Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Eine mehrjährige Phase I-Studie zeigte, dass die Therapie mit dem bispezifischen Antikörper AMG 420 bei Patienten mit fortgeschrittenem Multiplem Myelom hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Das Uniklinikum Würzburg konzipierte das multizentrische Projekt und schloss auch die meisten Patienten ein. Ein Artikel in der März-Ausgabe der US-amerikanischen medizinischen Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology fasst die großen Erfolge zusammen, die eine Phase I-Studie mit dem bispezifischen Antikörper AMG 420 bei der Behandlung von Patienten mit Multiplem Myelom erzielen konnte. Die bösartige Krebserkrankung des […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Ausgangsbeschränkung in Deutschland macht Sport und Bewegung nur noch reduziert möglich. Sportwissenschaftler der Universität Würzburg entwickeln deshalb Programme für alle Altersgruppen, die für Abhilfe sorgen. Deutschland steht still. Noch mindestens bis zum 19. April gelten im ganzen Land strikte Ausgangsbeschränkungen. Kinder müssen zu Hause bleiben, Erwachsene arbeiten im Homeoffice, Sportvereine haben ihre Angebote gestrichen. Der Stillstand betrifft deshalb nicht nur die Wirtschaft und das Sozialleben; er wirkt sich auch auf Bewegungsverhalten, Fitness, Gesundheit und damit auf den Körper aus. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscher und Forscherinnen aus Köln, Texas und London beschreiben in der Fachzeitschrift „Nature“ ihre Entdeckung eines neuen Mechanismus, der zu der Pathogenese von entzündlichen Erkrankungen beitragen könnte. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass ZBP1, ein Protein das dafür bekannt ist, eindringende Viren abzuwehren, von einer ungewöhnlichen Form zellulären genetischen Materials (Z-Nukleinsäuren) aktiviert wird, was zu Zelltod und Entzündungen führen kann. Z-Nukleinsäuren sind doppelsträngige DNA- und RNA-Moleküle mit einer ungewöhnlichen linkshändigen Doppelhelixstruktur, anders als die klassische rechtshändige Watson-Crick-Doppelhelix. Z-Nukleinsäuren wurden schon vor […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Welche Bakterien leben auf den Oberflächen in Patientenzimmern? Kann eine neue Raumplanung Infektionen in Kliniken verhindern? Damit beschäftigten sich Architektinnen und Architekten der Technischen Universität Braunschweig zusammen mit Molekularbiologinnen und Molekularbiologen sowie Medizinerinnen und Medizinern im Projekt KARMIN. Gemeinsam mit einem bayerischen Unternehmenspartner entwickelten die Projektpartner einen Prototypen für ein infektionspräventives Patientenzimmer. Der Demonstrator für ein optimiertes Patientenzimmer wird im Oktober 2020 beim „World Health Summit“ in Berlin präsentiert. Für eine Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité Berlin zunächst […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Herz- und Diabeteszentrum NRW hat die Genehmigung zur Herstellung und Anwendung von Therapeutischem Plasma zur Behandlung von COVID-19-Patienten erhalten. Eine Behandlungsstrategie, die bei anderen Epidemien bereits erfolgreich angewendet worden ist, könnte auch für schwerkranke COVID-19-Patienten wirksam sein. Das deuten erste wissenschaftliche Studien an. „Das Blutplasma von Patienten, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion genesen sind, enthält Antikörper. Wenn diese in ausreichender Konzentration enthalten sind, können wir damit solchen Patienten helfen, die schwer erkrankt sind,“ erläutert […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Konzentration: 2 mg/ml Durchstechflasche wird die gegenwärtig genehmigte 1 mg/ml Glasampulle von Trisenox® ersetzen Die Firma Teva B.B. informiert in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) darüber, dass die Trisenox® (Arsentrioxid) 1 mg/ml 10 ml Ampulle (enthält 10 mg Arsentrioxid) durch eine 2 mg/ml 6 ml Durchstechflasche (enthält 12 mg Arsentrioxid) ersetzt wird. Die zwei verschiedenen Konzentrationen werden vorübergehend gleichzeitig auf dem Markt verfügbar sein. Dies kann zu Verwechslungen zwischen den beiden […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Warum wir ohne grenzüberschreitende Solidarität wie Erste-Klasse-Passagiere auf einem sinkenden Schiff sind, erklärt Monika Mokre, Politikwissenschaftlerin an der ÖAW, im Interview. Social Distancing, zuhause bleiben und solidarisch handeln sind das Mittel der Stunde. Aber wie weit reicht die Solidarität in Zeiten von Corona? Hört sie bei der älteren Nachbarin auf oder gilt sie auch denjenigen, die in überfüllten Lagern an den EU-Außengrenzen festsitzen? Während zahlreiche Länder der Welt versuchen, sich abzuschotten und ihre Grenzen dicht zu machen, wird globale Solidarität […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Corona-Pandemie beansprucht aktuell zwar die volle Aufmerksamkeit, trotz aller Wichtigkeit und Aktualität ist ein ganz bestimmtes Thema naturbedingt jedes Jahr aufs Neue relevant: das Auftreten von Allergien im Frühjahr. Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat zusammen mit den Universitätskliniken Hamburg, Dresden und Hannover sowie der Hochschule Karlsruhe ein digitales Programm zur Stärkung eigener Fähigkeiten im Umgang mit Allergien entwickelt. Gerade jetzt, wenn gewohnte Alltags-Aktivitäten möglicherweise ausfallen, kann das Lernprogramm von „Selbst aktiv bei Allergie“ die Zeit zu Hause sinnvoll ausgestalten. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Forschungszentrum Jülich hat sich gemeinsam mit mehreren anderen internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen einer Initiative des kanadischen Quantencomputer-Herstellers D-Wave Systems Inc. angeschlossen, um Forscherinnen und Forscher bei der Entwicklung von Lösungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu unterstützen. D-Wave verschafft Nutzern, die zu COVID-19 forschen, auf diese Weise ab sofort freien Zugang zu Quantencomputer-Systemen. Bei der Umsetzung helfen Ingenieurteams der beteiligten Partner, zu denen neben dem Forschungszentrum Jülich auch CINECA, DENSO, Kyocera Corporation, KYOCERA Communication Systems, MDR/Cliffhanger, Menten AI, NEC Solution […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschern des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt um Prof. Erhard Seifried und dem Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums der Goethe-Universität Frankfurt um Prof. Sandra Ciesek ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, die Testkapazitäten zum Nachweis von SARS-CoV-2 ab sofort dramatisch weltweit zu erhöhen. „Damit wird es möglich, die von allen Wissenschaftlern und auch Politikern geforderte Ausweitung der Testung in weitere Bevölkerungsgruppen auch bei den begrenzten Testkit-Ressourcen früher umzusetzen, als bisher angenommen wurde“, sagt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berliner Forscher haben auf Basis einer leeren und damit nicht-infektiösen Hülle eines Phagen-Virus ein chemisch modifiziertes Phagen-Kapsid entwickelt, das den Influenzaviren sprichwörtlich die Luft zum Atmen nimmt. Durch Bindungsstellen werden die Influenzaviren so von den Phagen-Kapsiden umhüllt, dass sie die Lungenzellen praktisch nicht mehr infizieren können. Neben dem Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) sind die Freie Universität Berlin, die TU Berlin, die HU Berlin, das Robert Koch-Instituts (RKI) und die Charité-Universitätsmedizin Berlin beteiligt. Die Ergebnisse werden unmittelbar in der Coronavirus-Forschung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die spinale Muskelatrophie (SMA), eine chronische neurologische Erkrankung, wird seit einigen Jahren mit dem Medikament Nusinersen therapiert. Dass es wirkt, wurde für kindliche SMA-Formen bereits in großen Studien belegt. Jetzt haben Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit neun anderen neuromuskulären Zentren in Deutschland erstmals nachgewiesen, dass das Medikament auch bei Erwachsenen wirksam und sicher ist. Hierüber berichtet die wichtigste neurologische Fachzeitschrift Lancet Neurology. Die spinale Muskelatrophie (SMA) kann in allen Altersstufen auftreten. Wer sie bekommt, leidet […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Schmerztagesklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, bietet jetzt in Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen BuddyHealthcare den Behandlungspfad „PainCoach“ als digitale Therapieunterstützung für chronisch schmerzkranke Patientinnen und Patienten an. „Infolge der Pandemie sind die planbaren Behandlungen zurzeit eingeschränkt. Mit dieser App können unsere Patienten ihre Therapie trotzdem fortsetzen“, sagt Prof. Dr. Carla Nau, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. „Gleichzeitig können wir neue Schmerzpatienten unter Einhaltung derzeitiger Vorgaben aufnehmen.” Parallel arbeitet das Team der Schmerztagesklinik an einer wissenschaftlichen Studie, um […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →