Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht
Untersuchungen zum Wirkstoff Cladribin Letzte Woche ging es im DeutschenGesundheitsPortal um neue Untersuchungen zum Wirkstoff Cladribin. Der Wirkstoff senkt die Zahl der weißen Blutkörperchen. Wenn es unter einer Interferon-Behandlung zu Schüben kommt, kann Cladribin die Behandlung ergänzen? Das haben Forscher in einer aktuellen Studie untersucht. Mit den bisherigen Ergebnissen sehen sie aber keine Vorteile gegenüber einem Wechsel zu Cladribin alleine. Gerade ein länger bestehen bleibender Mangel an weißen Blutkörperchen, war ein Problem bei der Kombination mit Cladribin. Doch auch bei […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Fit bleiben bei COPD Durch die Erkrankung bewegen sich viele Menschen mit COPD weniger und verlieren zusätzlich an Muskelkraft. Doch das muss nicht sein. Ein Rehaprogramm ist bei COPD wirksamer als so manches Medikament und auch moderne Trainingshilfen können Menschen mit COPD dabei unterstützen, fit zu bleiben. Das zeigen auch unsere Berichte letzter Woche. Denn auch bei Übergewicht hilft ein Rehaprogramm Menschen mit COPD. Zu diesem Schluss kommen irische Forscher in einer aktuellen Untersuchung. Spanische Forscher hingegen haben untersucht, ob […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sturzgefahr Unser aktuelles Wochenthema drehte sich um die Sturzgefahr, die bei Menschen mit zunehmendem Alter wächst und gerade auch bei Demenzerkrankungen erhöht ist. Ein Mittel zur Vorbeugung von Stürzen ist, interessanterweise, die Behandlung der Demenzerkrankung bei Betroffenen. Durch den Einsatz von Antidementiva, fanden Forscher in Taiwan, sank auch die Sturzgefahr erkrankter älterer Menschen. Eine Demenzerkrankung zu behandeln hat demnach weitreichende, positive Effekte auf das Leben der Patienten. Eine andere Methode könnte zukünftig auch den Menschen helfen, die nicht an einer […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Beratung & Kommunikation „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ Dieser Satz kennt wohl jeder. Doch nicht nur zum Thema Risiken und Nebenwirkungen können Apotheker weiterhelfen. Auch eine Beratung zur korrekten Einnahme von Medikamenten und ratsamen Impfungen kann ein Apotheker bieten. Eine aktuelle Studie zeigt, dass gerade ältere Krebspatienten von solchen Beratungen profitieren. Auch ein ehrliches Gespräch mit dem eigenen Arzt hat Vorteile für Patienten. Denn immer noch verschweigen Patienten ihrem Arzt doch das ein oder andere. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche blickten wir mal wieder in die Zukunft der Medizin: worauf können wir bei Demenzerkrankungen hoffen? Biotechnologisch gewonnene Antikörper, die neuesten Waffen gegen so viele Erkrankungen, scheinen auch bei der Alzheimererkrankung noch Chancen zu haben. Zumindest könnte einer der Wirkstoffe, Crenezumab, bei früh erkannten Erkrankungen einen Unterschied machen, berichteten Forscher nun. Da stellt sich die Frage nach der Diagnosetechnologie für die Alzheimerdemenz: schnell, einfach und für jeden erreichbar sollte sie die Erkrankung früh erkennen. Zukünftig denkbar wäre dafür ein […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche gingen wir auf die begleitende Therapie ein. Bei einer Krebserkrankung steht nämlich nicht nur die Erkrankung selbst im Fokus, sondern auch begleitende Symptome, die die Lebensqualität beeinträchtigen, aber gelindert werden können. Dazu gehören Übelkeit und Erbrechen sowie Depressionen und Ängste. Chinesische Wissenschaftler untersuchten in einer Metaanalyse, wie effektiv meditative Bewegungsinterventionen mit Tai Chi, Yoga oder Qigong auf depressive Symptome wirkten. Fazit der Untersuchung: Meditative Bewegung kann Depressionen und Ängste lindern. Damit könnten solche sanften Sportarten gerade Patienten einer Krebserkrankung […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche ging es um die Januskinase-Hemmer, neuartige Wirkstoffe, die als Tablette eingenommen werden. Sie können in der Basistherapie eingesetzt werden und sollen die Entzündungen ausbremsen. In der ersten Studie ging es um die langfristige Wirkung von Tofacitinib. Die Studie zeigte, dass bei Patienten, die nach 6 Monaten gut auf die Behandlung angesprochen hatten, auch langfristig gute Ergebnisse zu sehen sind. In der anderen Studie ging es um einen Januskinase-Hemmer, der noch nicht zugelassen ist: Upadacitinib. Auch dieser Wirkstoff konnte […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie wichtig Nicht-Rauchen und ein gesunder Blutdruck gerade bei Diabetes-Patienten sind, damit haben wir uns letzte Woche beschäftigt. Weiterhin haben wir die Rolle des Eßtempos für das Gewicht und die schädigende Wirkung von Softdrinks thematisiert. Ein gesunder Blutdruck, normale Blutfette und Nicht-Rauchen sind für alle Menschen gut für die Gesundheit. Eine Studie aus Schweden verdeutlichte nun eindrucksvoll, wie wichtig diese und andere Aspekte gerade bei Patienten mit Typ-2-Diabetes sind. Denn wenn bei den Patienten Langzeitblutzucker, Cholesterinspiegel, Blutdruck sowie die Eiweißwerte […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche haben wir uns mit Medikamenten befasst. In einer Studie wurde der Wirkstoff Semaglutid vorgestellt, der ein neues Abnehm-Medikament werden könnte. Semaglutid ist aus der Behandlung von Typ-2-Diabetes bekannt und bessert bei betroffenen Patienten Blutzucker und das Gewicht. Semaglutid stammt aus der gleichen Medikamentengruppe wie Liraglutid, welches bereits als Abnehm-Medikament auf dem Markt ist. Einige Medikamente können das Abnehmen unterstützen – andere wiederum stehen im Verruf, eine Gewichtszunahme zu begünstigen. Lesen Sie in unserer Zusammenfassung, welche Medikamente Dickmacher zu […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche ging es ums Rauchen, die Pille und Thrombosen. Rauchen ist schlecht für die Lunge, das Herz-Kreislauf-System und erhöht auch das Risiko für Thrombosen, also Blutgerinnsel in den Blutgefäßen. Auch hormonelle Medikamente wie die Pille erhöhen das Risiko für Thrombosen. Eine Studie beschäftigte sich jetzt mit Medikamenten, die zur Rauchentwöhnung eingesetzt werden, wie zum Beispiel Nikotinpflaster. Die Studie fand keine Hinweise, dass diese Medikamente das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Eine andere Studie untersuchte sowohl die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche schauten wir wieder einmal auf schwere und behandlungsresistente Depressionen. Die sind nämlich bei Weitem noch nicht austherapiert, wie man bei dem Begriff „Behandlungsresistenz“ denken könnte. Australische Neuropsychiater ermittelten, wie wirksam und sicher Ketamin zur Behandlung von behandlungsresistenter Altersdepression ist. Vielversprechendes Ergebnis der kleinen Studie: die Hälfte der Patienten erreichte Symptomfreiheit mit Ketamin. Auch die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) wird typischerweise als Option bei Altersdepressionen gehandelt. Aber spielt dabei wirklich das Alter eine Rolle? Wissenschaftler verglichen nun Behandlungserfolge miteinander und fanden, dass […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche haben wir uns mit den Themen Haarverlust und Hitzewallungen beschäftigt. In einer Studie wurde der Frage auf den Grund gegangen, wie häufig Brustkrebspatientinnen unter dauerhaftem Haarverlust leiden. Die traurigen Fakten: 3 Jahre nach einer Chemotherapie litten mehr als 40 % der beobachteten Patientinnen darunter. Die Wissenschaftler betonen kritisch, dass Haarverlust als Nebenwirkung in der Vergangenheit nicht ernst genug genommen wurde und fordern, dass sich dies zukünftig ändert. In einer kleinen Studie aus Deutschland konnten Brustkrebspatientinnen durch eine Kopfhautkühlung […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche ging es um die Folgen von Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken und zur Behandlung von MS eingesetzt werden. Steigern bestimmte MS-Medikamente das Risiko für Krebs? Dieser Frage sind französische Forscher nachgegangen. Wirkstoffe, die das Immunsystem unterdrücken, können das Krebsrisiko möglicherweise erhöhen. Daher wird bei diesen Wirkstoffen nun auch darauf hingewiesen, auch wenn konkrete Belege und Langzeitdaten noch fehlen und viele Studien die Lebensweise bisher nicht berücksichtigen. Klar ist aber, dass solche Medikamente anfälliger für Infektionen machen können, da […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →