Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Glückliche Eltern freuen sich über erfüllten Wunsch nach einem gesunden #Kind In der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsmedizin Mainz ist das erste Kind zur Welt gekommen, das zuvor am hauseigenen Zentrum für Präimplantationsdiagnostik (#PID) gezeugt und auf das Vorliegen einer familiären #Erbkrankheit getestet worden war. Durch die PID hat es die Chance, gesund aufzuwachsen, denn es trägt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine schwerwiegende genetische Erkrankung in sich. Für die frischgebackenen, genetisch vorbelasteten Eltern ist das Glücksgefühl […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wann eine CT statt eines Herzkatheters zur Diagnose aussagekräftig ist Klagt ein Patient über Schmerzen in der Brust, wird meist mithilfe eines Katheters überprüft, ob sein Herz noch ausreichend durchblutet ist. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt festgestellt: In bestimmten Fällen kann eine nicht invasive Computertomographie (CT) eine ebenso verlässliche Diagnose liefern wie eine Herzkatheter-Untersuchung – ganz ohne Eingriff in den Körper. Die Studie ist in der Fachzeitschrift The BMJ* erschienen. Ein drückender Schmerz in der Brust oder […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Roboter sollen Kindern heilen helfen Intelligente Therapie-Geräte sollen künftig Skoliose bei Kindern behandeln. Dazu forschen Wissenschaftler am Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) der TU Dresden gemeinsam mit ihren Projektpartnern, der Universität Jena, EvoSense GmbH und DIERS GmbH im neuen Projekt „KATi“. Im Juni 2019 startet ihre Forschungsarbeit unter dem Motto: „Kindgerecht Automatisieren, Therapie Intensivieren“. Sie wird mit 1,7 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Allein in Deutschland sind etwa 125.000 Heranwachsende ab dem zehnten Lebensjahr von […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Kieler Forschungsteam zeigt Mechanismen, mit denen Bakterien Behandlungsresistenzen auch ohne Selektionsdruck bewahren Teile der Erbinformationen vieler Mikroorganismen liegen auf sogenannten Plasmiden vor. Dabei handelt es sich um genetische Elemente, die lediglich aus einem DNA-Ring bestehen und sich selbständig vervielfältigen können. Die meisten Bakterien verfügen über solche Plasmide, da sie ihnen die Aufnahme neuer Erbinformationen ermöglichen. Dies geschieht durch den sogenannten horizontalen Gentransfer: Bei diesem Prozess versorgen Plasmide Bakterienzellen mit neuem genetischen Material, auch über die Grenzen anderer Bakterienarten hinweg. Dies […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Gen-Veränderungen im Protein-Bauplan galten bislang als irrelevant, wenn trotzdem die gleichen Protein-Bausteine hergestellt werden. Nun zeigen Freiburger Forscher, dass diese Mutationen durchaus die Proteinaktivität in Krebszellen verändern können. Bislang dachte man, dass Änderungen im Erbgut ohne Folgen bleiben, wenn es dadurch nicht zu einem Austausch von Proteinbausteinen kommt. Man sprach dann von „stillen Mutationen“. Nun zeigen Freiburger Forscherinnen und Forscher, dass derartige Veränderungen aber durchaus die Zellaktivität verändern können. Das Team um Prof. Dr. Sven Diederichs, der die Abteilung für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Referenz-Nr.: 00092/19 Im Dezember 2018 wurde von Katsamos et. al. im Journal of American Heart Association eine Meta-Analyse* randomisierter kontrollierter Studien veröffentlicht. Die Analyse konzentrierte sich auf Paclitaxel-beschichtete Ballons und Stents, die in Oberschenkel- und Kniekehlenarterien bei Patientinnen und Patienten mit intermittierender Claudicatio eingesetzt wurden. Die Autoren kamen zu dem Ergebnis, dass Patientinnen / Patienten, bei denen diese Produkte eingesetzt wurden, 2 bis 5 Jahre nach deren Anwendung eine statistisch signifikant erhöhte Sterbewahrscheinlichkeit (Gesamtmortalität) im Vergleich zu Patientinnen / Patienten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuer digitaler Kopfschmerz-Coach der Kasse trainiert erstmals Schmerzlinderung ohne Medikamente Ein Drittel der Deutschen leidet mindestens einmal im Monat an Kopfschmerzen, viele sogar mehrfach in der Woche. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit hervor. Die Krankenkasse bietet deshalb ab sofort eine neuartige, schnelle und umfassende Hilfe für ihre Versicherten: Der DAK Kopfschmerz-Coach basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und trainiert Betroffene, Kopfschmerzen ohne Medikamente zu lindern. Das Selbsthilfeangebot kann online und als App genutzt werden. Kopfschmerz ist weit verbreitet […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In der aktuellen Ausgabe von „Nature Communications“ berichten Potsdamer Molekularbiologen über ein neues genetisches Verfahren, mit dessen Hilfe sich schneller und effektiver neue Produkte, unter anderem in der Pharmakologie, herstellen lassen. „Den Namen COMPASS haben wir bewusst für unser Verfahren gewählt“, erklärt Prof. Dr. Bernd Müller-Röber. „Zum einen ist es eine Abkürzung für COMbinatorial Pathway ASSembly. Zum anderen meint es, dass das von uns entwickelte Verfahren erlaubt, die ,Richtung’ zum besten Produktionsstamm experimentell schnell zu finden.” Die Erstautorin Gita Naseri […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wirkungsvoll gegen Softdrink-Konsum Softdrinks dominieren weltweit den Getränkemarkt. Dabei gelten sie nicht nur als eine der wesentlichen Ursachen für die globale Zunahme von Adipositas, also starkem Übergewicht, sondern erhöhen auch das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Karies. Ein Team mit Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat untersucht, welche Formen der Prävention nachweislich helfen, den Süßgetränkekonsum einzudämmen. Die negativen Auswirkungen von Softdrinks sind mittlerweile auch für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Thema. Diese hat Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu aufgefordert, Präventionsmaßnahmen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In einer aktuellen Studie haben Prof. Dr. Philipp Walther und Prof. Dr. Alexander Hermenau von der Hochschule Fresenius in Hamburg gemeinsam mit Dr. med. Jens Tülsner der Unternehmensberatung Marine Medical Solutions sowie Sophia Zander von der Universität Bayreuth die Entwicklungsperspektiven maritimer Medizin für die Kreuzfahrtbranche untersucht. Das Forschungsteam hat unter anderem 1.000 Personen nach ihrem Bedarf befragt. Der Gesundheitstourismus boomt: Immer beliebter werden Reisen mit dem Fokus auf Erholung, Wellness und Medizin. Insbesondere auf dem Festland bieten zahlreiche Dienstleister schon […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Charité implementiert Frühwarnsystem AKI-Alert Berlin, 13.06.2019 Ist die akute Nierenschädigung ein unterschätztes Risiko im Krankenhaus? Das haben Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin anhand der Daten von mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten untersucht. Sie konnten nachweisen, dass eine akute Nierenschädigung das Sterberisiko erhöht. Zur besseren Versorgung betroffener Patienten hat das Team ein digitales Frühwarnsystem entwickelt. Die Studie ist jetzt im Deutschen Ärzteblatt* erschienen. Eine akute Nierenschädigung (Acute Kidney Injury, AKI) ist ein Syndrom und tritt bei rund 8 bis […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Uni-Bonn-Ausgründung Clickmer Systems erhält 1,7 Millionen Euro. Unterstützung vom Life Science Inkubator Clickmer Systems, ein Ausgründungsprojekt der Universität Bonn, entwickelt eine synthetische Alternative zu Antikörpern. In der medizinischen Diagnostik und der Forschung sind die sogenannten Clickmere vielfältig einsetzbar. Ihr großer Vorteil: Sie sind deutlich zuverlässiger als Antikörper. Das Spin-off wird nun am Life Science Inkubator (LSI) in Bonn zur Marktreife entwickelt. Dadurch sichert sich das Projektteam eine Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wie wir im Straßenverkehr auf das Hupen eines Autos reagieren sollten, hängt von der Situation ab, in der wir uns befinden: Stehen wir beispielsweise auf dem Bürgersteig vor einem Zebrastreifen, sollten wir besser stehen bleiben. Haben wir dagegen den Zebrastreifen schon fast überquert, sollten wir uns sputen. Forscher des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer Studie mit Langschwanzmakaken im Fachjournal eLife gezeigt, dass eine Assoziation zwischen akustischem Reiz und gelernter Reaktion im Hörkortex repräsentiert ist und dass diese unmittelbar […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →