Analyse von Möglichkeiten und Grenzen der Veranschaulichung im aktuellen Journal of Clinical Epidemiology Aus einer Fülle von medizinischen Interventionen die beste auszuwählen, kann schwierig sein. Das gilt nicht nur für Patientinnen und Patienten, sondern auch für die Behandelnden sowie Autorinnen und Autoren von Leitlinien. Eine Hilfestellung können Netzwerk-Metanalysen geben. Mit ihnen lassen sich mehr als zwei Therapie- oder Diagnoseoptionen vergleichen, selbst dann, wenn sie in klinischen Studien (noch) gar nicht gegeneinander getestet wurden. Als Maß für den Effekt wählen Fachleute […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Der Klettersport hat sich in den letzten Jahren von einer Randsportart zum Breitensport gewandelt und – wird 2020 in Tokio zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen vertreten sein. Maßgeblichen Anteil daran hat der weltweite Boom der Subdisziplin Bouldern (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe). Mediziner der GOTS beobachten dabei veränderte und für den Klettersport bislang untypische Verletzungen, die zum Teil immer schwerwiegender werden. Beharrliches Training, gute Technik und variiertes Können zeichnen Kletter-Sportler und Boulderer aus. Der Sport erfordert verschiedenste Fähigkeiten […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Mannheim, 25. April 2019 – Wie ist es um die Versorgung von Herzpatienten in Deutschland bestellt? Zu dieser Frage liegen zu wenige wissenschaftlich fundierte Daten vor. Ein neu gegründetes Zentrum für kardiologische Versorgungsforschung soll Abhilfe schaffen. Erste Projekte wurden heute in einer Pressekonferenz während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) in Mannheim vorgestellt. Wie sich Medikamente und Devices, die anhand hochspezialisierter Kriterien in internationalen Studien getestet wurden, in der Praxis bewähren, ist […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die DGFG konnte im vergangenen Jahr 2.669 Gewebespenden bei Verstorbenen realisieren. Knapp 90 Prozent der Gewebespender ist an Herz-Kreislauf-Versagen gestorben. Häufig erfahren die Angehörigen in dem Aufklärungsgespräch zum ersten Mal von der Gewebespende – eine zusätzliche Belastung in der ohnehin schweren Situation der Trauer und des Verlusts. Um Angehörigen diese Unsicherheit zu nehmen und eine Entscheidungsfindung jedes Einzelnen zu Lebzeiten zu fördern, klärt die DGFG mit Patientengeschichten, Videos, Bild- und Infomaterial auf www.gewebenetzwerk.de zur Gewebespende auf. Die Neugestaltung der Internetseite […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Clownfische können im Aquarium über 20 Jahre alt werden. Forscher der Scuola Normale Superiore in Pisa, Italien, haben in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena die genetischen Grundlagen der Langlebigkeit von Clownfischen untersucht. Mit der Sequenzierung des Genoms und durch Sequenzvergleiche mit anderen Spezies konnten sie nachweisen, dass das Geheimnis der Langlebigkeit in den Mitochondrien und Lysosomen der Clownfische liegt. Durch die einfache Haltung und Züchtung könnten Clownfische daher ein neues interessantes Tiermodell zur Erforschung […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Präzisere Bildgebung dank selbstlernender Software Jena (ukj/boe). Als weltweit erste Uniklinik setzt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) Künstliche Intelligenz (KI) in der radiologischen Routine ein, um Bilder der Computertomographie (CT) zu rekonstruieren. Spezialisten der Firma General Electric Healthcare haben die KI in der vergangenen Woche an den Geräten des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (IDIR) installiert. Damit ist es nun möglich, CT-Aufnahmen mit höherer Bildschärfe zu erzeugen als mit den bisher zur Verfügung stehenden Methoden zur Bildrekonstruktion. Grundlage der eingesetzten […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Ein Interview mit Elena Levashina zum Stand der Malariaforschung Mehr als 120 Jahre sind vergangen, seit der Zusammenhang zwischen Mückenstich und Malariainfektion nachgewiesen wurde. Malaria, eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt, ist heute vor allem in den subtropischen Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas verbreitet. Neue technologische Fortschritte versprechen eine Lösung durch die genetische Manipulation ganzer Mückenpopulationen. Aber wissen wir für diese massiven Eingriffe in die Natur genug über die Unterschiede und Verbreitungen verschiedener Mückenarten, die Malaria übertragen? Elena Levashina, Gruppenleiterin […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Mannheim, 24. April 2019 – Antientzündliche Strategien zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung im Fokus. Die Behandlung der chronischen Gefäßentzündung, besser bekannt als Atherosklerose, ist eine der großen Herausforderungen der Kardiologie. Bisher kann die Erkrankung weder mit cholesterinsenkenden Therapien in ihrem Entstehen verhindert noch mit Bypass-Operationen oder der Implantation von koronaren Stents gestoppt werden. Folgerichtig sind neue Forschungsansätze und vor allen Dingen auch translationale Bemühungen notwendig, um neue […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Dass sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken, ist wissenschaftlich gut belegt. Welcher molekulare Mechanismus hinter dieser Wirkung steckt, ist dagegen weniger bekannt. Grundlegende Erkenntnisse, um sich dieser noch ungeklärten Frage zu nähern, brachte nun eine Studie, die Lebensmittelchemiker der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit einer britischen Arbeitsgruppe über ein Jahr lang durchführten. Senkung der Blutfettwerte, Regulation von Entzündungen oder der Einfluss auf die Gerinnungsfähigkeit des Blutes – Omega-3-Fettsäuren haben zahlreiche positive Eigenschaften für die Gesundheit. So viel steht […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Würzburger bestimmt mit Natrium-MRT Salzgehalt im Herzmuskel – Orlovic-Nachwuchsfonds unterstützt weitere Forschung von Martin Christa Die Nachricht ist nicht neu: Zuviel Salz tut dem Herzen nicht gut. Viele Studien belegen, dass sich mit dem Salzkonsum das Risiko für eine Herzschwäche erhöht. Der angehende Kardiologe Dr. Martin Christa aus dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg ging nun einen Schritt weiter und hat den Natriumgehalt im Herzmuskelgewebe mithilfe der Magnetresonanztomographie gemessen. Seine Auswertungen vom Herzen als Natriumspeicher und der Etablierung der nicht-invasiven […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Forschende der ETH Zürich weisen nach, dass genetisch identische Zellen individuell unterschiedlich auf chemische Lockstoffe reagieren. Mit Durchschnittswerten lässt sich das Verhalten von Bakterien nur ungenügend beschreiben. Sie gelten als die einfachsten Lebensformen. Doch selbst Mikroorganismen nehmen ihre Umwelt wahr und können sich aktiv fortbewegen. So erkennen sie sowohl Nahrung als auch schädliche Substanzen und bewegen sich auf diese zu oder wenden sich ab. Dabei orientieren sie sich am Konzentrationsgefälle des jeweiligen Stoffes in der Umgebung. Das Leben einer Mikrobe […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Unser Handeln wird von inneren Zuständen wie Angst, Stress oder auch Durst bestimmt – die unser Verhalten stark beeinflussen und motivieren. Wie diese Zustände durch komplexe, im gesamten Gehirn vorhandene Schaltkreise dargestellt werden, war bisher unbekannt. Nun haben Forschende des Friedrich Miescher Instituts (FMI) und der Universität Basel die Aktivität der sogenannten Amygdala bei aktiven Mäusen beobachtet und dabei die neuronale Dynamik aufgedeckt, die verschiedene Verhaltenszustände kodiert, berichten sie in der Zeitschrift «Science». Ist eine Maus hungrig, wird sie nach […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Tumortherapie: Präziseres Berechnungsverfahren der Protonendosis wird heute weltweit erstmals in die Routineversorgung eingeführt Am heutigen Dienstag (23. April) beginnt eine neue Epoche der Bestrahlungsplanung in der Universitäts Protonentherapie Dresden des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus: Ein neues, weltweit erstmals in die klinische Anwendung eingeführtes Verfahren erhöht Präzision, Sicherheit und wahrscheinlich auch Verträglichkeit der Protonentherapie. Das Berechnungsverfahren wurde von Medizinphysikern des Dresdner OncoRay-Zentrums, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf sowie des in Heidelberg ansässigen Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt und umfangreich validiert. Gemeinsam mit Radioonkologen wurden dessen […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →