Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Gute Pläne: besser essen, erholsamer schlafen Zu einem guten Vorsatz sollte gehören, dass er sinnvoll und umsetzbar ist. Dazu bieten sich diese Woche zwei Themen aus der aktuellen Migräneforschung an. Die Ernährung, schreiben Wissenschaftler, bietet effektive Strategien zur Unterstützung der Migräneprophylaxe. Dabei geht es um ein gesundes Körpergewicht, aber auch um wichtige Fettsäuren, die eine Rolle bei Migräne zu spielen scheinen – Leinsamen und Lachs nennt unsere Ernährungsexpertin im Team als mögliche leckere Quellen dafür. Das zweite Thema, Schlaf, verlangt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ältere Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Ältere Patienten können einen anderen Krankheitsverlauf oder mehr Begleiterkrankungen haben und nehmen meist mehrere Medikamente gleichzeitig. In Arzneimittelstudien sind sie meist selten vertreten. Zwei Studien beschäftigten sich jetzt mit Unterschieden zwischen älteren und jüngeren Patienten. Eine Studie beschäftigte sich mit Patienten mit Psoriasis-Arthritis. Hier untersuchten die Wissenschaftler, welche Medikamente die Patienten bekommen und wie die Krankheit verläuft. Eine andere Studie untersuchte, ob Biologika bei älteren Patienten sicher und effektiv sind. Hier die Studien im […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Lebensqualität durch Elagolix? Elagolix soll die Östrogen-Konzentration bei Frauen mit Endometriose senken und so das Wachstum der Herde verringern. Zwei Studien beschäftigten sich mit dem Thema. Eine Studie konnte zeigen, dass Schmerzen durch Elagolix gesenkt werden können. Doch verbessert sich dadurch auch die Lebensqualität und möglicherweise auch die Produktivität? Dieser Frage gingen Wissenschaftler aus den USA in einer aktuellen Untersuchung nach. Hier die Studien im Detail: Elagolix könnte Lebensqualität bei Endometriose verbessern Elagolix senkt Schmerzen schon nach acht Wochen

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Beeinträchtigt das PCO-Syndrom das Herz-Kreislauf-System? Die Gefäße und das Herz werden durch mehrere Faktoren negativ beeinflusst. Übergewicht, Rauchen, erhöhte Blutfette oder Diabetes belasten das Herz-Kreislauf-System. Eine Studie untersuchte jetzt das langfristige Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen beim PCO-Syndrom. Eine andere Studie beschäftigte sich mit Bauchfett. Vor allem das Viszeralfett, das die inneren Organe umgibt, ist hormonell sehr aktiv und gilt als besonders ungesund. Frauen mit PCO-Syndrom hatten mehr Viszeral- und Unterhautfettgewebe als gesunde Frauen. Hier die Studien im Detail: Möglicherweise kein erhöhtes […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Asthma-COPD-Overlap-Syndrom Bei dem Asthma-COPD-Overlap-Syndrom haben die Betroffenen Symptome und Befunde, die sowohl auf Asthma als auch auf COPD hindeuten. Um das Asthma-COPD-Overlap-Syndrom drehten sich die Studien dieser Wochen. Wissenschaftler beschäftigten sich mit der Häufigkeit dieses Krankheitsbildes und den Behandlungsoptionen. Hier die Studien im Detail: Wie häufig ist das Asthma-COPD-Overlap-Syndrom? Behandlung des Asthma-COPD-Overlap-Syndroms: ICS und LABA

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Mediterrane Ernährung Die mediterrane Ernährung ist eine sehr gesunde Ernährungsform, deren Hauptbestandteile Obst und Gemüse, Olivenöl, Fisch, Vollkornprodukte und Nüsse sind. Lesen Sie in den Studienzusammenfassungen dieser Woche mehr dazu, wie gut sich die Mittelmeerkost auf die Gesundheit von Diabetes-Patienten auswirkt. Hier die Studien im Detail: Mediterrane Ernährung schützt ältere Patientinnen vor Gebrechlichkeit Mediterrane und vegetarische Ernährung: günstiger Einfluss auf Blutfettwerte

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Adalimumab während der Schwangerschaft Inwieweit Biologika auch während einer Schwangerschaft angewendet werden dürfen, ist nicht abschließend geklärt. Zwei Studien beschäftigten sich jetzt mit dem TNF-Hemmer Adalimumab. Eine Studie untersuchte den Schwangerschaftsverlauf und die Gesundheit der Neugeborenen bei Einnahme von Adalimumab. Die Wissenschaftler untersuchten sowohl Patientinnen mit rheumatoider Arthritis als auch mit Morbus Crohn. Eine andere Studie beschäftigte sich mit Infektionen bei Neugeborenen, deren Mütter Adalimumab erhalten hatten. Hier die Studien im Detail: Sicherheit von Adalimumab in der Schwangerschaft Erhöhen TNF-Hemmer […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Infliximab Für die Behandlung von chronischen Darmentzündungen hat sich der Wirkstoff Infliximab bereits bewährt. Es handelt sich hierbei um ein Biologikum, das aus lebenden Zellen gewonnen wird und den Tumornekrosefaktor (TNF) hemmt. Trotz der langjährigen Erfahrungen mit diesem TNF-Hemmer stehen noch immer Fragen offen – z. B. ob die Infusion auch zu Hause möglich ist oder ob es Sinn macht, den Wirkstoff weiterhin anzuwenden, auch wenn nach einem Behandlungsjahr noch keine Ruhephase eingetreten ist. Mit diesen Fragen beschäftigten sich die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Schlafmangel Jeder kennt es: nach einer Nacht mit schlechtem Schlaf ist die Laune oft schlechter und die Konzentrationsfähigkeit herabgesetzt. Wissenschaftler zeigten nun, dass Schlafmangel auch hungrig macht und Essensgelüste und den Wunsch nach großen Essensportionen fördert. Eine weitere Studie zeigte, dass das Medikament Melatonin bei gestörtem Schlaf Abhilfe verschaffen kann. Hier die Studien im Detail: Schlafmangel macht hungrig Melatonin bessert gestörten Schlaf

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Informationen zu Prostatakrebs im Internet Eine Krebsdiagnose beschäftigt die Betroffenen oft ein Leben lang – auch dann noch, wenn die Erkrankung überstanden zu sein scheint. Das Internet bietet bezüglich Prostatakrebs eine Fülle an Informationen. Die Studien dieser Woche beschäftigten sich mit den Informationen zu Prostatakrebs im Internet. In den Studien dieser Woche stellten die Wissenschaftler fest, dass die meisten Männer den Informationen im Internet nicht völlig vertrauten und dass viele YouTube-Videos zu Prostatakrebs qualitative Mängel aufwiesen. Hier die Studien im […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Musik als Medizin bei Brustkrebs Musik hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung. In den letzten Jahren häufen sich Studien, die zeigen, dass Musik bei einer Vielzahl von Erkrankungen therapeutisch wirkt, darunter auch bei Krebserkrankungen. Lesen Sie diese Woche in unseren Studien zu den Effekten von Musiktherapie/interventionen auf Ängste, Depressionen und Schmerzen von Krebspatienten. Hier die Studien im Detail: Musik als Medizin für Krebspatienten Musik mindert Schmerzen von Brustkrebspatientinnen

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ketamin/Esketamin Bei Depression, die nicht mit verschiedenen Arten von Medikamenten besser wird, spricht man von Therapieresistenz. Der simple Begriff verbirgt also eine Serie von Behandlungsversuchen, mit möglichen Nebenwirkungen, aber ohne den eigentlich erhofften Effekt. Gerade in der Trostlosigkeit einer Depression ist jeder Hoffnungsschimmer wertvoll. Zum Wirkstoff Ketamin und seiner neueren Form, Esketamin, gibt es inzwischen vermehrt gute Hinweise, dass sie Wirkung bei Therapieresistenz zeigen können. Im ersten Studienbericht dieser Woche wurden die beiden Formen des Anaesthesiemittels verglichen. Im zweiten drehte […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vibrationstraining Den ganzen Körper vibrieren zu lassen, klingt erst mal angenehm nach kribbelnder Massage. Alle Nerven werden angeregt und bekommen etwas zu tun. Vibration kann besonders auch auf die Nerven einwirken, die mit der Balance, der Körperhaltung und dem Stabilisieren des Gleichgewichts zwischen Muskeln und Gegenspieler-Muskeln beschäftigt sind. Vibrieren könnte also eine sehr interessante Ergänzung zu einem sportlichen Übungsprogramm sein, das bei neurologischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose die Körperhaltung und Muskelkontrolle fördern soll. Dazu gibt es aktuell verschiedene Untersuchungen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →