Themenschwerpunkt: Nachrichten für Newsletter
Der Blick des Gegenübers beeinflusst die Nahrungsauswahl. So wird einem Lebensmittel mehr Wert beigemessen, wenn es zuvor von einer anderen Person angesehen wurde. Das hat ein Forscherteam unter Beteiligung des DIfE herausgefunden. Die Ergebnisse der Studie wurden nun im Fachjournal Scientific Reports publiziert. Als soziale Wesen entnehmen wir sehr viele Information aus unserem Umfeld. „Wenn andere Menschen ein Lebensmittel im Supermarkt anschauen, wird es für uns attraktiver. Der Blick des Gegenübers vermittelt uns, dass dieses Produkt potentiell wichtig und relevant […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Chronische psychosoziale Belastungen verstärken Immunreaktionen und behindern die Knochenbildung Wenn Knochen brechen, dauert es schon im Normalfall Wochen, bis diese wieder verheilt sind. Ein Forscherteam der Universität Ulm hat nun gemeinsam mit Fachkollegen aus Kalifornien herausgefunden, dass chronischer psychosozialer Stress die Knochenheilung massiv behindert. In der aktuellen Studie konnten sie zudem zeigen, dass sich diese stressbedingten Knochenheilungsstörungen mit Hilfe des Betablockers Propranolol beheben lassen. Dieser blockiert die Kommunikation von Stresshormonen des sympathischen Nervensystems mit verschiedenen Immunzellen und verhindert damit eine […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Zur Anwendung von Autolog konditioniertem Serum (Autologous Conditioned Serum, ACS) bei Hautalterung wurden beim 17. Aesthetic and Anti-Aging Medicine World Congress (AWMC) in Monaco die klinischen Daten von drei Studien der Universitäten Hamburg und Aachen vorgestellt. Die beiden humanen Studien (Prof. Dr. Martina Kerscher, Universität Hamburg) zeigten, dass durch die Behandlung mit ACS die Elastizität, Festigkeit und Feuchtigkeit der Gesichtshaut signifikant verbessert wurden und die Zeichen der Hautermüdung deutlich reduziert wurden. Eine In-Vitro-Studie an einem humanen 3D-Hautmodell zeigte einen deutlichen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sowohl Viren als auch Kriminalität und andere Probleme breiten sich über Netzwerke aus. ETH-Forscher haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, wie man Netze kostengünstiger schützen kann. Wenn das Budget eine Rolle spielt, sollte man mit mittelgrossen Netzwerkknoten beginnen. In der Schlussszene des Kinohits «Planet der Affen: Prevolution» aus dem Jahr 2011 trägt ein Flugzeugpilot unwissentlich ein gefährliches Grippe-Virus von San Francisco nach Paris. Von dort verbreiten es unzählige Flugpassagiere rund um die Welt. Im Gegensatz zu den Affen überlebt ein […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende der Universitätsklinik für Dermatologie am Inselspital haben eine Zellverwandschaft entdeckt, welche die Behandlung allergischer Hauterkrankungen wie Neurodermitis verbessern könnte. Ihre Entdeckung veröffentlichten sie in «Science Immunology». Die Funktion von sogenannten «Th9-Zellen» beim Menschen ist bislang weitgehend ungeklärt. Bei Tieren spielen diese T-Helfer-Zellen, die den Botenstoff Interleukin 9 (IL-9) des Immunsystems ausschütten, eine wichtige Rolle in entzündlichen Reaktionen und der Tumorimmunität. Um die Rolle der Th9-Zellen im Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam der Dermatologie des Inselspitals und des […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ergänzungen vom 04.04.2019: Das BfArM steht in engem Austausch mit den europäischen und internationalen Partnerbehörden sowie den medizinischen Fachgesellschaften und ist Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen, die sich mit der Bewertung des Risikos des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen Großzell-Lymphoms (BIA-ALCL) befassen. Dieses spezielle Lymphom, welches in der implantierten Brust als T-Zelllymphom entstehen kann, ist bisher weitgehend unerforscht. Weltweit wurden bisher ca. 800 Fälle bei etwa 35 Millionen Implantierten dokumentiert, in Deutschland wurden bisher 12 Fälle von BIA-ALCL an das BfArM gemeldet. Patientinnen mit Brustimplantaten haben […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
KVT kann bei Bewältigung helfen / Keine Studien zu anderen nichtmedikamentösen Maßnahmen / IQWiG bittet um Stellungnahmen zum vorläufigen Basisbericht beim ThemenCheck Medizin In Deutschland nehmen sich jährlich rund 10.000 Menschen das Leben, viele davon sind an einer Depression erkrankt. Bei dieser Gruppe ist die Suizidrate etwa 20-mal höher als im Durchschnitt der Bevölkerung. Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat nun eine Arbeitsgruppe der Technischen Universität (TU) Berlin untersucht, ob es nichtmedikamentöse Maßnahmen in […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Leberzirrhose ist eine unheilbare Krankheit, die im Endstadium mit zahlreichen Komplikationen verbunden ist. Eine Pilot-Studie unter Beteiligung von Prof. Jonel Trebicka von der Goethe-Universität hat jetzt gezeigt, dass die langfristige Gabe von hochdosiertem Albumin die Herz-Kreislauffunktion dieser Patienten stabilisiert und sie vor der gefürchteten Sepsis schützt. „Ich war gerade zu einem Forschungsaufenthalt an der Klinik in Barcelona, als die klinische Studie Pilot-PRECIOSA lief und habe die Ergebnisse bei Patienten mit schwerer Sepsis direkt mit den Forschern vor Ort diskutiert“, sagt […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Prostatakrebs gezielt mit Viren bekämpfen Viren können krank machen. Neben Infektionen wie etwa Masern oder Grippe verursachen sie jede sechste Tumorerkrankung weltweit. Die ansteckenden Erreger können aber auch nützlich sein. Kieler Wissenschaftler untersuchen nun, ob sogenannte Lentiviren dabei helfen können, Prostatakrebszellen zu zerstören. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt das Forschungsprojekt mit rund 266.000 Euro. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 60.700 Männer neu an Prostatakrebs. Damit ist diese Tumorart die häufigste Krebserkrankung bei Männern, gefolgt von […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein Opioid weckt Hoffnung: Methadon wurde nach einer wissenschaftlichen Veröffentlichung als möglicher Heilsbringer in der Krebstherapie gefeiert. Eine Petition forderte sogar den Bundestag dazu auf, die Wirkung von Methadon in der Krebsbehandlung in klinischen Studien weiter zu erforschen. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig haben nun Methadon zur Therapie von Hirntumoren in einer Laborstudie getestet und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis. Dieses wurde aktuell im Fachmagazin „Cancer Chemotherapy and Pharmacology“ publiziert. Die Studie ist eine Reaktion auf die öffentliche Debatte und den […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Unsere äußere Schutzhülle ist zahlreichen Einflüssen ausgesetzt: Autoabgase, Heizungsluft und Sonnenlicht setzen der Haut täglich zu. Da ist es wichtig, sie entsprechend zu reinigen und zu pflegen. Wirkungsvoll ist eine Creme dann, wenn sie den Ansprüchen des jeweiligen Hauttyps gerecht wird. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher haben ein System entwickelt, das es ermöglicht, eine solche personalisierte Gesichtscreme wirtschaftlich zu produzieren. Sie ist frei von überflüssigen Inhaltsstoffen und auf den aktuellen Hautzustand abgestimmt. Die Auswahl an Gesichtscremes ist riesig. Doch welches Pflegeprodukt ist […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Blutplättchen, die mit Leber- und Immunzellen interagieren, sind entscheidend an der Entstehung der Fettleber, der nicht-alkoholischen Fettleberentzündung und von Leberkrebs beteiligt. Dies zeigten nun Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg sowie von der Universität Zürich und vom Universitätsspital Zürich. Die Forscher konnten zugleich neue Ansätze aufzeigen, wie Medikamente das Entstehen einer Fettleber aufhalten und damit langfristig Leberkrebs verhindern könnten. Die nicht-alkoholbedingte Fettleber zählt zu den häufigsten chronischen Lebererkrankungen in westlichen Industrienationen und nimmt auch in Schwellenländern rasant zu. Schätzungen zufolge erkranken […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Weltweit erhalten etwa 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung eine Autismus-Diagnose. Während äußere Umwelteinflüsse bei der Entstehung eines autistischen Phänotyps ebenfalls eine Rolle spielen können, gelten genetische Faktoren als wichtigste Ursache. Über die genauen Zusammenhänge ist allerdings noch immer wenig bekannt. Nils Brose und Hannelore Ehrenreich vom Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Ursachen genauer zu erforschen. Ihre Forschungsansätze könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. Der Begriff „Autismus“ bezeichnet keine einzelne Erkrankung, sondern umschließt […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →