Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht
Positive Effekte von Tai Chi bei Diabetes Tai Chi, auch Schattenboxen genannt, ist eine chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Auch hierzulande findet Tai Chi viele begeisterte Anhänger. Die Studien der Woche untersuchten die Vorteile eines Tai Chi-Trainings für Diabetes-Patienten und fanden viele überzeugende Argumente dafür, das Training einmal auszuprobieren. Hier die Studien im Detail: Mit Kampfsportart Tai Chi zu besseren Blutzuckerwerten Asiatische Kampfkunst Tai-Chi macht gesünder
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Feinstaub und Fruchtbarkeit Zwei Studien beschäftigten sich diese Woche mit Feinstaub und Luftverschmutzung. Eine Studie untersuchte, ob Luftverschmutzung den Verlauf von Schwangerschaften (zum Beispiel Fehlgeburten) beeinflussen kann. In einer anderen Studie untersuchten die Wissenschaftler, ob Feinstaub die Fruchtbarkeit beeinflusst und bestimmten dafür den AMH-Wert im Blut. Hier die Studien im Detail: Feinstaubbelastung mindert Konzentration des Fruchtbarkeitsmarkers AMH Welchen Einfluss hat Luftverschmutzung auf die Fruchtbarkeit?
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Begleiterkrankungen Für viele Krankheiten steigt das Risiko mit zunehmendem Alter. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade ältere Patienten oftmals an mehreren Krankheiten zugleich leiden – so auch Prostatakrebs-Patienten. Doch welche Auswirkungen haben die zusätzlichen Erkrankungen und deren Behandlungen? Um diese Frage drehten sich die Studien dieser Woche. Hier die Studien im Detail: Krebspatienten leiden oft an mehreren Krankheiten und bedürfen zahlreicher Medikamente Kastrationsresistenter Prostatakrebs: Diabetes verschlechtert nicht das allgemeine Überleben
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Biologika in der Schwangerschaft Da chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) häufig schon in jüngeren Jahren auftreten, sind oftmals auch Frauen mit Kinderwunsch betroffen. Für die Betroffenen stellt sich dann die Frage, ob sie die Medikamente auch während der Schwangerschaft anwenden können. Oft ist die Datenlage diesbezüglich sehr dünn – vor allem bei den innovativen Wirkstoffen, den Biologika. Diese Wirkstoffe kommen bei einem komplizierten Krankheitsverlauf zum Einsatz, wenn die klassischen Therapien bereits gescheitert sind. Die Studien dieser Woche drehten sich um Biologika […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Soziale Aspekte Das soziale Umfeld hat einen starken Einfluss auf eine Person. Die Studien dieser Woche zeigten, dass Abnehmerfolge erleichtert werden, wenn Familie und Freunde gesunde Ernährungsgewohnheiten unterstützen. Ist das soziale Umfeld belastend, kann sich dies wiederum negativ auf das Gewicht auswirken, wie eine Studie zeigte, bei der es um Hänseleien unter Jugendlichen ging. Hier die Studien im Detail: Soziale Unterstützung spielt wichtige Rolle beim Abnehmen Hänseleien unter Jugendlichen begünstigen Übergewicht
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwangerschaftsdiabetes beim PCO-Syndrom Frauen mit PCO-Syndrom haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes – gilt dies auch für Schwangerschaftsdiabetes? Eine Studie aus Dänemark untersuchte das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes beim PCO-Syndrom. Dabei gingen sie auch auf den Einfluss des Gewichts oder einer künstlichen Befruchtung ein. In einer anderen Studie ging es nochmal um das Gewicht. Die Studie untersuchte, ob normalgewichtige und übergewichtige Frauen mit PCO-Syndrom ein höheres Risiko für Schwangerschaftsdiabetes haben als Frauen ohne PCO-Syndrom. Hier die Studien im Detail: Nicht nur […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Einfluss von TNF-Hemmern auf das Gewicht bei Psoriasis Psoriasis kann auch den Stoffwechsel beeinflussen und ist daher häufiger mit Übergewicht oder dem metabolischen Syndrom verbunden. Zwei Studien beschäftigten sich mit dem Einfluss von TNF-Hemmern auf das Gewicht oder das metabolische Syndrom. Eine Studie verglich dabei den Einfluss von TNF-Hemmern im Vergleich zu anderen Biologika (Interleukin-Hemmern). In der anderen Studie wurden Kinder und Jugendliche mit Psoriasis mit TNF-Hemmern behandelt. Auch hier untersuchten die Wissenschaftler die Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Hier die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Einflussfaktoren auf die Lebensqualität von Brustkrebsüberlebenden Die Studien dieser Woche thematisierten, welche Faktoren Einfluss auf die Lebensqualität von Brustkrebsüberlebenden nehmen. Dazu zählten neben Ernährungsgewohnheiten auch Faktoren wie die sportliche Aktivität, das Körpergewicht oder auch Sorgen in Bezug auf das Essen. Kenntnis über diese Einflussfaktoren lässt Wege erkennen, wie die Lebensqualität von Brustkrebsüberlebenden verbessert werden könnte. Hier die Studien im Detail: Gesundheitsverhalten und Lebensqualität bei Brustkrebsüberlebenden Wie ernähren sich Brustkrebsüberlebende?
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Mit Qigong gegen COPD Bei Qigong handelt es sich um eine besondere Form der Bewegung, die von der Traditionellen Chinesischen Medizin abstammt. Da Qigong neben fließenden Bewegungen auch Übungen zur Atmung umfasst, liegt der Verdacht nahe, dass Patienten mit COPD von dieser Bewegungslehre profitieren könnten. In dieser Woche befassten sich gleich zwei Studien mit der Wirksamkeit von Qigong bei COPD – mit vielversprechenden Ergebnissen. Hier die Studien im Detail: Qigong bei COPD: Mehr Atem, Ausdauer und Ausgeglichenheit Ängste und Depressionen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Impfungen bei Rheuma Patienten mit chronischen Krankheiten sind oft anfälliger für Infektionskrankheiten. Die EULAR sprach jetzt basierend auf den neusten Forschungsergebnissen Empfehlungen für Impfungen bei Rheuma aus. In der zweiten Studie ging es um die jährliche Grippeimpfung, die die Experten bei Rheuma empfehlen. Die Studie beschäftigte sich damit, ob die Behandlung mit Methotrexat für die Impfung besser kurzzeitig pausiert werden sollte. Hier die Studien im Detail: Europäische Empfehlungen zum Impfschutz bei Rheuma Grippeimpfung bei Einnahme von Methotrexat
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Abhilfe bei Fatigue Die Fatigue ist sicherlich eines der Symptome der Multiple Sklerose, die besonders stark Lebensqualität und das normale Alltagsleben einschränken. Die Fatigue lindern ist damit ein wesentliches Ziel jeder Therapie. Allerdings ist hierbei häufig der Betroffene selbst der beste Therapeut: entstressen, regelmässig bewegen, Kräfte dosieren lautet die Devise. Nun wurde ein Selbstlernprogramm getestet, das Menschen mit Fatigue unterstützen soll, diesem Symptom effektiver zu begegnen. Im zweiten Studienbericht greifen wir ergänzend zu einem entspannenden Thema: dem Waldbaden, das in […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Verträglichkeit von Lasmiditan Auch diese Woche gehen wir auf den neuen Wirkstoff Lasmiditan ein. Immerhin gibt es tatsächlich viele Fragen und inzwischen auch viele neue Antworten. Die aktuellen Studien der Woche gehen besonders auf das Thema Verträglichkeit und Sicherheit ein. Zum einen wurde noch einmal analysiert, welchen Einfluss Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf die Behandlungsergebnisse haben könnten. Zum anderen wurde ermittelt, wie häufig eine der wesentlichen Nebeneffekten des Medikaments, Schwindel, auftrat. Demanch schien Schwindel zwar nicht selten, aber vorübergehend zu sein. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Melatonin Das Tag-Nacht-Hormon Melatonin und sein Rezeptor spielen eine weitreichende Rolle bei vielen neurologischen Erkrankungen. Bei Depression und Bipolarer Störung ist das offensichtlich: Schlaf- und Wach-Rhythmus sind in Krankheitsphasen deutlich aus dem Takt. Der Einfluss von gesundem Schlaf und stabilen Tagesrhythmen geht sogar so weit, dass Melatonin und andere Substanzen, die auf den Melatoninrezeptor einwirken, als Medikament eingesetzt werden können. In diesem Bereich gibt es einen neuen Kandidaten, der bei der Behandlung der Bipolaren Störung nach neuesten Erkenntnissen eine Zukunft […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →