Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Nebenwirkungen von zielgerichteten Therapien Zielgerichtete Therapien sind sehr wirkungsvoll. Sie richten sich gegen bestimmte Zellmerkmale oder Stoffwechselwege. Damit sind sie viel zielgenauer, als es z. B. eine klassische Chemotherapie ist, die systemisch im ganzen Organismus wirkt. Doch auch zielgerichtete Therapien sind nicht frei von Nebenwirkungen. So können die Antikörper Bevacizumab und Ramucirumab das Risiko für Blutungen erhöhen. Regelmäßige Kontrollen, besonders wenn gleichzeitig Gerinnungshemmer eingenommen werden, sind hier sinnvoll. Bei der Kombination von Nivolumab mit Tyrosinkinase-Hemmern steigt laut japanischer Wissenschaftler möglicherweise […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Blutwerte für COPD-Diagnose Die Diagnose einer COPD zu stellen, ist manchmal gar nicht so einfach. Andere Lungenerkrankungen, gerade das in mancher Hinsicht recht ähnliche Asthma muss ausgeschlossen werden. Viel einfacher wäre es daher, wenn es Blutwerte gäbe, die einen zusätzlichen Hinweis auf eine COPD liefern könnten. Entzündungswerte im Blut als Biomarker? Bestimmte, an Entzündungen beteiligten weißen Blutzellen könnten solch ein Biomarker sein. Die eosinophilen Granulozyten im Blutbild können dem Arzt einen Hinweis geben, dass eine COPD vorliegt. Auch der Erfolg […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Begleiterkrankungen bei MS Begleiterkrankungen betreffen auch Menschen mit MS. So können Schlafstörungen eine häufige Begleiterscheinung sein. Dabei kann es ganz unterschiedliche Ursachen für die Schlafstörungen geben, die jeweils eine eigene Therapie erfordern. Auch das Risiko für Epilepsie ist bei Menschen mit MS höher, als bei Menschen ohne MS, berichten schwedische Forscher. Hier die Studien im Detail: Schlafstörungen bei Multipler Sklerose häufig Epilepsie bei Menschen mit MS

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Bei welchen Krankheiten tritt Endometriose vermehrt auf? Zwei Studien untersuchten den Zusammenhang zwischen Endometriose und anderen Erkrankungen. Die erste Studie untersuchte Endometriose bei Frauen, die an Myomen litten. Myome sind gutartige Tumore in der Gebärmutter. Die Studie untersuchte auch andere Risikofaktoren für Endometriose. Eine zweite Studie widmete sich hingegen Endometriose bei Frauen mit Asthma. Hier untersuchten die Wissenschaftler, ob Asthma das Risiko für Endometriose erhöht. Hier die Studien im Detail: Endometriose bei Patientinnen mit Myomen Frauen mit Asthma haben ein […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Krankheitsaktivität in der Schwangerschaft Bei einer Schwangerschaft mit einer rheumatischen Erkrankung ist es wichtig, das Für und Wider von Medikamenten abzuwägen. Medikamente können die Krankheitsaktivität senken und so Komplikationen verringern. Zwei Studien beschäftigten sich mit diesem Thema. Eine Studie untersuchte Frauen mit Psoriasis-Arthritis und Morbus Bechterew. Die Wissenschaftler konnten negative Effekte einer hohen Krankheitsaktivität, aber auch durch Kortison sehen. Die zweite Studie untersuchte Frauen mit rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew und verglich ihre Schwangerschaften mit gesunden Frauen. Auch hier konnte […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Darmkrebs im Alter Die Bevölkerung wird immer älter. Demnach gibt es auch immer mehr ältere Patienten mit Darmkrebs. Oftmals werden die älteren Patienten in klinischen Studien nicht berücksichtigt. Die beiden Studien dieser Woche drehten sich um Darmkrebs-Patienten im höheren Alter. Während die eine Studie die Lebenserwartung der Betroffenen (80 Jahre oder älter) analysierte, untersuchte die andere Studie, ob ältere Krebspatienten von einer Beratung durch einen Apotheker profitieren. Hier die Studien im Detail: Lebenserwartung von älteren Patienten mit Darmkrebs Ältere Krebspatienten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erkrankungsrisiko Wieso erkranken manche Menschen an einer chronischen Darmentzündung, während andere von diesen verschont bleiben? Diese Frage ist derzeit noch unbeantwortet. Es konnten jedoch bereits Faktoren identifiziert werden, die mit dem Erkrankungsrisiko im Zusammenhang standen. Um solche Risikofaktoren bzw. schützenden Faktoren drehten sich die Studien dieser Woche. Hier die Studien im Detail: Chronische Darmentzündung: Faktoren, die das Erkrankungsrisiko beeinflussen – eine große Übersichtsarbeit Chronische Darmentzündung: Mehr Neuerkrankungen in Gebieten mit hoher Populationsdichte

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Mammografie Die Brustkrebsfrüherkennung durch eine Mammografie ist nicht unumstritten. Die erste Studie der Woche verglich Frauen, die die Diagnose Brustkrebs mithilfe der Mammografie oder aber auf anderem Wege erhalten hatten. Dabei deuteten sich einige wichtige Vorteile der Mammografie an. Eine Weiterentwicklung der klassischen Mammografie, die 3D-Mammografie, eignete sich besonders für Frauen im Alter zwischen 40 und 49 Jahren – dies zeigte die zweite Studie der Woche von amerikanischen Wissenschaftlern. Hier die Studien im Detail: Mithilfe der Mammografie erkannte Brusttumore müssen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Gürtelrose bei Psoriasis Gürtelrose (Herpes zoster) wird durch die Windpocken-Viren verursacht. Meist tritt die Erkrankung bei älteren Personen auf, aber auch Patienten, die immunsupprimierende Medikamente erhalten, sind gefährdet. Die Impfung ist seit Mai Kassenleistung. Eine Studie aus den USA untersuchte jetzt, welche Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis sich gegen Gürtelrose impfen lassen sollten. Eine andere Studie bestimmte, ob Medikamente wie Methotrexat oder TNF-Hemmer die Anfälligkeit für Gürtelrose erhöhen. Hier die Studien im Detail: Wer sollte eine Schutzimpfung gegen Gürtelrose erhalten? […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Magnesium, Vitamine und Co. Die richtige Ernährung ist beim PCO-Syndrom wichtig. Zwei Studien beschäftigten sich diese Woche mit Magnesium, Vitamin E und Ballaststoffen. Eine Studie verglich, welche Mengen welcher Nährstoffe gesunde Frauen und Patientinnen mit PCO-Syndrom zu sich nehmen. Die Wissenschaftler verglichen auch, ob die Hormone dadurch beeinflusst werden. Eine andere Studie untersuchte, ob Magnesium und Vitamin E Einfluss auf Zucker- und Fettstoffwechsel haben. Hier die Studien im Detail: Frauen mit PCO-Syndrom nehmen weniger Ballaststoffe und Magnesium zu sich Magnesium […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Besserer Langzeitblutzucker dank Ingwer und Kurkumin Diese Woche werfen wir einen Blick auf die Gewürze Ingwer und Kurkumin. Beide Gewürze erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit und verleihen vielen Gerichte eine besondere Schärfe und Note. Lesen Sie in unseren Studien darüber, welche positiven Effekte diese Gewürze auf den Langzeitblutzucker bei Typ-2-Diabetes-Patienten haben. Hier die Studien im Detail: Mit Ingwer den Langzeitblutzuckerwert senken Kurkumin bessert HbA1c-Wert bei Diabetes

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Alternativen zur Strahlentherapie und Operation bei einem lokal begrenzten Prostatakrebs Bei einem lokal begrenzten Prostatakrebs kommen in der Regel die Strahlentherapie oder die operative Entfernung der Prostata zum Einsatz. Beide Methoden sind mit Nebenwirkungen verbunden, weshalb ständig nach weiteren Alternativen geforscht wird. Die Studien dieser Woche drehten sich um solche innovativen Therapieansätze bei einem lokal begrenzten Prostatakrebs. Während die eine Studie die Wirksamkeit der fokalen Therapie mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall untersuchte, beschäftigte sich die andere Studie mit der Kryoablation, bei […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Varianten der Ballonkatheter-Behandlung Zur Wiederherstellung der Durchblutung wird statt einer Bypass-Operation häufig auch eine Ballonkatheter-Behandlung durchgeführt, die mit einem geringeren körperlichen Eingriff verbunden ist. Der Klassiker hierbei ist, reine Metall-Stents zur Stabilisierung einzubringen. Modernere Varianten sind die Einbringung von medikamentenfreisetzenden Stents oder die Verwendung eines medikamentenbeschichteten Ballons. Die Studien dieser Woche verglichen die verschiedenen Varianten der Ballonkatheter-Behandlung miteinander. Hier die Studien im Detail: KHK und erhöhtes Blutungsrisiko: Besser medikamentenbeschichteter Ballon oder Stents? Medikamentenfreisetzende Stents oder unbeschichtete Metall-Stents? – Ergebnisse mehrerer […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →