Themenschwerpunkt: RePublished
Obwohl die motivierenden Maßnahmen nach 4 Monaten beendet worden waren, bewegten sich die Patienten nach 18 weiteren Monaten immer noch mehr und verbrachten weniger Zeit sitzend als die Patienten, die keine motivierenden Maßnahmen bekommen hatten. Das verbesserte den subjektiv empfundenen Gesundheitszustand und die Blutwerte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Im letzten Jahrzehnt demonstrierten klinische Studien die Wirksamkeit neuer Medikamente zur präventiven Behandlung der Migräne, der Antikörper gegen CGRP, und veränderten damit die Prophylaxe der Migräne grundlegend. Wissenschaftler argumentieren nun jedoch, dass es nicht bei den Studien zur kurzfristigen Sicherheit der Medikamente bleiben darf, da CGRP verschiedene wichtige Rollen im Körper übernimmt und ein dauerhafter Block daher mit Risiken bei längerer Behandlung einhergehen kann. Wir fassen die aktuelle Diskussion zusammen. Teil 1: Die gastrointestinale Rolle von CGRP.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ergebnisse einer Auswertung aus den USA an Typ-2-Diabetes-Patienten zeigten, dass Dulaglutid gemeinsam mit Insulin zu einer Absenkung des Langzeitblutzuckerwerts beitrug und damit effektiv war.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hilft Akupunktur beim Abnehmen? Ergebnisse dieser kleinen Studie von asiatischen Wissenschaftlern, die speziell die Ohrakupunktur untersuchten, sagen ja. Personen, die die Akupunktur an 6 verschiedenen Punkten im Ohr bei sich selbst anwendeten, konnten erfolgreich abnehmen und waren sehr zufrieden mit der Akupunktur.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Dass es sich für COPD-Patienten in vielerlei Hinsicht lohnt, mit dem Rauchen aufzuhören, zeigte die vorliegende Studie. Die Patienten, die bei der Rauchentwöhnung erfolgreich waren, zeigten unter anderem größere Verbesserungen bei der Lungenfunktion, der Leistungsfähigkeit und den Symptomen als Patienten, die weiterhin rauchten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Hormontherapie nimmt bei dem Kampf gegen Prostatakrebs einen großen Stellenwert ein. Dennoch ist die Behandlung mit Nebenwirkungen verbunden. In der vorliegenden Studie zeigten Wissenschaftler, dass die Hormontherapie das Risiko für Diabetes erhöhte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler untersuchten in der vorliegenden Studie, wie wirksam Medikamente aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer auf lange Sicht sind. Sie konnten zeigen, dass die SGLT-2-Hemmer über 2 Jahre lang verlässlich den Blutzucker der Patienten minderten und dabei besser als andere Diabetes-Medikamente abschnitten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie gut funktioniert die Langzeitbehandlung mit Erenumab bei chronischer Migräne? Dies wurde nun in einer offenen Erweiterungsstudie, anschließend an eine doppelblind durchgeführte Behandlungsstudie, über 52 Wochen untersucht. Die Sicherheit der langen Behandlung war dabei, vergleichbar zur kürzeren Doppelblindphase, ohne neue Vorkommnisse. Die Behandlung besserte die Migräne anhaltend über 52 Wochen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein internationales Wissenschaftlerteam verglich normale Diäten mit Diäten, bei denen die Teilnehmer einzelne Mahlzeiten am Tag durch Formula-Produkte wie Suppen oder Shakes ersetzten. Durch die Diät mit den Formula-Produkten nahmen die Personen mehr ab und besserten ihren Blutdruck deutlicher.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Cannabis-basierte Medikament Nabiximols ist ein Mundspray mit Δ-9-Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol, das zur ergänzenden, symptomatischen Behandlung von Spastizität bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) eingesetzt werden kann. Forscher analysierten nun Sicherheits- und Verträglichkeitsdaten zu Nabiximols aus der klinischen Praxis. Über 20 Studien zur Spastizität und 4 Studien zu chronischem Schmerz zeigte sich gute Verträglichkeit und ein gutes Sicherheitsprofil der Behandlung.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigt, dass Endometriose schon im Jugendalter einsetzt und die Symptome meist im Laufe der Zeit schlimmer werden und zu Schmerzen und Unfruchtbarkeit führen. Daher werden die meisten Operationen zwischen einem Alter von 26 bis 30 Jahren durchgeführt. Die Wissenschaftler betonen, dass eine frühe Diagnosestellung wichtig ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher analysierten in einem systematischen Review mit Meta-Analyse den Effekt intravenöser Ketamininfusionen bei refraktärer Depression auf Depressionssymptome, klinische Remission und Ansprechraten und evaluierten die Wirksamkeit über Zeit und je nach Behandlungsfrequenz. Die Ergebnisse unterstützen den Einsatz von Ketamin zum schnellen Management depressiver Symptome. Mehr Studien zur Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit für die längerfristige Anwendung sind jedoch nötig.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Fernöstliche meditative Bewegungsübungen wie Yoga, Tai Chi oder Qigong sollen auch die Gesundheit verbessern. Ob sich das bei Qigong nachweisen lässt, haben chinesische Forscher untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →