Heidelberger Herzmediziner starten mit Förderhilfe der Herzstiftung Studie mit Betroffenen, die an einer Herzschwäche als Folge der DCM leiden. Präzise Untersuchungen dazu fehlen bislang (Frankfurt a. M., 14. November 2019) Knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herzens. Beim Treppensteigen, der Gartenarbeit oder anderen körperlichen Belastungen ringen die Betroffenen nach Luft. Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit lässt nach, es kommt zu Wasseransammlungen in den Beinen (Ödeme) und in der Lunge. Schwindel, […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Steife Muskeln, Muskelzittern, gebeugter Gang: Parkinson-Patienten zeigen häufig auffällige Bewegungsstörungen, die sich meist einschränkend auf die Mobilität auswirken. Heute weiß man, dass sich Bewegungsübungen positiv auf diese Parkinson-Symptome auswirken. Eine aktuelle Studie zeigt: Regelmäßiges aerobes Training, das auf dem Ergometer zu Hause mit digitaler Unterstützung und spielerischen Elementen (Virtual-Reality-Anwendungen) praktiziert wird, kann die Verschlechterung motorischer Defizite bei Patienten mit Parkinson Erkrankung im Frühstadium deutlich verlangsamen [1]. Pressemitteilung zum Download Die Parkinson-Erkrankung ist auf dem Vormarsch: Bis zu 400.000 Patienten in […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Insulin ist ein entscheidendes Signalhormon – sowohl im gesunden Stoffwechsel als auch für Erkankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus, Alzheimer und Krebs. Wie genau der „Schlüssel“ Insulin mit dem „Schloss“ Rezeptor interagiert, um die gewünschte Zellreaktion auszulösen, war bisher unbekannt. Mittels Kryo-Elektronenmikroskopie gewannen Forschende nun einen entscheidenden Einblick in diesen zentralen Mechanismus: Sie rekonstruierten eine 3D-Ansicht des an Insulin gebundenen Insulinrezeptors und konnte so zeigen, wie Insulin auch an die zweite Seite des Rezeptors bindet. Frühere biochemische und genetische Studien deuteten […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Neue S3-Leitlinie fordert präventive Maßnahmen Egal ob Säuglinge, Kleinkinder oder Jugendliche – die Zahl der Minderjährigen, die von Übergewicht oder Adipositas betroffen sind, hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Eine neue S3-Leitlinie zeigt nun: die Ursachen für Adipositas finden sich vor allem im Lebensstil unserer Gesellschaft. Die an der Erstellung der Leitlinie beteiligten Wissenschaftler*innen fordern daher, im Kampf gegen die Pfunde vermehrt auf verhältnispräventive statt auf verhaltenspräventive Maßnahmen zu setzen. Federführend wurde die Leitlinie von Prof. Dr. Martin Wabitsch […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
In Deutschland kommen jedes Jahr rund 8.000 Kinder noch vor der 30. Schwangerschaftswoche und mit einem Gewicht von weniger als 1.500 Gramm zur Welt. Bei einem Kind, das so viel zu früh ins Leben startet, ist die sofortige und bestmögliche medizinische Versorgung extrem wichtig. Leider kann man den Ernstfall einer so frühen Geburt nie üben, was die neonatologischen Teams vor große Her-ausforderungen stellt. Ein Frühchen-Simulator namens PAUL soll ab jetzt helfen, Teams zu trainieren, die solche extremen Frühchen erstversorgen. Finanziell […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des kommenden Welt-AIDS-Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Im Jahr 2018 haben sich geschätzt 2.400 Personen in Deutschland mit HIV infiziert, 2017 waren es 2.500 Neuinfektionen. Der Ausbau von zielgruppenspezifischen Testangeboten und ein früherer Behandlungsbeginn zeigen offenbar auch in Deutschland Erfolge. „Dieser Weg sollte konsequent weiter umgesetzt werden, insbesondere durch eine weitere Verbesserung der Testangebote und die Gewährleistung des Zugangs zur Therapie für alle Menschen, die in Deutschland mit […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Berlin. Kann eine regelmäßige Früherkennungsuntersuchung für Männer ab 16 Jahren zu besseren Behandlungsergebnissen beim Hodenkrebs führen? Diese Frage hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Rahmen des Verfahrens „ThemenCheck Medizin“ untersuchen lassen und im Oktober 2019 einen vorläufigen Bericht veröffentlicht. Da die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) diesen Bericht in Teilen kritisch sieht, hat die Fachgesellschaft die Möglichkeit zur Stellungnahme genutzt und ihre Position in das Stellungnahmeverfahren eingebracht. Leitliniengemäß spricht sich die DGU in Einklang mit dem IQWiG gegen ein allgemeines Screening, […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Europäische Nutzenbewertung von Arzneimitteln ist sinnvoll Deutschland kann sie voranbringen EFPIA-Studie zu personenbezogenen Therapiefortschritten Berlin (vfa). Die europäische Nutzenbewertung von Arzneimitteln ist überfällig. „Ein Franzose ist nicht anders krank als ein Belgier. Denn Krankheit hat keinen Pass. Deshalb sollte der Nutzen neuer Arzneimittel in Europa gemeinsam bewertet werden. Ein einheitliches Bewertungsverfahren ist viel effizienter und übrigens auch fairer,“ sagt vfa-Präsident Han Steutel. „Wenn Deutschland im nächsten Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, kann die Politik dieses Thema im Gesundheitsbereich vorantreiben,“ so Steutel […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Aktualisierungsbedarf bei mehreren Versorgungsaspekten / Institut bittet um Stellungnahmen bis zum 10. Dezember Disease-Management-Programme (DMP) werden regelmäßig dem jeweiligen Stand des medizinischen Wissens angepasst. Deshalb hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) recherchiert, deren Empfehlungen zu Kernaussagen zusammengefasst und überprüft, ob sich daraus ein Aktualisierungsbedarf für die richtlinienbezogenen Vorgaben des DMP COPD ergibt. Gemäß den vorläufigen Ergebnissen zeigt sich bei einem Aspekt der […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Molekularmediziner/innen der ÖAW entwickelten ein neues mathematisches Modell, das präzise beschreibt, wie sich Medikamente gegenseitig beeinflussen. Ihre Analyse von über 30.000 auf Zelllinien angewendeten Arzneimittelpaaren identifizierte 1.832 Wechselwirkungen zwischen 242 verschiedenen Medikamenten und wirft ein neues Licht darauf, wie Arzneien die zugrundeliegenden molekularen Netzwerke stören. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. Die Kombination von zwei oder mehr Medikamenten kann sowohl wirksame Behandlung verschiedener Krankheiten wie Krebs sein, als auch in falscher Kombination zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Europäische Kommission hat am 11.11.2019 den Ebola-Impfstoff Ervebo für Europa zugelassen. Die Zulassung des Impfstoffs erfolgte im Rahmen des sogenannten PRIority MEdicines (PRIME)-Verfahrens – ein Zulassungsverfahren der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA), in dem auch der Bewertungsprozess dringend benötigter Arzneimittel beschleunigt erfolgt. Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit werden dennoch mit gleicher Sorgfalt geprüft wie bei einem normalen Zulassungsprozess. „Wir freuen uns, dass nun ein zugelassener Impfstoff gegen Ebola zur Verfügung steht. Die beschleunigte Zulassung im Rahmen des PRIME-Verfahrens bestätigt […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat in den vergangenen 15 Jahren rund 13.000 klinische Prüfungen von Arzneimitteln mit insgesamt einer Million Probanden in Deutschland genehmigt. Seit 2004 müssen solche Studien in Europa behördlich genehmigt werden. Durch strikte EU-Leitlinien und engmaschige behördliche Kontrollen konnte erreicht werden, dass es in Deutschland bisher noch keinen schwerwiegenden Zwischenfall in einer klinischen Prüfung gab. Klinische Prüfungen sind eine essentielle Voraussetzung für die Entwicklung neuer Arzneimittel. Darüber hinaus wird Patienten und Ärzten damit die Möglichkeit […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Hörgeräte verdreifachen den Therapieerfolg der Heidelberger Neuro-Musiktherapie Seit über 10 Jahren wird die Neuro-Musiktherapie bei Tinnitus angeboten. Dieses Konzept erreicht bei ca. 75% der bislang rund 1.000 behandelten Patienten eine bis zu 5 Jahre nach Ende der Therapie stabile und klinisch relevante Reduktion der Tinnitussymptomatik. Bei rund 25% ist keine Verbesserung erreicht worden – eine mögliche Ursache könnte eine unbehandelte Schwerhörigkeit sein. Analysen haben gezeigt, dass derzeit lediglich rund 15% der Patienten mit einem Hörgerät versorgt sind, obwohl bei rund […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →