RePublished

Themenschwerpunkt: RePublished

Italienische Forscher ermittelten die Konzentration von schädlichen natürlichen Killerzellen bei Patienten, die nicht aufgereinigte Blutstammzellen eines Elternteils erhielten und analysierten Abwehrreaktionen auf Stammzelltransplantationen mit Eltern als Spender. Die Abwehrzellen konnten durch die Infusion mit Cyclophosphamid stark verringert und die Abwehrreaktion unterbunden werden.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Aus einer Studienübersicht zur Rolle der Ernährung bei der Behandlung der Migräne fanden Forscher verschiedene Strategien zur Unterstützung der Migräneprophylaxe. Zu den vielversprechendsten Methoden zählten Diäten zur Gewichtsreduktion bei starkem Übergewicht, die ketogene Ernährung zur Verbesserung der Mitochondrienfunktion und die Optimierung des Gleichgewichts zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung, um gegen entzündliche Prozesse zu wirken. Weitere Studien zur Entwicklung gezielter Empfehlungen sollten nun folgen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Auch Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die älter als 70 Jahre sind, können von einer Chemotherapie profitieren. In einer Studie haben Forscher nun die Therapieentscheidungen bei älteren Patienten genauer hinterfragt. Darüber hinaus haben sie die Versorgung älterer Lungenkrebspatienten in Deutschland hinsichtlich Begleiterkrankungen und Überlebensdaten untersucht.

Dazu haben sie Daten von über 70jährigen Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die an verschiedenen Krebszentren in Deutschland behandelt worden waren, gesammelt und ausgewertet. Jedes teilnehmende Zentrum

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Darmkrebs im Frühstadium, der noch auf die Darmschleimhaut begrenzt ist, kann während einer Darmspiegelung abgetragen werden. Doch ist diese Methode genauso effektiv wie eine Operation? Dies untersuchten Wissenschaftler in der vorliegenden Studie. Dabei stellte sie fest, dass unter gewissen Umständen eine Operation der Abtragung während der Darmspiegelung überlegen ist.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In einer Metaanalyse haben Wissenschaftler die Eignung der microRNA-375 als Biomarker für die Erkennung von Prostatakrebs untersucht. Micro-RNAs zeigen generell Eigenschaften, die sie als Biomarker für die Erkennung von Prostatakrebs nützlich machen könnten, wobei MicroRNA-375zu den am besten erforschten gehört. Die Analyse ergab eine hohe Sensitivität und Spezifität, woraus die Autoren ein hohes diagnostisches Potential folgern und zur weiteren Untersuchung in umfassenderen Studien raten.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Ergebnisse dieser Untersuchung mit einer Netzwerkanalyse der Gehirnaktivität verdeutlichen, dass die komplexe Stimulierung durch Tanztraining mit Bewegung, Rhythmus, Musik und sozialen Interaktionen gekoppelt mit Lernen unterhaltsam die Plastizität des Gehirns anregen kann. So kann das Erlernen von Tänzen zukünftig wohl ein wertvolles Element zur Demenzprävention, aber auch zur Unterstützung bei bereits leichten Symptomen einer Demenzerkrankung sein – mit nunmehr sogar messbaren Effekten auf das Gehirn.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Bypass-Operation oder Ballonkatheter-Behandlung, um die Durchblutung bei Verengungen der Koronararterien wiederherzustellen? Diese Frage ist immer wieder Gegenstand aktueller Diskussionen. Wissenschaftler verglichen in der vorliegenden Studie das Risiko für schwere Infektionen der beiden Eingriffe miteinander. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass nach einer Ballonkatheter-Behandlung seltener schwere Infektionen auftraten als nach der Bypass-Operation.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Es gibt verschiedene Entzündungsmarker, die anzeigen, dass im Körper eine Entzündung im Gange ist. Neben anderen Methoden kommen bei der Diagnose von chronischen Darmentzündungen auch solche Entzündungsmarker zum Einsatz. Wissenschaftler stellten in der vorliegenden kleinen Studie fest, dass sich ein Marker im Stuhl, das Calprotectin, besonders gut dazu eignete, Patienten von gesunden Personen zu unterscheiden.

Weiter zum ausführlichen Bericht →