Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Manche weißen Blutkörperchen sind zugleich Freund und Feind des Körpers Malaria ist nach wie vor eine der tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Unser Körper dämmt den Malariaparasiten nur mit heftiger Gegenwehr ein, die Folge sind meist grippeähnliche Symptome mit starken Fieberschüben. Bei schweren Erkrankungen wird das Gewebe bis zum Organversagen geschädigt – ein solcher Verlauf kann tödlich sein. Forscher und Forscherinnen des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie in Berlin sind nun einem möglichen Mechanismus hinter diesen Komplikationen auf die Spur gekommen. Der Malariaparasit löst […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Wenn der Tumor metastasiert, ist das Prostatakarzinom bisher nicht heilbar. Im November startet im Deutschen Krebskonsortium (DKTK) eine klinische Phase I Studie, die einen bispezifischen Antikörper testet, mit dem Ziel, diese Erkrankung effektiv zu behandeln und langfristig eine deutliche Verbesserung für die Patienten zu erreichen. Der bispezifische Antikörper wurde in Tübingen entwickelt. Die Studie wird durch finanzielle Unterstützung des Helmholtz-Validierungsfonds und durch das DKTK(1) ermöglicht. Bispezifische Antikörper sind Eiweißmoleküle mit zwei verschiedenen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein neues gentechnisches Instrument wird dazu beitragen, die mikrobielle Naturstoff-Forschung zu vereinfachen. Wie entwickeln sich Mikroben, und wie interagieren sie mit ihrer Umwelt? Wie sind die dafür notwendigen Stoffwechselprodukte beschaffen, die die Grundlage einer Vielzahl von landwirtschaftlichen, industriellen und medizinischen Produkten bilden? Bisher sind diese Fragen schwer zu erforschen, doch ein neues gentechnisches Instrument ermöglicht vielversprechende Einblicke: Ein internationales Team von Mikrobiologen und Genomforschern hat „CRAGE“ entwickelt, das „Chassis-unabhängige rekombinase-gestützte Genom-Engineering“. Unter der Leitung des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Für Patienten mit Lymphomen oder Leukämien bietet die erst seit einigen Monaten zugelassene CAR-T-Zelltherapie neue Hoffnung. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist die einzige medizinische Einrichtung in Niederbayern und der Oberpfalz, die dieses innovative Verfahren anbietet. Etwa 20.000 Menschen in Ostbayern erhalten jedes Jahr die Diagnose Krebs. Trotz aller Fortschritte in der modernen Medizin, ist die Erkrankung nach wie vor in vielen Fällen nicht heilbar. Hoffen lassen innovative Therapien wie die CAR-T-Zelltherapie. Zwei Therapiesysteme, die diese Kombination aus Gen- und Zelltherapie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler der Uniklinik Köln publizieren neue Studie Der Vitamin-D-Stoffwechsel spielt eine bedeutende Rolle im Immunsystem unseres Körpers. Da Hodgkin Lymphome im Zusammenspiel mit dem Immunsystem entstehen und Studien zu anderen Lymphom-Erkrankungen bereits Hinweise darauf gaben, haben Wissenschaftler der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät in einer neuen Studie nun den Zusammenhang von Vitamin-D und dem Hodgkin Lymphom untersucht. Das Team um Dr. Sven Borchmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik I für Innere Medizin, wollte herausfinden, ob ein Vitamin-D-Mangel bei Hodgkin […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Oxytocin gilt als das „Bindungshormon“ bei Säugetieren und Menschen, denn es stärkt Vertrauen und fördert soziale Bindungen. Seine Produktion wird angekurbelt bei Blickkontakt, Empathie oder angenehmen Berührungen. Kathleen Krol und Jessica Connelly von der University of Virginia sowie Tobias Grossmann vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften haben nun die Frage geklärt, ob das Verhalten der Mutter die Entwicklung des Oxytocin-Systems beim Säugling entscheidend beeinflussen kann. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass besondere Zuwendung das Oxytocin-System bei Babys hochreguliert. Kinder sind […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verluste über die gesamte Lebensmittelkette berücksichtigt In Deutschland landen jährlich fast 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, pro Einwohner sind das rund 75 Kilogramm. Das ergab die im September 2019 veröffentlichte Studie „Lebensmittelabfälle in Deutschland – Baseline 2015“, die das Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgeführt hat. Die sogenannte „BMEL-Baseline 2015“ dient als Grundlage für die Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Informationen zu den aktuellen Zahlen und zur Nationalen Strategie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neurobiologische Studie untersucht, warum sich kognitive Fähigkeiten zwischen Menschen unterscheiden. Die Vernetzung und Kommunikation zwischen verschiedenen Regionen des menschlichen Gehirns beeinflusst auf vielfältige Weise unser Erleben und Verhalten. Dies trifft auch auf Unterschiede in der kognitiven Leistungsfähigkeit zu. Intelligentere Menschen zeichnen sich durch zeitlich stabilere Interaktionen in neuronalen Netzwerken aus. Dies berichten Dr. Kirsten Hilger und Prof. Dr. Christian Fiebach vom Institut für Psychologie und Brain Imaging Center der Goethe-Universität Frankfurt in einer aktuellen Studie, die sie zusammen mit Dr. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftspreis für Plastischen Chirurgen des Bergmannsheils Wie man die Knochenheilung bei Patienten verbessern kann, die zuvor wegen einer Knocheninfektion behandelt wurden, erforscht Dr. Johannes Maximilian Wagner vom BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Der Mitarbeiter der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum (Direktor: Prof. Dr. Marcus Lehnhardt), hat für seine Arbeit jetzt den renommierten Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) erhalten. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr geteilt und für zwei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Lassen Kinder uns länger leben? Ja, sagen die Zahlen, aber die Gründe sind vielfältig Irgendwie scheint es zwischen der Lebenserwartung von Menschen und der Anzahl ihrer Kinder einen Zusammenhang zu geben: Wer ein Kind bekommt, lebt in der Regel länger als Kinderlose. Wer zwei Kinder hat, bekommt nochmal einen kleinen Lebensbonus dazu. Welche Gründe es für diesen Zusammenhang geben könnte, untersucht eine neue Studie mit Daten von biologischen Eltern und Adoptiveltern. Die Zahlen scheinen auf den ersten Blick eindeutig: Mütter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wenn die Nebenniere zu viel Aldosteron produziert, führt das oft zu Bluthochdruck und Nierenschäden (Hyperaldosteronismus). Erst seit kurzem ist bekannt, dass manche Erkrankte eine Mutation im Gen für den ClC-2 Chloridkanal in sich tragen. Nun konnten Forschende um Professor Thomas Jentsch erstmals zeigen, wie die veränderten Kanäle die Krankheit verursachen. Das berichten sie im Fachjournal Nature Communications. Unser Blutdruck wird unter anderem von Hormonen reguliert. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt dabei das Steroidhormon Aldosteron. Es wird in den Nebennieren […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Institut für Diabetesforschung des Helmholtz Zentrums München hat im Rahmen der bayernweiten „Fr1da“-Studie zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes nun 100.000 Studienteilnahmen verzeichnet. Außerdem wird die Studie unter dem Namen „Fr1da-plus“ auf eine zusätzliche Altersgruppe erweitert: Neben 2 bis 5 Jahren alten Kindern können ab sofort auch 9- und 10-Jährige an der Studie teilnehmen. yp-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die weltweit erste bevölkerungsweite Früherkennungsuntersuchung für Typ-1-Diabetes bei Kindern wird seit 2015 unter dem Namen „Fr1da – Typ-1-Diabetes: […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Gehirn des Menschen ist ungefähr dreimal so gross wie dasjenige eines Menschenaffen. Zurückzuführen ist dies nicht zuletzt auf die evolutionäre Herausbildung neuer Hirnstrukturen, die zum Beispiel das Sprechen oder das Herstellen von Werkzeugen ermöglichen. Wie Anthropologinnen und Anthropologen der Universität Zürich zeigen, standen diese Veränderungen im Gehirn jedoch in keiner Wechselwirkung zu den Umformungen, die der Schädel im Zuge der Evolution durchlief. Wie ein Fisch im Aquarium schwimmt das menschliche Gehirn in dem mit Flüssigkeit gefüllten Schädel, füllt diesen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →