Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt war. Demnach profitieren von den Grünflächen vor allem Menschen, bei denen die Gehirnkapazität, negative Gefühle selbst zu regulieren, vermindert ist. Die Studie, die Epidemiologie, Psychologie, Neuroimaging und Geoinformatik verbindet, ist in der Zeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht (DOI: 10.1038/s41593-019-0451-y). Nicht nur bei sommerlicher Hitze tut die Nähe von Grünanlagen mit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bagatellverletzungen auf Fernreisen sollte man ernst nehmen! Durch Schürfwunden oder Insektenstiche eindringende Keime können besonders bei tropischem Klima rasant verlaufende Infektionen auslösen. Resistenzen nehmen dramatisch zu. Nürnberg. Wenn einer eine Reise tut, kann er was erleben. – Mitunter nichts Gutes. Zu den unangenehmen, teils gefährlichen Urlaubserfahrungen zählt die Bekanntschaft mit Krankheitserregern wie Staphylokokkus, Streptokokkus, Wasserkeimen und Co. Nicht, dass man mit Bakterien nicht auch zu Hause in Kontakt käme. „Doch handelt es sich in anderen Regionen der Erde meist um […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Entzündung des äußeren Gehörgangs plagt im Sommer vor allem Badefreudige und Wassersportler – wie sie entsteht, wie vorgebeugt und behandelt werden kann Wer ihn kennt – den Ohrenschmerz –, der weiß, wie unerträglich er sein kann. Im Sommer, wenn wir baden, tauchen, beckenspringen, rutschen und surfen und daher eigentlich viel Schöneres im Kopf haben, ereilt uns das quälende Pochen leider besonders oft. Denn eine Entzündung des äußeren Gehörgangs – eine sogenannte Badeotitis – kann entstehen, wenn im Wasser befindliche […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben ein computergestütztes Werkzeug vorgestellt, das einen völlig neuen Ansatz für die Erforschung von Krankheiten und deren Behandlung auf zellulärer Ebene verspricht. Mohammad Lotfollahi, Alex Wolf und Fabian Theis vom Institute of Computational Biology entwickelten mit scGen ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Computermodell zur Vorhersage des Verhaltens einer Zelle. Mit scGen können zelluläre Reaktionen auf Erkrankungen und ihre Behandlung abgebildet und untersucht werden, ohne experimentelle Daten zugrunde legen zu müssen. Die Arbeit ist in Nature […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) plant mit Unterstützung des Freistaates Sachsen, die Krebsforschung am Standort Dresden erheblich zu verstärken. In der deutschlandweit ersten DKFZ-Außenstelle soll an Zukunftstechnologien gearbeitet werden, die mittels Smarten Sensoren und Künstlicher Intelligenz die Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen verbessern. Hierzu wird auf dem Onkologischen Campus der Hochschulmedizin der TU Dresden ein eigenes Gebäude errichtet. Im Rahmen einer Feierstunde unterzeichneten Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof. Michael Baumann, Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des DKFZ und Prof. Josef […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts Hat sich die Früherkennung von Diabetes mellitus verbessert? Wie entwickelt sich die Zahl der Diabetespatienten in den kommenden 25 Jahren? Welches Potenzial haben Daten von Geokodierungsdiensten, um das Diabetesrisiko besser einschätzen zu können? Neue Ergebnisse und Perspektiven der Diabetes-Surveillance sind das Schwerpunkthema der aktuellen Ausgabe des Journal of Health Monitoring 2/2019. Surveillance (Überwachung) bedeutet im Public-Health-Kontext die systematische und fortlaufende Erhebung, Zusammenführung und Analyse von Gesundheitsdaten. „Diabetes steht mittlerweile als eine der weltweit häufigsten chronischen Krankheiten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Additiv zu einer bestehenden Statintherapie gegeben, wirkt Ezetimib bei Patienten mit KHK und akutem Koronarsyndrom vorbeugend. Bei Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) oder akutem Koronarsyndrom (ACS) in der Vorgeschichte ist es von höherem Nutzen, mit einem Statin in Kombination mit Ezetimib behandelt zu werden, als mit einem Statin allein. Dafür, dass die Kombinationstherapie Statin plus Ezetimib auch der Kombination eines Statins mit dem Lipidsenker Alirocumab überlegen ist, gibt es hingegen keinen Anhaltspunkt. Für andere lipidsenkende Kombinationspartner lagen keine […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit 10.000 € vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ können die Tumor-Spezialisten des Uniklinikums Würzburg eine Analyse-Technologie anschaffen, mit der eine minimale Resterkrankung bei Multiplem Myelom noch präziser erkannt werden kann Neue Kombinationstherapien können bei den meisten Myelom-Patienten die Tumorzellen sehr gut reduzieren. „Bei einem signifikanten Anteil der behandelten Patienten ist diese bösartige Krebserkrankung des Knochenmarks mit der Standarddiagnostik nicht mehr nachweisbar“, berichtet Prof. Dr. Hermann Einsele. Dennoch kommt es laut dem Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine neue Methode von ETH-Biophysikern macht es erstmals möglich, Signale einzelner Zellen zu messen und zu untersuchen. Damit die Zellen unseres Körpers als Einheit funktionieren, müssen sie ständig miteinander kommunizieren. Sie scheiden Signalstoffe aus, Ionen, Proteine oder Nukleinsäuren, die von Nachbarzellen registriert werden. Diese geben das Signal ihrerseits an andere Zellen weiter. Nur durch diese Kommunikation funktionieren beispielsweise unsere Muskeln, das Verdauungssystem oder das Gehirn. Und nur dadurch erkennt unser Immunsystem Krankheitserreger oder kranke Zellen und kann darauf reagieren – […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Prof. Berg: Infektionsketten unterbrechen, frühzeitig therapieren, nach Möglichkeit impfen Leipzig. Am 28. Juli findet der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag statt. Wie im vergangen Jahr lautet das Motto: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ Dies bezieht sich auf den Anspruch, unentdeckte Patienten zu finden. Millionen Menschen sind infiziert und wissen nichts davon – bis die Krankheit Beschwerden macht. „Dann ist jedoch oft schon der ideale Zeitpunkt für eine Therapie vorbei“, sagt UKL-Leberexperte Prof. Thomas Berg. „Dabei gibt es sehr gute Screeningmethoden und sehr effektive […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschungsprojekt der Frankfurt UAS befasst sich mit Alternative zur stationären Versorgung und legt dort vorherrschende Machtstrukturen dar Adäquate Betreuung von Demenzerkrankten und Gewalt gegenüber älteren Menschen wird immer mehr zu einem gesellschaftlichen Problem. „Die klassische Heimversorgung ist kritisch zu betrachten, da sich dort Strukturen gemäß einer Totalen Institution wiederfinden. Dieses Konzept geht von einer starken Ungleichheit von Macht zwischen den Akteuren aus, was sich in Gewalterfahrungen manifestieren kann. Eine Alternative zur stationären Versorgung kann eine Wohngemeinschaft für demenziell Erkrankte sein, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Seit zehn Jahren ist das Erlanger Kinderpalliativteam in Mittel- und Oberfranken im Einsatz Eine halbe Million Kilometer für schwerst- und sterbenskranke Kinder: Die hat das Kinderpalliativteam des Universitätsklinikums Erlangen bis heute zurückgelegt. Mit vier Autos sind die Mitarbeiter im gesamten mittel- und oberfränkischen Raum unterwegs – 24 Stunden täglich, für geplante Hausbesuche, aber auch für Notfälle. Zurzeit betreut das Erlanger Kinderpalliativteam mehr als 30 Patienten – vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen. Viele haben Krebs, andere schwere genetische Erkrankungen, lebensverkürzende […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler aus ganz Deutschland bündeln Expertise, um Mechanismen krankhafter Eiweißablagerungen in Herz und Nieren auf die Spur zu kommen / Kick-off-Meeting fand am 19. und 20. Juli in Heidelberg statt / Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekte mit 2,1 Millionen Euro Bei der seltenen Erkrankung systemische Leichtketten (AL-) Amyloidose lagern sich fehlerhaft geformte Eiweiße in den Organen ab und verursachen dort schwere Schäden. Wie es dazu kommt und warum die Eiweiße – je nach Ausprägung der Erkrankung – überwiegend Herz oder […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →