Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Forscher sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um die Asthmatherapie zu verbessern. Nicht immer geht es dabei um neue Medikamente, wie die Studien, über die wir letzte Woche berichteten, zeigen. Britische Forscher wiesen nach, dass sich die Therapietreue für Asthmamedikamente in den Haaren recht genau nachweisen lässt. Anhand der Haare ließe sich untersuchen, ob Patienten ihre Medikamente in der Vergangenheit regelmäßig angewendet haben. Ein Problem bei der Asthmatherapie sind Inhalationsfehler. Diesen wollen japanische Forscher mit einem speziellen Aufsatz […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forscher sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um die COPD-Therapie zu verbessern. Nicht immer geht es dabei um neue Medikamente, wie die Studien, über die wir letzte Woche berichteten, zeigen. Britische Forscher wiesen nach, dass sich die Therapietreue für COPD-Medikamente in den Haaren recht genau nachweisen lässt. Anhand der Haare ließe sich untersuchen, ob Patienten ihre Medikamente in der Vergangenheit regelmäßig angewendet haben. Ein Problem bei der Behandlung von COPD sind Inhalationsfehler. Diesen wollen japanische Forscher mit einem […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vergangene Woche ging es im DeutschenGesundheitsPortal um die Immuntherapie mit Nivolumab. Der Antikörper Nivolumab hat sich in einer Studie als wirksamer im Vergleich zum Chemotherapiewirkstoff Docetaxel gezeigt. Auch bei Patienten mit Lebermetastasen schnitt der Antikörper besser ab. Außerdem berichten wir diese Woche über eine Pilotstudie zum Einsatz von Nivolumab im Frühstadium von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs vor einer OP. Hier die Beiträge der letzten Woche: Nivolumab erhöht das Gesamtüberleben bei Lungenkrebs Pilotstudie zeigt Nutzen von Nivolumab bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vergangene Woche berichteten wir, wie amerikanische Forscher dem episodischen Gedächtnisverlust auf der Spur sind. Dass eine Entzündung in den am Erinnern beteiligten Hirnarealen dafür verantwortlich ist, liegt nahe. Doch wo genau tritt das Problem auf? Außerdem berichteten wir über neue Erkenntnisse zur Therapie mit Natalizumab. Die Behandlung mit Natalizumab ist hocheffektiv, doch hat der Wirkstoff das Problem des erhöhten Risikos für eine schwere Gehirninfektion. Forscher aus New York haben Daten ausgewertet, die zeigen, dass ein größerer Abstand zwischen den Infusionen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche ging es um die Wirksamkeit von Biologika. Eine Studie zeigte, dass Biologika aus der Gruppe der TNF-Hemmer bei Männern wirksamer sein könnten als bei Frauen. Eine andere Studie untersuchte Patienten über 65 Jahre, die mit verschiedenen Biologika behandelt wurden. Auch bei den älteren Patienten zeigte sich eine gute Wirksamkeit. Die Anwendung war ebenfalls sicher und die Nebenwirkungen gering, wenn auch vor allem auf Infektionen geachtet werden muss. Hier die Beiträge der letzten Woche: Das Geschlecht könnte die Wirksamkeit […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche ging es um äußerliche Faktoren, die eine künstliche Befruchtung und das PCO-Syndrom beeinflussen können. Eine Studie berichtete, dass Rauchen und vermutlich auch Alkohol einen negativen Einfluss auf den Erfolg einer künstlichen Befruchtung haben. Für Koffein ist die Datenlage nicht ganz so eindeutig, aber auch hier ist eher von einem negativen Effekt auszugehen. Eine andere Studie untersuchte Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten. Die Wissenschaftler konnten sehen, dass Frauen, die sich vor fünf Jahren wenig bewegt hatten, jetzt häufiger am PCO-Syndrom litten. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In der letzten Woche ging es um äußerliche Faktoren, die eine künstliche Befruchtung oder die Endometriose beeinflussen können. Eine Studie berichtete, dass Rauchen und vermutlich auch Alkohol einen negativen Einfluss auf den Erfolg einer künstlichen Befruchtung haben. Für Koffein ist die Datenlage nicht ganz so eindeutig, aber auch hier ist eher von einem negativen Effekt auszugehen. Eine andere Studie untersuchte den Einfluss von Stillen auf die Entstehung von Endometriose. Die Wissenschaftler konnten sehen, dass Frauen, die insgesamt mindestens 36 Monate […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche ging es bei uns um ergänzende und alternative Ansätze, die bei einer unipolaren Depression oder Bipolaren Störung manche Symptome bessern könnten. Achtsamkeits-Interventionen, im englischen als mindfulness bekannt, sollen die Körperwahrnehmung fördern und Stress abbauen helfen. Wie viel bringt das bei einer Bipolaren Störung? Eine aktuelle Analyse der bisher dazu durchgeführten Forschung fand eine nur schwache Studienlage – aber schlussfolgerte, dass die Methode ergänzend eventuell nützlich sein könnte. Dass dagegen eine Psychotherapie ein wichtiges Element jeder Therapie bei einer […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche drehten sich die Studien um Morbus Bechterew und TNF-Hemmer. TNF-Hemmer sind eine Gruppe von Biologika, die den entzündungsfördernden Botenstoff TNF-α bekämpfen. Eine Studie zeigte, dass eine Behandlung mit TNF-Hemmern den Gebrauch von Schmerzmitteln verringern kann. Eine weitere Studie untersuchte den TNF-Hemmer Certolizumab Pegol bei axialer Spondyloarthritis. Durch eine Behandlung mit dem Wirkstoff hatten die Patienten eine bessere Lebensqualität, da sich Arbeitssituation und Freizeit verbesserten. Hier die Beiträge der letzten Woche: Certolizumab Pegol verbessert Lebensqualität bei rheumatischen Erkrankungen der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche gingen wir in unseren aktuellen Forschungsberichten auf kritische Themen zur aktuellen Gesundheitsversorgung von Demenz betroffener Menschen ein. Werden Alzheimerpatienten in Deutschland nach dem neuesten Wissensstand behandelt? Eine Untersuchung fand tatsächlich, dass nicht alle Demenzerkrankten gleich gut behandelt werden. Es lohnt sich demnach offenbar, den Experten, nämlich den neurologischen oder neuropsychiatrischen Facharzt, bei einer Erkrankung wie der Demenz in die Behandlung mit einzubeziehen. Die zweite Untersuchung fragte, ob anticholinergische Medikamente das spätere Demenzrisiko beeinflussen. In dem Bericht wird die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In der letzten Woche drehten sich die Studien um Mesalazin – genauer: um dessen Anwendung. Mesalazin spielt bei der Behandlung von Colitis ulcerosa eine entscheidende Rolle. Doch damit Mesalazin die gewünschte Wirkung entfalten kann, muss es wie empfohlen eingenommen werden. Das bedeutet für die Patienten, dass sie täglich mehrere Tabletten schlucken müssen. Die beiden Studien der letzten Woche untersuchten, wie viele Patienten sich nicht an die Therapieempfehlungen hielten und welche Risikofaktoren es dafür gab. Außerdem wurde untersucht, ob eine Tablette […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In den Studien der letzten Woche ging es um die Wirksamkeit von TNF-Hemmern. TNF-Hemmer gehören zu den Biologika, welche aus lebenden Zellen gewonnen werden und die Behandlungsmöglichkeiten von Morbus Crohn stark bereichert haben. In Deutschland sind derzeit zwei TNF-Hemmer für die Behandlung von Morbus Crohn zugelassen – Infliximab und Adalimumab. Das Problem dieser Wirkstoffe ist jedoch, dass sie nicht bei allen Patienten wirken und dass sie im Laufe der Zeit ihre Wirkung verlieren können. Das dies nicht selten der Fall […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche konzentrierten wir uns wieder einmal auf jüngere Betroffene mit Krebserkrankungen. Was gibt es hier neues oder zukünftig zu beachten? Bei einem B-Zell Lymphom macht das Alter der Betroffenen einen Unterschied – Kinder haben oft eine bessere Prognose als Jugendliche über 15 Jahren. Aber wie sollten die Jugendlichen behandelt werden? Wie Kinder, oder doch ganz anders? Eine aktuelle Studie verglich die Behandlungserfolge bei einer solchen standardisierten Behandlung: und offenbar greifen auch bei Jugendlichen die Kinderstandards ganz gut, fanden die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →