Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Letzte Woche war die Ernährung unser zentrales Thema: welches Ernährungsverhalten könnte dem Gehirn nutzen, welches langfristig schaden? Entzündungsprozesse fördernde Nahrung tritt mehr und mehr als Risikofaktor in Erscheinung – auch für Depressionen im fortgeschrittenen Alter, wie eine Studie berichtete. Menschen mit einer Demenzerkrankung zu einer gesünderen Nahrung zu motivieren, nimmt damit eine wichtige Rolle in der Pflege und Therapie ein. Nützlich könnten dabei kleine Helfer in Form von Nahrungsergänzung sein, wie die zweite Studie der Woche fand. Wer indisches Essen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Studien der letzten Woche beschäftigten sich damit, wie sich eine chronische Darmentzündung auf den Alltag der Betroffenen auswirken kann. Es steht außer Frage, dass eine chronische Darmentzündung sehr belastend ist. Eine Studie der letzten Woche zeigte, dass sich diese z. B. auf das Sexualleben der Betroffenen auswirken kann. Patienten mit einer chronischen Darmentzündung litten nämlich häufiger als gesunde Studienteilnehmer an sexuelle Funktionsstörungen, was meist psychologische Ursachen hatte. Und auch auf den Schlaf konnte sich eine chronische Darmentzündung negativ auswirken. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In der letzten Woche legten wir den Schwerpunkt auf junge Mädchen und Frauen mit PCO-Syndrom. Studien zeigten, dass sie ein erhöhtes Risiko für das metabolische Syndrom, also Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte haben. Auch normalgewichtige Mädchen leiden häufiger an Störungen des Stoffwechsels. Übergewicht, aber auch Symptome wie Akne oder männliche Behaarung, führen häufiger zu Depressionen oder Angststörungen. Eine psychologische Betreuung stellt daher einen wichtigen Aspekt der Behandlung dar. Hier die Beiträge der letzten Woche: Das Risiko für ein […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In der letzten Woche ging es um N-Acetylcystein, einen hustenlösenden Wirkstoff, und Methotrexat. Eine Studie zeigte einen positiven Effekt von N-Acetylcystein auf die rheumatoide Arthritis. Methotrexat ist der Goldstandard und meist der erste Wirkstoff, der bei rheumatoider Arthritis verabreicht wird. Eine Studie ging der Frage nach, welche Medikamente in Frage kommen, wenn Methotrexat nicht ausreichend wirkt. In diese Zusammenhang untersuchte eine weitere Studie das Zusammenwirken von Methotrexat und Adalimumab. Hier die Beiträge der letzten Woche: Antientzündlich und antioxidativ: N-Acetylcystein könnte […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In der letzten Woche ging es um die Wirkstoffe Apremilast und Secukinumab. Eine Studie untersuchte die Wirkung von Apremilast im Alltag, die sich von der Wirkung in klinischen Studien unterscheiden kann. Außerdem stellten wir eine Studie zu Secukinumab bei über 65-jährigen Patienten vor. Secukinumab kann man als Fertigspritze und als Autoinjektor erhalten. Eine Studie bestätigte die hohe Zufriedenhit mit dem Autoinjektor – und untersuchte die Wirkung von Secukinumab. Hier die Beiträge der letzten Woche: Alltagsstudie bestätigt gute Wirksamkeit von Apremilast […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In der letzten Woche stellten wir Studien zum Anti-Müller-Hormon und dem Risiko für Komplikationen in der Schwangerschaft und für Krebserkrankungen bei Endometriose vor. Das Anti-Müller-Hormon ist ein Fruchtbarkeitsmarker. Die Studie stellte fest, dass die Konzentration bei Frauen mit Endometriomen innerhalb von sechs Monaten stärker abfiel als bei gesunden Frauen. Eine weitere Studie zeigte, dass Frauen mit Endometriose kein erhöhtes Risiko für Präeklampsie, Eklampsie oder das HELLP-Syndrom haben. Diese Erkrankungen können während der Schwangerschaft auftreten. Außerdem stellte eine Studie fest, dass […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Studien der letzten Woche beschäftigten sich damit, wie sich eine chronische Darmentzündung auf den Alltag der Betroffenen auswirken kann. Es steht außer Frage, dass eine chronische Darmentzündung sehr belastend ist. Eine Studie der letzten Woche zeigte, dass sich diese z. B. auf das Sexualleben der Betroffenen auswirken kann. Patienten mit einer chronischen Darmentzündung litten nämlich häufiger als gesunde Studienteilnehmer an sexuelle Funktionsstörungen, was meist psychologische Ursachen hatte. Und auch auf den Schlaf konnte sich eine chronische Darmentzündung negativ auswirken. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Studien der letzten Woche drehten sich um die medikamentöse Therapie nach einer Ballonkatheter-Behandlung. Wenn die Koronararterien so stark verengt sind, dass eine ausreichende Durchblutung des Herzens gefährdet ist, muss sich der Patient einer Maßnahme zur Wiederherstellung der Durchblutung unterziehen. Eine solche Maßnahme ist die Ballonkatheter-Behandlung mit der Einbringung von Gefäßstützen (Stents). Nach einem solchen Eingriff hat der Patient ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, weshalb er sich einer Kombinationstherapie mit zwei Thrombozyten-Aggregations-Hemmern unterziehen sollte. Doch wie lange muss diese Kombinationstherapie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Welchen Einfluss haben unsere Denkweisen auf unser Essverhalten? Warum ist es ungünstig, mit dem eigenen Kind über das Thema Gewicht zu reden? Und welchen Einfluss haben gewichtsreduzierende Operationen auf die Aufnahme von Medikamenten? Mit diesen Themen haben wir uns letzte Woche für Sie beschäftigt. O’Brien & Kollegen skizzierten in ihrer Studie Denkweisen, die die Entstehung von Übergewicht begünstigen und erfolgreiches Abnehmen verhindern können. Wer sich beispielsweise keine Gedanken darüber macht, wie er einer Schlemmerei am darauffolgenden Tag durch weniger Kalorien […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Letzte Woche haben wir uns mit den Auswirkungen von einem Brustwiederaufbau auf die psychologische Gesundheit, mit der Behandlung von Fatigue und damit, wie Bisphosphonate auf das Rückfallrisiko und die Lebenserwartung wirken könnten, befasst. Chen & Kollegen verdeutlichten in ihrer Studie, welche Rolle ein Brustwiederaufbau für die psychologische Gesundheit der Patientinnen spielen kann. Die Auswertung von 5 Studien mit 1125 Brustkrebspatientinnen zeigte, dass ein Brustwiederaufbau in der Folge Ängste und Depressionen der Patientinnen mindern konnte. Viele Brustkrebspatientinnen werden von einer chronischen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Unsere Themen der Woche waren Diabetesmedikamente und Gewicht, Diabetes-Apps sowie Ernährungsempfehlungen auf Basis des genetischen Risikos. Lesen Sie in unserer Zusammenfassung der Studie von Hurren & Kollegen darüber, welche Diabetesmedikamente sich günstig auf das Körpergewicht auswirken und welche nicht. Diabetes-App gibt es derzeit in Hülle und Fülle. Aber können diese auch einen messbaren Beitrag zum Krankheitsmanagement von Betroffenen mit Diabetes leisten? Hou & Kollegen sagen ja. In ihrer Analyse von 21 Studien konnten Diabetes-Apps einen wertvollen Beitrag zur Senkung des […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Forschung ist immer auf der Suche nach neuen Ansätzen, um Multiple Sklerose (MS) besser behandeln zu können. Vergangene Woche berichteten wie über neue mögliche Therapieansätze. Ein neuer Ansatz kommt aus der Behandlung von Allergien. Hier wird per Desensibilisierung das Immunsystem an die Allergieauslöser gewöhnt. Erste Studien in dem Bereich zeigen positive Ergebnisse. Auch die Stärkung der Blut-Hirn-Schranke ist Gegenstand der Forschung. Ein Wirkstoff, der sich gerade für die Behandlung anderer Erkrankungen in Entwicklung befindet, könnte auch für MS geeignet […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vergangene Woche ging es um Begleiterkrankungen und Umstände, die die COPD-Symptome verschlimmern können. Stress verstärkt die Beschwerden von Menschen mit COPD vermutlich nicht. Zu diesem Schluss kommen Forscher in einer aktuellen Untersuchung.Wenn jedoch das Immunsystem unter dem Stress leidet, kann das von Nachteil sein. Denn gerade Infekte der Atemwege lösen bei Menschen mit COPD akute Verschlechterungen aus. Zukünftig könnte gegen Infektionen mit Erkältungs- und Grippeerreger auch ein neues Designermolekül helfen. Es soll in der Lage sein, die Vermehrung von Viren […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →