Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Pilotstudie unter Beteiligung der Universität Bonn deutet auf Erbgutschäden durch Röntgenstrahlung hin Bei den Nachkommen von Radarsoldaten, die während ihrer Dienstzeit höheren Dosen von Röntgenstrahlen ausgesetzt waren, lassen sich mehr Erbgutveränderungen nachweisen als bei Familien ohne Strahlenexposition. Das hat ein Forscherteam der Charité-Universitätsmedizin Berlin, des Berlin Institute of Health (BIH), des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, der Radboud University Nijmegen (Niederlande) und des Universitätsklinikums Bonn in einer Pilotstudie nachgewiesen, die nun im Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht ist. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine große internationale Forschergruppe unter DESY-Führung hat die Ergebnisse der ersten wissenschaftlichen Experimente an Europas neuem Röntgenlaser European XFEL veröffentlicht. Die Pionierarbeit zeigt nicht nur, dass die neue Anlage Messungen um mehr als das Zehnfache beschleunigen kann, sie enthüllt auch eine bislang unbekannte Struktur eines Enzyms, das für Antibiotika-Resistenzen eine wichtige Rolle spielt. „Diese Pionierexperimente des ersten Nutzerteams am European XFEL ebnen den Weg für alle nachfolgenden Nutzer der Anlage, die erheblich hiervon profitieren“, betont European-XFEL-Geschäftsführer Robert Feidenhans’l. „Die Ergebnisse […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Unser Gehirn ist einer der am besten geschützten Bereiche unseres Körpers. Unter anderem sorgt die Blut-Hirn-Schranke dafür, dass nur ausgewählte Stoffe aus unserem Blutkreislauf in das zentrale Nervensystem übergehen können und schirmt unser Gehirn vor Krankheitserregern, Gift- und Botenstoffen ab. Wie jedes Sicherheitssystem hat auch das des Gehirns Schwachstellen. Eine Lücke, die Viren wie beispielsweise Influenza-, FSME-, Dengue- oder Herpesviren nutzen, ist unser Geruchssinn. Gelingt es den Viren, diese Schranke zu überwinden, entzündet sich das Gehirn: eine lebensbedrohliche Enzephalitis kann […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wirkstoff Rivaroxaban Die Firma Bayer informiert, dass die klinische Phase-III-Studie, 17938 (GALILEO), durchgeführt an Patienten nach einem kathetergestützten perkutanen Aortenklappenersatz (Transcatheter Aortic Valve Implantation, TAVI) auf Basis von vorläufigen Ergebnissen vorzeitig beendet wurde. Die vorläufigen Ergebnisse zeigen einen Anstieg von Gesamtmortalität sowie Thromboembolie- und Blutungsereignissen bei den mit Rivaroxaban behandelten Patienten. Die Analysen sind noch nicht abgeschlossen. Rivaroxaban ist nicht zur Thromboseprophylaxe bei Patienten mit künstlichen Herzklappen, einschließlich Patienten nach einer TAVI, zugelassen und sollte bei diesen Patienten nicht angewendet […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Lücke zwischen Bauchmuskelsträngen und schmerzhafte Nabelbrüche können mit OP behandelt werden Leipzig. Es ist ein Problem, das viele Frauen kennen: Trotz Rückbildungsübungen kehrt der Bauch nach einer Geburt nicht in seine alte Form zurück, er verliert seine Festigkeit. Die so genannte Bauchwandintegrität ist nicht mehr gegeben und der Bauch wölbt sich unschön nach vorn. Das passiert, weil sich Muskeln und Bindegewebe, die für den Geburtsvorgang zurückgewichen waren, nicht vollständig zurückbilden. In schlimmeren Fällen führt es zu schmerzhaften Hernien, also Brüchen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Schweizer Stiftung unterstützt Forschung zur Ektodermalen Dysplasie 02.10.2018 Ein Herzensanliegen von Elisabeth Forberg war es, mit den Mitteln ihrer Stiftung Institutionen zu unterstützen, die Hilfeleistungen für notleidende Kinder und deren Familien erbringen. In diesem Jahr fördert die gemeinnützige Schweizer Stiftung deshalb die Forschung von Prof. Dr. Holm Schneider, Oberarzt der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Rascher) und Sprecher des Zentrums für Ektodermale Dysplasien Erlangen des Universitätsklinikums Erlangen, mit 50.000 Schweizer Franken, also rund 44.000 Euro. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei der Erforschung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten entstehen Unmengen von Daten. Diese systematisch zu durchkämmen, kann neues Wissen für die Diagnose und Therapie von Leiden wie Krebs schaffen. Darin wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Universität Heidelberg nun gemeinsam junge Forscherinnen und Forscher ausbilden, die an der Schnittstelle von Gesundheitsforschung, Lebens- und Datenwissenschaften arbeiten. Zwölf Millionen Euro stehen dafür bereit. An der neu gegründeten Helmholtz Information & Data Science School for Health […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zur Prophylaxe von episodischer und chronischer Migräne sind jetzt neue Medikamente zugelassen. Bei diesen handelt es sich um sogenannte Antikörper, die die Wirkung des Botenstoffs CGRP (Calcitonin Gene-Related-Peptide) blockieren. Dieser ist für Migräneattacken mitverantwortlich. Studien haben die hohe Wirksamkeit und Verträglichkeit der neuen Substanzen gezeigt. Wie genau die CGRP-Antikörper wirken, zu welchen Ergebnissen die Studien im Einzelnen kommen und welche Patienten von dieser neuen Therapie profitieren, diskutieren Experten auf der Pressekonferenz am 18. Oktober anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses 2018 vom […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschenden der Universität und des Inselspitals Bern ist es erstmals gelungen, menschliche Innenohr-Zellen im Labor zu erzeugen und deren Herkunft zu untersuchen. Dies wird es in Zukunft ermöglichen, neue Behandlungsmethoden für Hörbeeinträchtigung zu erforschen. Rund 5% der Weltbevölkerung leidet an Schwerhörigkeit. Sie hat weitreichende Auswirkungen für die Betroffenen und die Gesellschaft als Ganzes. Allein der Hörverlust bei Erwachsenen zählt zu den fünf grössten Krankheitslasten in Europa und verursacht enorme sozioökonomische Kosten. Die Hörfähigkeit kann zwar mit Hörgeräten oder Implantaten verbessert […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pressemitteilung zum DKOU 2018 Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 26. Oktober 2018, Messegelände Süd, Berlin Roboterarme, 3D-Drucker und computerassistierte Planungssysteme sorgen dafür, dass Patienten nach der Gelenkersatzoperation immer schneller wieder mobil werden. Implantate können zudem maßgeschneidert für den Patienten hergestellt werden – dadurch funktionieren sie möglicherweise besser und halten vielleicht länger als nicht-angepasste Implantate. Telemedizin kann die Nachbehandlung und Rehabilitation unterstützen. Die Digitalisierung ist eines der Kernthemen auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2018 […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Weiterentwicklung der Ampel-Pilot – jetzt auch für iOS verfügbar Seit letztem Sommer erlaubt es die App „Ampel-Pilot“ blinden und sehbehinderten Menschen, Fußgängerüberwege ohne Fußgängerampeln mit akustischen oder taktilen Signalgebern selbstständig mithilfe ihres Smartphones zu überqueren. Die Kamera des Smartphones erkennt dabei die Rot- und Grünphasen der Ampel. Jetzt hat die Projektgruppe aus Studierenden der Fakultät für Informatik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen die App weiterentwickelt und nach der Android-Version […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ärztlicher Direktor der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg fordert klare Regularien für Deutschland Nach wie vor führt Lungenkrebs die Krebstodesstatistiken an. Trotz aller Fortschritte in der medikamentösen Therapie sind die Überlebensraten ungünstig. Ein Hauptgrund hierfür ist, dass viele Patienten erst im Spätstadium diagnostiziert werden. Eine anlässlich der „World Conference on Lung Cancer“ vom 23. bis 26. September 2018 in Toronto vorgestellte Studie aus den Benelux-Ländern zeigt nun, dass durch gezielte radiologische Vorsorgeuntersuchungen die Sterberaten bei Männern um mehr als 26 Prozent […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wer kennt es nicht? Zu viele Auswahlmöglichkeiten beim Kauf eines Produktes führen zu einem Gefühl, das wir als „Qual der Wahl“ bezeichnen. Ein Team um den Tübinger Wissenschaftler Dr. Axel Lindner von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und dem Hertie-Institut für klinische Hirnforschung hat nun herausgefunden, was bei der „Qual der Wahl“ im Gehirn vor sich geht. Tübingen, 01.10.2018 – Wer kennt es nicht? Zu viele Auswahlmöglichkeiten beim Kauf eines Produktes führen zu einem Gefühl, das wir als „Qual […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →