Themenschwerpunkt: Nachrichten für Newsletter
Erlanger Forschungsteam analysiert die Effekte von Sport bei fortgeschrittener Krebserkrankung Sport und Bewegung scheinen neben den verschiedenen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist auch einen direkten Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten einer Krebserkrankung zu haben. Nun konnte ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeigen, dass diese direkten anti-tumoralen Mechanismen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studien zu Folge ist in Deutschland inzwischen jedes dritte Kind Allergiker, sagt Univ.-Prof Randolf Brehler, leitender Allergologe an der Klinik für Hautkrankheiten am UKM (Universitätsklinikum Münster). In diesem Jahr ist Brehler Kongresspräsident des 15. Deutschen Allergiekongresses, der als Hybridformat vom 24. bis 26. September in Wiesbaden stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die moderne und zeitgemäße Diagnostik […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Cochrane veröffentlicht heute eine aktualisierte „Special Collection“ von Übersichtsarbeiten, welche die Evidenz zu Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Infektionskontrolle und Prävention von COVID-19 zusammenfassen. Darin enthalten sind auch drei Rapid Reviews, die erst in den letzten 72 Stunden in der Cochrane Library verffentlicht wurden. Die Autoren dieser drei Reviews haben sich die Evidenz […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Seit 25 Jahren gibt es die HBSC-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland. Ihre Ergebnisse haben seither viele Schlagzeilen in den Medien generiert. Die neueste könnte nun lauten: Nur zehn Prozent der Mädchen und knapp 17 Prozent der Jungen zwischen elf und 15 Jahren bewegen sich täglich etwa 60 Minuten, wie es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei Patienten mit Rückenschmerzen zeigt die bildgebende Routinediagnostik der Wirbelsäule relativ häufig auffällige Befunde, die meist nichts mit den Beschwerden der Patienten zu tun haben. Solche Zufallsbefunde (meist alterstypische Abnutzungen) findet man auch bei beschwerdefreien Menschen. Wie wichtig diese relativierende Information für Ärztinnen/Ärzte und Patientinnen/Patienten ist, zeigte nun eine US-amerikanische Studie: Die informierten Patienten benötigten […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Mit einer einfachen Veränderung der Kommunikation können Ärztinnen und Ärzte das Verständnis bei ihren Patientinnen und Patienten enorm steigern Die Kommunikation zwischen Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten sowie Patientinnen und Patienten ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine effektive medizinische Betreuung. Von der Mehrzahl der Patientinnen und Patienten wird aktuell ein Modell der so genannten […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie der Universität Konstanz mit 3.200 Befragten zeigt: Das Vertrauen zu Gesundheitssystem und Bundesregierung in der Corona-Krise hängt von der parteipolitischen Einstellung ab. Wie sehr vertrauen die Bürgerinnen und Bürger dem Gesundheitssystem – und dem Staat überhaupt? Antworten auf diese Frage liefert Prof. Dr. Marius R. Busemeyer, Politikwissenschaftler und Experte für Sozialpolitikforschung, in einer Studie […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ergebnisse einer Studie an 82 jungen Erwachsenen Bonn/Bochum, 15. September 2020. Eine genetische Veranlagung für die altersbedingte Form der Alzheimer-Erkrankung beeinflusst, wie die Gehirne junger Erwachsener bestimmte Gedächtnisaufgaben verarbeiten. Fachleute des DZNE und der Ruhr-Universität Bochum berichten darüber im Wissenschaftsjournal „Current Biology“. Ihre Ergebnisse beruhen auf Untersuchungen mit der Magnetresonanztomografie an Personen im Alter von etwa […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein mathematisches Modell kommt zu dem Schluss, dass Grippe die Corona-Übertragung mehr als verdoppeln könnte Forschende am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und am Institut Pasteur in Paris haben mithilfe eines mathematischen Modells die ersten Monate der Corona-Pandemie in Europa untersucht. Sie konnten zeigen, dass die Abnahme der Covid-19-Fälle im Frühling nicht nur mit Gegenmaßnahmen, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Therapieziel bei rheumatoider Arthritis ist das Erreichen einer Remission oder, wenn nicht anders möglich, einer niedrigen Krankheitsaktivität. Sind konventionelle krankheitsmodifizierende Antirheumatika nicht ausreichend wirksam, um dieses Ziel zu erreichen, werden Biologika oder zielgerichtete DMARD eingesetzt. Anhand von Real-World-Daten1 verglichen US-amerikanische Wissenschaftler erstmals die Effizienz von Tofacitinib und TNF-Inhibitoren. Dabei gingen sie sowohl auf die Monotherapie als auch die Kombinationstherapie mit Methotrexat ein. Finckh und Kollegen zeigten dieses Jahr schon, dass konventionelle synthetische DMARD für die optimale Wirkung von TNF-Inhibitoren […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Kardiologen der DZHK-Standorte RheinMain und Berlin finden SARS CoV-2 im Herzmuskel von Patienten mit Herzmuskelentzündung nach abgelaufener COVID-19 Erkrankung. COVID 19 hält die seit einigen Monaten nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die medizinische Fachwelt in Atem. So setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 nicht nur die Lunge schwer schädigen kann, sondern auch andere Organsysteme wie zum Beispiel die Nieren, das Nervensystem und das Gefäßsystem in Mitleidenschaft gezogen werden können. Für Aufsehen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende der ETH Zürich und der Universität Bern haben einen Mechanismus entdeckt, wie das Coronavirus menschliche Zellen manipuliert, um seine eigene Vermehrung sicherzustellen. Dieses Wissen wird helfen, Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus zu entwickeln. Wie ein Pirat, der ein Schiff kapert, übernimmt ein Virus die Kontrolle über eine infizierte Zelle, denn jedes Virus ist […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwere Verläufe von COVID-19 sind mit dem Verschluss von Blutgefäßen in der Lunge, des Herzens und der Niere durch aktivierte Immunzellen und Thrombozyten gekennzeichnet. Die Infektion mit SARS-CoV2 führt zu einer Atemwegserkrankung, die bei schweren Verläufen mit einem Lungenversagen sowie der Notwendigkeit einer invasiven Beatmung einhergehen kann. Bei diesen Patienten treten auch häufig thrombotische Komplikationen wie Lungenembolien oder venöse Thrombosen auf. Ob Lungenversagen und systemische Thromboseneigung bei COVID-19 miteinander verknüpft sind, war bisher unbekannt. In einer kürzlich in der Fachzeitschrift […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →