Themenschwerpunkt: Nachrichten für Newsletter
Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Man sollte auch die Verbreitung resistenter Keime blockieren. Bakterien sind immer häufiger resistent gegen die gängigen Antibiotika. Vermittelt werden die Resistenzen häufig durch Resistenzgene, welche von einer Bakterienpopulation zur nächsten springen können. Eine gängige Annahme: Die Resistenzgene verbreiten sich vor allem dann, wenn Antibiotika im Einsatz sind. Erklären lässt sich dies mit Darwins […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Düsseldorf – Irren ist menschlich. Alzheimer auch. Vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September klärt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit zehn Fakten über die Alzheimer-Krankheit auf. 1. Alzheimer und Demenz Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Allein in Deutschland sind 1,2 Millionen Menschen von der Alzheimer-Krankheit betroffen – Tendenz steigend. 2. Alois Alzheimer Der bayerische Nervenarzt Dr. Alois Alzheimer beschrieb 1907 erstmals eine Krankheit, die später nach ihm benannt wurde. Im Gehirn einer verstorbenen Patientin fand […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Erster Patient in neuer Studie der in Jena koordinierten CML-Allianz wird am Uniklinikum Leipzig betreut / Studienziel: Zurückdrängung der Leukämie und Therapiefreiheit Leipzig. Die enge Vernetzung der Tumorzentren an den Uniklinika in Leipzig und Jena ermöglichte den weltweit erstmaligen Einsatz eines neuen Wirkstoffs in Kombination mit der Standardtherapie als erste Behandlungsoption bei der chronischen myeloischen Leukämie, kurz CML. Als erster Teilnehmer ist jetzt ein 26-jähriger Patient mit neudiagnostizierter CML am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) in eine neue Studie aufgenommen worden. Sie […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Dr. Elvira Mass vom LIMES-Institut der Universität Bonn erhält einen begehrten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Damit ist in den nächsten fünf Jahren eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro verbunden. Die Wissenschaftlerin möchte den Einfluss von Nanoplastik auf die Entwicklung von neurologischen Krankheiten erforschen. Mit Starting Grants zeichnet der Europäische Forschungsrat exzellente Nachwuchsforscher aus. Die Förderung aus Brüssel beträgt in den nächsten fünf Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro. Dr. Elvira Mass vom LIMES-Institut der Universität Bonn möchte […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In einer jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Translational Psychiatry veröffentlichten Studie untersuchten Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) molekulare Mechanismen die an der Entstehung einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) beteiligt sind. Dafür suchten sie bei Menschen und Mäusen Veränderungen auf molekularer Ebene, die nach traumatischen Ereignissen auftreten. Sie konnten zeigen, dass traumatische Erlebnisse bei Menschen und Mäusen zu ähnlichen molekularen Veränderungen führen. Eine PTBS ist eine psychische Erkrankung, die nach traumatischen Erfahrungen entstehen kann. Größere Aufmerksamkeit bekam diese Störung […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Düsseldorf – Die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Alzheimer-Krankheit ist ein wichtiges Anliegen der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Dabei wird immer wieder deutlich, wie viel Verunsicherung es im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit gibt. Deshalb stellen wir vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September sieben Irrtümer richtig, die uns in unserer täglichen Arbeit begegnen. Die Alzheimer-Krankheit ist ansteckend. Es fehlt bislang jeder wissenschaftliche Nachweis, dass die Alzheimer-Krankheit beim Menschen ansteckend ist. Demnach ist kein spezieller Schutz im täglichen Umgang mit […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wer profitiert von einem implantierbaren Defibrillator und wer nicht? Diese bisher ungelöste Frage kann erstmals mithilfe eines digitalen Biomarkers beantwortet werden. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) an den Standorten München und Göttingen mit einer großen europäischen Studie gezeigt. Der plötzliche Herztod kommt schnell und unerwartet. Meistens wird er durch bösartige Herzrhythmusstörungen ausgelöst, die unvermittelt entstehen und innerhalb von Minuten zu irreversiblen Hirnschäden führen. Das Risiko für solche Herzrhythmusstörungen steigt, wenn die Pumpleistung des Herzens erheblich eingeschränkt […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Organs-on-a-Chip haben das Potenzial, die Arzneimittelentwicklung zu revolutionieren. Forscherinnen und Forschern am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es gelungen, verschiedene Gewebe auf Chips zu bringen. Der jüngste Clou: die Nachbildung menschlicher Netzhaut als Retina-Organoid. Im nächsten Schritt will das Forscherteam mit der Organ-on-a-Chip-Technologie die geschlechterspezifische Medizin erschließen. Organ-on-a-chip-Systeme stellen eine große Bereicherung für die medizinische Forschung dar: An Gewebekulturen in den Kammern eines Kunststoffchips können Wirkstoffe getestet, Krankheitsursachen und Therapieansätze erforscht werden. Im Innern der briefmarkenkleinen Polymermodule werden […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die meisten von uns tun es zweimal täglich, es gehört einfach dazu und man fühlt sich danach deutlich frischer. Die Rede ist natürlich vom Zähneputzen. Neben der Technik ist aber auch das richtige Werkzeug entscheidend, mittlerweile gibt es so viele verschiedene Zahnbürsten, dass man vor dem Drogerieregal oft die Qual der Wahl hat. Kunststoff, Holz, elektrisch oder analog? Wir haben deshalb unserem PD Dr. Matthias Widbiller aus der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR mal auf den Zahn gefühlt […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Zahl fettleibiger Menschen sowie derjenigen, die an Typ-2-Diabetes leiden, nimmt weltweit zu. Beide Erkrankungen sind mit metabolischen Veränderungen verbunden, die auch zu verstärkten Entzündungsreaktionen im Fettgewebe führen. „Wie wir bereits in einem experimentellen Modell gezeigt haben, spielen immunsuppressive, regulatorische T-Zellen – kurz Tregs – eine wichtige Rolle bei diesen Prozessen“ sagt Dr. Carolin Daniel, Leiterin der Arbeitsgruppe Immuntoleranz am Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München. „So konnten wir feststellen, dass die Anzahl der Tregs im Fettgewebe als Reaktion […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie berechnet in Frankreich erstmals den Einfluss der Nutri-Score-Ampel auf Krankheiten: Tausende Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs könnten verhindert werden. • Gesamtkalorienaufnahme würde durch verpflichtenden Nutri-Score um 9 % sinken • 7680 weniger Todesfälle durch ernährungsbedingte Krankheiten pro Jahr Eine flächendeckende Einführung des Nutri-Score könnte die Kalorienaufnahme um durchschnittlich 9 % senken und Tausende Todesfälle durch ernährungsbedingte Krankheiten verhindern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universitäten Paris, Grenoble und Borbigny. Erstmalig wurde darin berechnet, wie sich ernährungsbedingte Krankheiten […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende des Helmholtz Zentrums München sind der Entwicklung neuartiger, selektiver Wirkstoffe für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen einen Schritt näher gekommen. Sie fanden heraus, wie Hemmstoffe ein spezielles Eiweiß inaktivieren, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Erkrankungen spielt. Dieser Wirkmechanismus lässt sich auf andere medizinisch relevante Proteine übertragen, bei denen es bisher schwierig war, spezifische Hemmstoffe zu entwickeln und könnte daher zu einer effizienteren Entwicklung neuer Arzneimittel beitragen. Depressionen, chronische Schmerzen oder Übergewicht wirken auf den ersten Blick wie unterschiedliche Erkrankungen. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
„Brokkoli killt Krebszellen“, „Cannabis heilt Krebs“ – immer wieder geistern Meldungen über Substanzen durch die Medien, die eine krebsheilende Wirkung haben sollen. Für viele Betroffene sind diese Nachrichten ein Hoffnungsschimmer. Vielleicht ist jetzt der Durchbruch im Kampf gegen Krebs gelungen und damit die Heilung in Reichweite – so der verständliche Gedanke. Doch in der Regel handelt es sich um allererste Hinweise auf einen möglichen medizinischen Nutzen gegen Krebs, die aus Tier- oder Zellkultur-Experimenten stammen oder aber um sehr frühe Stadien […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →