Wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, wird davon beeinflusst, welche Entscheidungen wir gerade treffen. Das spiegelt sich wiederum in messbaren Aktivitätsmustern im Gehirn wider. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Princeton University haben nun herausgefunden, dass während des Ausruhens der menschliche Hippocampus dieselben Aktivitätsmuster wieder abspielt, und dies möglicherweise sogar in einem stark erhöhten Tempo. Mit einer neu entwickelten Methode, die Magnetresonanztomografie mit maschinellem Lernen kombiniert, konnten die Forscher*innen diesen Prozess im Gehirn bei Menschen jetzt genau […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Krebs entsteht oft durch Veränderungen in Genen, die für die Kommunikation und die Informationsverarbeitung in Zellen wichtig sind. Viele moderne Therapien setzen daher darauf, in diese veränderten Informationskanäle der Zellen einzugreifen. Wissenschaftlern vom Deutschen Krebskonsortium DKTK an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun gelungen, auf Einzelzellebene Auswirkungen charakteristischer Genmutationen zu beschreiben. Dieser experimentelle Ansatz könnte der Behandlung von Darmkrebs neue Wege eröffnen. Im DKTK verbindet sich das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg als Kernzentrum langfristig mit onkologisch besonders […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Selbstverwaltungsgremium ignoriert Überlebensvorteil Patientinnen, Ärzte und Krankenhäuser sind anderer Meinung Medizin-Gesellschaften sehen Medikament positiv Berlin (vfa). Heute verweigerte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Prädikat „Zusatznutzen“ bei einem neuen Brustkrebsmedikament. Das Arzneimittel hatte zuvor in zwei Studien die Senkung des Sterberisikos für Patientinnen um 30% nachgewiesen. Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) sowie die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) bewerten das anders: Für sie ist der Überlebensvorteil belegt. Deshalb gaben beide im Zusatznutzen-Bewertungsverfahren eine positive Stellungnahme ab. Der G-BA […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
(04.07.2019) Was passiert eigentlich genau beim Alterungsprozess? Warum altern wir? Und wie können Menschen noch möglichst lange in ihrem Leben gesund und fit bleiben? Zu diesen komplexen und spannenden Fragen forscht Professor Dr. Christoph Englert (Foto) am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena. Um Antworten zu finden, helfen dem renommierten Genetiker Experimente mit Tieren, wie zum Beispiel ein kurzlebiger Killifisch aus Afrika oder Fadenwürmer. Welche aktuellen Erkenntnisse hat er daraus gewonnen und wie kommen diese möglicherweise auch dem älteren […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Düsseldorf – Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihren kostenlosen Infoblättern zur „Rechtlichen Vorsorge“ hin, die unter www.alzheimer-forschung.de/rechtliche-vorsorge bestellt werden können. Um unterschiedliche Lebensbereiche abzudecken, gibt es verschiedene rechtliche Vorsorgemöglichkeiten. Dazu gehören […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Luftverschmutzung ist eine globale Herausforderung, die jährlich Millionen vorzeitige Todesfälle verursacht. Dies betrifft Entwicklungs- wie Industrieländer gleichermaßen. In städtischen Ballungsräumen ist die Luftbelastung besonders hoch. Ein Team am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) untersucht die Schadstoffkonzentrationen von Städten und welche Faktoren die Luftqualität beeinflussen. Es sind Empfehlungen für die Stadt- und Verkehrsplanung entstanden, die aber auch für Bürgerinnen und Bürger interessant sind. Die Messungen der Partikelzahl-Konzentrationen wurden unter anderem auch auf Fahrrädern durchgeführt. Das Team um Erika von Schneidemesser vom […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
DFG fördert neue Klinische Forschungsgruppe an der Charité Berlin, 04.07.2019 In den meisten Industrieländern reagieren immer mehr Menschen auf Lebensmittel allergisch – der Grund dafür ist jedoch unklar. Eine neue Klinische Forschungsgruppe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersucht jetzt genauer, wie und warum Nahrungsmittelallergien entstehen. So will sie neue Strategien zur Vermeidung und Behandlung solcher Überempfindlichkeiten entwickeln. Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) fördert das interdisziplinäre Projekt für drei Jahre mit rund drei Millionen Euro. Obwohl beispielsweise Milch, Eier oder Nüsse einen […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Wenn die Schulter in der Nacht schmerzt und das vom Schlafen abhält oder Haare kämmen nahezu unmöglich erscheint – dann kann eine Kalkschulter die Ursache sein. Bei Kalkansammlungen, die starke Schmerzen verursachen, wird den Patienten manchmal zur Operation geraten. Eine schonende Alternative dazu kann die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) sein. Dabei richtet der behandelnde Arzt mit einem Ultraschallgerät energiereiche Stoß- oder Druckwellen gezielt auf die betroffene Schulter. Und auch bei der Diagnose kann das Ultraschallverfahren sehr hilfreich sein. Wie die Diagnostik […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin führt innovative Therapie ein Magdeburg (UKMD) – An der Magdeburger Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin kommt seit kurzem ein neues Verfahren zur gezielten Strahlenbehandlung von Krebs zum Einsatz. Es ist für eine bestimmte Gruppe von Tumorpatienten geeignet und schonender als das bisherige. Angewendet wird die Behandlung bei fortgeschrittenen sogenannten neuroendokrinen Tumoren. Diese sind bösartig, entstehen aus hormonbildenden Zellen und können in verschiedenen Organen vorkommen. Das Verfahren ist für solche Patienten von Nutzen, deren Metastasen sich […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Forscher des Tübinger Hertie-Instituts schreiben dem Areal im Hirnstamm eine größere Funktion zu als bislang angenommen Wir sehen nur rund ein bis zwei Prozent unserer Umwelt wirklich scharf – und zwar den Ausschnitt, der in die Sehgrube (lat.: Fovea Centralis) der Netzhaut fällt. Um knifflige Handlungen auszuführen, wie etwa einen Faden durch ein Nadelöhr zu ziehen, müssen unsere Augen daher viele kleine und sehr präzise Bewegungen ausführen. Nur so können wir den ganzen Vorgang hochaufgelöst sehen – und vermeiden, dass wir uns […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Ein größeres Geburtsintervall senkt die Todesrate von Säuglingen in Entwicklungsländern deutlich Für Kinder in den ärmsten Ländern dieser Welt hängen die Überlebenschancen maßgeblich davon ab, wie viel Zeit zwischen ihrer Geburt und der Geburt des nächsten Geschwisterkindes liegt. Das zeigt das Ergebnis einer neuen Studie unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung. Teilweise kann bereits eine Pause von zwei Jahren die Säuglingssterblichkeit halbieren. Die Vereinten Nationen haben sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 das Überleben von Neugeborenen und […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Charité beteiligt sich an Forschungsprojekt der TU Berlin Berlin, 03.07.2019 Der Patient steht im Mittelpunkt jeder medizinischen Behandlung. Doch wie können die Qualität und der Erfolg der Therapie langfristig überprüft werden? Wie wird dabei die Perspektive der Patientinnen und Patienten berücksichtigt? Und wie lassen sich die Ergebnisse nutzen, um die Versorgung stetig zu verbessern? Diese Fragen untersucht das neue Forschungsprojekt PROMoting Quality der Technischen Universität Berlin, an dem sich auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin beteiligt. Das Projekt wird vom […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Berlin/Bonn, 03.07.2019 – Der Mitte Mai durch das Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Referentenentwurf für das „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG) sieht eine weitreichende Nutzung der elektronischen Kommunikation für Praxen vor. Schwerpunkte sollen die elektronischen Verordnungen und der elektronische Arztbrief sein. Mit tHENA und KV-Connect stehen die notwendigen technischen Komponenten hierfür zur Verfügung. Die unbürokratische, strukturierte und sichere Übertragung von ärztlichen Verordnungen an z.B. Krankenkassen, Leistungserbringer oder Datenannahmestellen steht im Fokus der Zusammenarbeit der KV Telematik GmbH (KVTG) und der gevko GmbH (gevko). Hierzu […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →