Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht
Vergangene Woche ging es um die Frage: Was ist die Ursache für Multiple Sklerose? Forscher haben noch immer keine vollständige Antwort darauf. Eine Kombination verschiedener Faktoren scheint die Erkrankung zu verursachen. Als ein solcher Faktor gelten bestimmte Virusinfektionen. Doch welche Rolle spielt das Erbgut von Viren, das in unserer DNS fest verbaut ist? Können diese fremden genetischen Informationen, die von Generation zu Generation vererbt werden, MS auslösen? Ein deutscher Wissenschaftler hat nach Antworten gesucht. Schweizer Forscher sind sich hingegen nach […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche haben wir uns mit dem triple-negativen Brustkrebs beschäftigt. Weil Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium von Gehirnmetastasen betroffen sein können, empfehlen Wissenschaftler aus China, das Gehirn der Frauen regelmäßig mithilfe von bildgebenden Verfahren zu untersuchen, um eventuell vorhandene Gehirnmetastasen frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Eine weitere Studie zeigte, dass VEGF ein wichtiger Biomarker sein könnte, um das Ansprechen auf neoadjuvante Behandlungen bei Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs anzuzeigen. Die Kenntnis darüber könnte die Behandlung der Frauen optimieren. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche haben wir uns damit beschäftigt, ob Akupunktur oder Selbsthypnose beim Abnehmen helfen können. Forscher aus Südkorea untersuchten, ob es beim Abnehmen hilft, wenn Personen, die an einem Programm zur Änderung ihres Lebensstils (einer sogenannten Lebensstilintervention) teilnahmen, Akupunktur erhielten. Und ja: die Akupunktur half und kurbelte den Gewichtsverlust der Teilnehmer an. Ähnliches zeigten italienische Forscher für die Selbsthypnose: Teilnehmer einer Lebensstilintervention, die fleißig Selbsthypnose praktizierten, feierten die größten Erfolge beim Gewichtsverlust. Hier die Beiträge der letzten Woche: Hilft Akupunktur […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche haben wir uns mit schweren Unterzuckerungen bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes befasst. Japanische Forscher untersuchten Patienten mit Typ-2-Diabetes, bei denen schwere Unterzuckerungen auftraten. Dabei zeigte sich, dass die Patienten häufig auch unter Augenerkrankungen litten. Patienten mit Typ-1-Diabetes, die schwere Unterzuckerungen erleiden, müssen besonders achtsam sein. Denn: wer einmal unter einer schweren Unterzuckerung litt, war auch häufiger in den Jahren darauf davon betroffen. Hier die Beiträge der letzten Woche: Schwere Unterzuckerungen begünstigen die Entstehung von Netzhauterkrankungen Wer einmal […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche ging es wieder um die Möglichkeiten, einer Migräne vorzubeugen: die Prophylaxen. Einerseits steht da Betroffenen mit chronischer Migräne die Botox-Therapie zur Verfügung, die nach Ergebnissen der aktuellen Untersuchung auch bei Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch einen spürbaren Unterschied machen kann. Ebenfalls effektiv, aber für alle Patienten mit Migräne offenstehend, ist die Muskelrelaxation. Dass die Methode einiges bewirken kann, ist inzwischen bekannt, aber wie funktioniert das? Genau klar ist es noch nicht – aber der zweite Bericht der Woche beschreibt, was […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In der letzten Woche ging es um die Auswirkungen einer Adenomyose auf die Schwangerschaft. Diese Endometrioseform siedelt sich in der Muskelschicht der Gebärmutter an. In der Studie konnten die Wissenschaftler sehen, dass Frauen mit Adenomyose ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten und Kindern mit geringerem Geburtsgewicht haben. In einer anderen Studie ging es um Operationstechniken bei Endometriose im Darm. Die Wissenschaftler verglichen drei verschiedene Techniken. Die wenigsten Komplikationen traten nach einem Shaving auf, bei dem die Endometriose vom Darm abgetragen oder […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In der letzten Woche ging es um zwei Biologika bei Psoriasis-Arthritis. Biologika bieten eine Behandlungsmöglichkeit, wenn konventionelle Wirkstoffe wie Methotrexat nicht mehr ausreichend wirken. Wir stellten letzte Woche die Biologika Infliximab und Guselkumab vor. Eine Gruppe von Wissenschaftlern beschäftigte sich mit der richtigen Dosierung von Infliximab bei Psoriasis-Arthritis. In einer anderen Studie ging es um Guselkumab, einem Wirkstoff, der seit 2017 bei der Plaque-Psoriasis zugelassen ist. Die Studie zeigte jetzt auch eine gute Wirkung von Guselkumab bei Psoriasis-Arthritis. Hier die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche gab es im DeutschenGesundheitsPortal neue Informationen zur neuen Leitlinie für Multiple Sklerose und zum Risiko von Autoimmunerkrankungen durch die HPV-Impfung. Die bisherige Leitlinie zur Multiplen Sklerose stammt bereits aus dem Jahre 2012 und wurde zwischendrin einmal überarbeitet. Seitdem hat sich jedoch einiges getan, und das wird sich auch in der neuen Leitlinie, die 2019 erscheinen soll, widerspiegeln. Erste Informationen zur neuen Leitlinie wurden auf der Neurowoche 2018 in Berlin bekannt gegeben. Außerdem berichteten wir letzte Woche über eine […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche konzentrierten wir uns auf Forschungsbeiträge zum Non-Hodgkin-Lymphom. Der Begriff klingt sehr speziell, ist aber genau genommen eine große Gruppe sehr vieler verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam ist ihnen allen, dass es sich um (bösartige) Krebserkrankungen des lymphatischen Systems handelt, die keine der besonderer Riesenzellen (eigentlich Zellverbände) aufweisen, die typisch für das Hodgkin-Lymphom sind. Zu den Non-Hodgkin-Lymphomen gehören damit so unterschiedliche Erkrankungen wie die chronisch lymphatische Leukämie, der Morbus Waldenström oder das diffus großzellige B-Zell-Lymphom. Auch wenn die Non-Hodgkin-Lymphome im Vergleich zu […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie hängen Lungenkrebs und COPD zusammen? Diese Frage haben sich die Wissenschaftler gestellt, deren Forschungsergebnisse wir letzte Woche vorstellten. Patienten mit einer COPD haben ein etwa achtmal höheres Risiko für Lungenkrebs als gleichaltrige, gesunde Männer oder Frauen. Doch woran liegt das? Schwedische Forscher haben sich auf Spurensuche begeben und erste Theorien entwickelt. Sie verdächtigen unter anderem den Wirkstoff aus Kopfschmerztabletten. Durch das höhere Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, liegt bei vielen Lungenkrebspatienten auch eine COPD vor. Im Allgemeinen sind sich […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche widmete sich das DeutscheGesundheitsPortal wieder einmal Themen rund um Asthma bei Kindern. Um ihr Asthma bestmöglich zu behandeln, brauchen Kinder die Hilfe ihrer Eltern. Bei kleinen Kindern übernehmen die Eltern den größten Teil des Krankheitsmanagements. Doch Wissen Eltern auch genug über die Erkrankung ihrer Kinder? In Brasilien kommen Forscher zu dem Schluss, dass es Nachholbedarf gibt. In Deutschland können inzwischen sogar bereits Kinder ab zwei Jahren an strukturierten Programmen zum Krankheitsmanagement angemeldet werden. Für Kinder gehört heutzutage die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie hängen COPD und Lungenkrebs zusammen? Diese Frage haben sich die Wissenschaftler gestellt, deren Forschungsergebnisse wir letzte Woche vorstellten. Patienten mit einer COPD haben ein etwa achtmal höheres Risiko für Lungenkrebs als gleichaltrige, gesunde Männer oder Frauen. Doch woran liegt das? Schwedische Forscher haben sich auf Spurensuche begeben und erste Theorien entwickelt. Sie verdächtigen unter anderem den Wirkstoff aus Kopfschmerztabletten. Durch das höhere Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, liegt bei vielen Lungenkrebspatienten auch eine COPD vor. Im Allgemeinen sind sich […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Letzte Woche beschäftigten wir uns mit den Wechseljahren und Ausdauertraining beim PCO-Syndrom. Die Wechseljahre zeigen an, dass immer weniger Geschlechtshormone produziert werden und die Fruchtbarkeit sinkt. Eine Studie konnte sehen, dass Frauen mit PCO-Syndrom später in die Wechseljahre kommen – und zwar im Durchschnitt 4 Jahre. Eine andere Studie konnte zeigen, dass Ausdauertraining die Stimmung, die Hormonwerte und sexuelle Störungen verbessern kann. Dabei verglichen die Wissenschaftler zwei unterschiedliche Formen des Ausdauertrainings: mit gleichbleibender oder wechselnder Intensität. Beide Formen hatten eine […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →