Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Gemeinsamkeiten bei Groß und Klein sind häufig positiv: Ob Fußballbegeisterung, die Tochter und Vater teilen oder Freude am Garten, die der Sohn gemeinsam mit der Mutter erlebt. Es kann schön sein, wenn zwei Generationen etwas gemeinsam haben, aber nicht, wenn es sich dabei um eine Erkrankung handelt. Die steigenden Zahlen der Erwachsenen und Kinder mit der Diagnose nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) sind alarmierend. Die Ausrichter des 20. Deutschen Lebertages am 20. November 2019 – Deutsche Leberhilfe e. V., Deutsche Leberstiftung und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Interstitielle Zystitis ist eine chronische Entzündung der Harnblasenwand. Die Erkrankung und die Zahl der tatsächlich betroffenen Patienten sind relativ unbekannt. Auch die Situation der Patienten in Deutschland liegt weitestgehend im Dunkeln. Deshalb veröffentlichten 2013 deutsche Wissenschaftler unter Mitarbeiter des ICA-Deutschland e.V. erstmals Ergebnisse aus einer Befragung von 270 Patienten mit Interstitieller Zystitis (IC). Die Patienten waren überwiegend Frauen (94 %). Das Durchschnittsalter der Frauen lag bei knapp über 50 Jahren. Die Patienten warteten viele Jahre auf die richtige Diagnose […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn. Dies erlaubt es Organismen, mit einer limitierten Anzahl von Genen ein hochkomplexes neuronales Netzwerk aufzubauen. Die Studie zur Identität von Nervenzellen wurde von einer Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel erarbeitet und ist nun im Fachjournal «Nature Neuroscience» veröffentlicht. Unser Gehirn besteht aus hunderten, wenn nicht sogar tausenden verschiedenen Arten von Nervenzellen, die durch ihre individuellen Eigenschaften unsere Hirnfunktionen steuern. Aber wie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Chemotherapie dient bei vielen Darmkrebspatienten als ergänzende Behandlung nach einer Operation. Häufig ist im Vorfeld jedoch unklar, welche Patienten davon profitieren. In einer Kooperationsstudie zwischen der Universitätsmedizin Mannheim, dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Technischen Universität Dresden konnten Wissenschaftler des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) zeigen, dass die Konzentration bestimmter Botenstoffe mit einem günstigen Krankheitsverlauf einhergeht, sodass diesen Patienten eine zusätzliche Chemotherapie möglicherweise erspart bleiben könnte. In dem Blut von insgesamt 387 Patienten mit Dickdarmkrebs (kolorektales Karzinom) untersuchte das Forscherteam die Menge […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die telemedizinische Mitbetreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz hat sich bewährt. Doch bisher kann ein einzelnes Telemedizinzentrum nicht mehr als 500 Patienten betreuen. Das Projekt Telemed5000 der Charité – Universitätsmedizin Berlin zielt darauf ab, ein intelligentes System zur telemedizinischen Mitbetreuung von mehreren tausend kardiologischen Risikopatienten zu entwickeln. Gelingen soll dies mithilfe von innovativen technischen Möglichkeiten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt für drei Jahre mit rund 4,5 Millionen Euro – davon erhält die Charité als […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Dr. Britta Hahn von der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Uniklinikums Würzburg erhielt eine Forschungsförderung von 16.500 Euro. Mit diesem Geld kann sie in einer Studie überprüfen, ob laborgefertigte minimalinvasive Composite-Restaurationen nach langjährigem Einsatz eine Alternative zu klassischen invasiveren Versorgungsformen darstellen. Dr. Britta Hahn von der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Uniklinikums Würzburg (UKW), ist eine der beiden Empfängerinnen des diesjährigen DGR²Z-GC-Grants. Hinter dieser Forschungsförderung stehen die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) und das Dentalunternehmen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ministerpräsident Laschet eröffnet Centrum für Integrierte Onkologie Alle Disziplinen, die bisher an unterschiedlichen Orten untergebracht waren, sind nun im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) zentral auf dem Campus angesiedelt. Im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, wird das Gebäude feierlich eröffnet. Es ist Deutschlands größtes Ambulanzgebäude für Krebspatienten. Auf über 13.000 Quadratmetern, verteilt auf sieben Etagen, werden ab November 2019 jedes Jahr rund 24.000 Menschen, die mit einer Krebserkrankung in die Uniklinik Köln kommen, behandelt. Feierliche Eröffnung des […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verengen Ablagerungen die Blutgefäße, setzen Mediziner Stents ein: Sie sollen die verstopften Passagen weiten. Doch mitunter wehrt sich das Immunsystem des Patienten gegen diese Implantate, es kann zu Fremdkörperreaktionen kommen. Durch optimierte Beschichtungen konnten Dresdner Fraunhofer- Forschende gemeinsam mit Projektpartnern die Bioverträglichkeit der Stents nun deutlich verbessern. Sind Blutgefäße durch Ablagerungen verstopft, drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ärzte setzen daher Stents in die betroffenen Gefäße ein: Feine, röhrenförmige Geflechte aus Edelstahl, die nach dem Einsetzen aufgedehnt werden und die Blutbahn offen halten. Bei etwa […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mittelohrentzündungen lassen sich künftig schnell und zuverlässig erkennen – ein neuartiger Ultraschallwandler von Fraunhofer-Forscherinnen und -Forschern macht es möglich. Ein US-amerikanisches Unternehmen und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten an der Entwicklung und Anwendung dieser Technologie. Integriert in ein Otoskop hilft sie Ärzten bei der Entscheidung, ob die Gabe von Antibiotika wirklich notwendig ist. Mittelohrentzündungen werden oftmals mit Antibiotika behandelt, insbesondere wenn Babys und Kleinkinder betroffen sind. Gegenwärtige Medizingeräte zur Diagnose der Krankheit sind Jahrzehnte alt, daher sind die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Zulassungsinhaber von Arzneimitteln zur parenteralen Ernährung, die Aminosäuren und/oder Fettemulsionen enthalten und zur Anwendung bei Neugeborenen und Kindern unter 2 Jahren bestimmt sind, möchten Sie in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die folgenden neuen Sicherheitsmaßnahmen informieren. Während der Verabreichung an Neugeborene und Kinder unter 2 Jahren sollen entsprechend zugelassene Arzneimittel zur parenteralen Ernährung (PE), die Aminosäuren und/oder Fettemulsionen enthalten, vor Licht geschützt werden (Behältnisse und Infusionsbestecke). Dem Licht ausgesetzte […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Aufgrund eines erhöhten Risikos für Fehlbildungen bei Föten informiert die Firma Novartis Pharma GmbH in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die neue Kontraindikation von Fingolimod (Gilenya®) während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine wirksame Verhütungsmethode anwenden. Vor Therapiebeginn und während der Behandlung von Frauen im gebärfähigen Alter muss sichergestellt werden, dass die Patientin über das Risiko schädlicher Auswirkungen auf den Fötus im Zusammenhang mit der Fingolimodbehandlung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Medizintechniker entwickeln Mini-MRT für den Schreibtisch Medizintechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben den Prototypen eines Magnetresonanztomografen entwickelt, der auf einem gewöhnlichem Schreibtisch Platz findet. In Zusammenarbeit mit Kollegen des Athinoula A. Martinos Center des MIT in Boston, USA, entwickelten der Nachwuchswissenschaftler Marcus Prier gemeinsam mit den beiden Studenten des Masterprogramms Medical Systems Engineering Ivan Fomin und David Schote eine druckergroße Miniaturausgabe eines MRT, die mit einem Magnetfeld von 0,4 Tesla arbeitet, der 20.000fachen Stärke unseres Erdmagnetfelds. Das Magnetfeld klinischer Geräte beträgt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Patientinnen und Patienten mit Clusterkopfschmerzen leiden nicht nur an Ihren schweren Schmerzattacken. Auch die sozialen Kontakte und die sozialen Interaktionen in der Partnerschaft, der Familie und im Freundeskreis sind durch die Erkrankung beeinträchtigt. Wir möchten mithilfe dieser online-Umfrage gerne mehr darüber erfahren, wie Clusterkopfschmerz-Patientinnen und Patienten und deren Angehörige mit der Erkrankung umgehen. Dabei verstehen wir nicht nur unmittelbare Familienmitglieder als „Angehörige“, sondern auch Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen der Betroffenen. Wenn Sie selbst an Cluster-Kopfschmerz erkrankt sind, leiten Sie diese […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →