren mit der Vorsorge beginnen. Dies gilt in Deutschland für etwa eine von zehn Personen zwischen 40 und 54 Jahren. Doch fast die Hälfte der Betroffenen nimmt diese Chance der risikoangepassten Früherkennung nicht wahr, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum nun veröffentlichten. 160.000 Menschen im Alter zwischen 40 und 54 Jahren aus Stuttgart, München und Dresden hatten die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs haben oft kaum noch Behandlungsoptionen. Eine besteht darin, radioaktive Moleküle über eine Andockstelle der Tumoroberfläche, PSMA, in die Zelle einzuschleusen, um diese zu zerstören. Nuklearmediziner haben nun herausgefunden, dass viel mehr PSMA-Moleküle auf der Tumoroberfläche entstehen, wenn sie ein eigentlich schon wirkungslos gewordenes Medikament verabreichen. Auf diese Weise gelangt deutlich mehr Radioaktivität in die Tumorzellen als bisher. Homburger Pilot-Analyse zeigt erstmals drastische Wirkprinzip-Steigerung der PSMA-Radioliganden-Therapie beim fortgeschrittenen Prostatakrebs durch Vorbehandlung mit scheinbar unwirksamem Medikament Wenn sich […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Warum es uns so schwer fällt, sie umzusetzen Jena (UKJ/km). Zum neuen Jahr ist es wieder soweit: die guten Vorsätze stehen an. Aber warum fällt es uns eigentlich so schwer, sie tatsächlich umzusetzen? Darüber spricht Prof. Bernhard Strauß, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, im Interview. Abnehmen, nicht mehr Rauchen, Vegetarier werden – gute Vorsätze gehören zu Neujahr wie der Sekt. Sind sie für die Änderung des Lebensstils tatsächlich sinnvoll? Prof. Strauß: Neujahrsvorsätze sind nur bedingt sinnvoll. Der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Blutspenden werden als Blutprodukte für Operationen und zur Behandlung von Krankheiten benötigt. Mit Blick auf die sinkende Spenden-Bereitschaft und die demografische Entwicklung in Deutschland ist künftig mit einem zunehmenden Mangel an Spenderblut zu rechnen. Akut wie mittelfristig drohen deshalb Lücken in der Versorgung. „AutoPiLoT“ heißt ein neues Forschungsprojekt an der Universitätsmedizin Essen, mit dem der Einsatz und die Nutzung von Blutprodukten mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz verbessert werden sollen „Mit Hilfe innovativer Technologien und smarter Datennutzung wollen wir in unserem […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Unangenehmes Kribbeln in Händen und Füßen, Taubheitsgefühle, Pelzigkeit und Brennen – diese Symptome können auf eine Neuropathie, eine Erkrankung des Nervensystems hindeuten. Dauern die Schmerzen mehrere Monate an, werden sie als chronisch bezeichnet. Sie sind dann nur sehr schwer zu behandeln, wobei verfügbare Medikamente oftmals gravierende Nebenwirkungen haben. Forscherinnen und Forscher am Institutsteil Translationale Medizin und Pharmakologie TMP des Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME haben einen Weg gefunden, um die Entwicklung von neuropathischen Schmerzen frühzeitig zu unterbinden. Etwa […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →