Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Schilddrüsenhormone Eine Schilddrüsenunterfunktion macht sich durch Gewichtszunahme, verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und z. B. Frieren bemerkbar. Wenn eine Person an starkem Übergewicht leidet, sollte der Hausarzt stets die Schilddrüsenwerte überprüfen, um auf diese Weise ausschließen zu können, dass das hohe Gewicht durch eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht wird. Lesen Sie diese Woche mehr zu aktueller Forschung in Bezug auf Schilddrüsenhormone und Adipositas. Hier die Studien im Detail: Schilddrüsenhormone spielen wichtige Rolle bei der Regulation des Gewichts Schilddrüsenhormon TSH – wie es […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Zwei Säulen der Vorbeugung In fortgeschrittenem Alter fällt mehr und mehr auf, wie viele kleine Dinge zu einer guten Vorbeugung gehören. In jungen Jahren tragen körperliche Fitness und ein vitaleres Abwehrsystem zu einer Sorglosigkeit bei, die man sich später manchmal zurückwünscht. Mit manchen Dingen kann man sich aber weiterhin schützen – wenn die Abwehr geschwächt, die Belüftung der Lunge vielleicht durch mangelnde Bewegung nicht optimal und der Körper insgesamt nicht auf der Höhe ist, sind Schutzimpfungen ein absolut sinnvoller Teil […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Beine ohne Ruhe und in Bewegung Wenn es beim Einschlafen und mitten in der Nacht anfängt zu kribbeln, die Beine sich scheinbar bewegen wollen und den Schlaf mit ihrem Aktionismus stören – dann kann das das Restless Legs Syndrom sein, kurz RLS. Dieses Syndrom der ruhelosen Beine tritt bei Migränepatienten häufiger auf als bei gesunden Menschen. Wie stark es belastet, ermittelten Forscher nun in einer aktuellen Studie. Die ruhelosen Beine stehen dem Schlaf im Weg, oder stören oft immerhin die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vitamin D – was bringt’s? Die Sonne scheint, die Temperaturen erlauben leichte Kleidung. Die Haut kann jetzt wieder auf Hochtouren das Sonnenvitamin herstellen: Vitamin D. Für Menschen mit einer affektiven Störung wie der Depression spielt der Vitamin-D-Gehalt des Blutes eine wichtige Rolle. Neue Forschung verglich Vitamin D und das Gehirnvolumen. Dabei zeigte sich die Schwere der Depression, die mit Vitamin-D-Mangel stärker ausfiel. Ausgleich von Mangel und Ergänzung von Vitamin D gegen depressive Symptome Naheliegend wäre also eine ergänzende Behandlung mit […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vorbeugendes im Alter In fortgeschrittenem Alter fällt mehr und mehr auf, wie viele kleine Dinge zu einer guten Vorbeugung gehören. In jungen Jahren tragen körperliche Fitness und ein vitaleres Abwehrsystem zu einer Sorglosigkeit bei, die man sich später manchmal zurückwünscht. Mit manchen Dingen kann man sich aber weiterhin schützen – wenn die Abwehr geschwächt, die Belüftung der Lunge vielleicht durch mangelnde Bewegung nicht optimal und der Körper insgesamt nicht auf der Höhe ist, sind Schutzimpfungen ein absolut sinnvoller Teil des […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Behandlung von MS bei Kindern Auch bei Kindern und Jugendlichen kann MS bereits auftreten. Bisher stehen für Kinder aber weniger Medikamente zur Verfügung als für Erwachsene, da für die Zulassung eigene Untersuchungen durchgeführt werden müssen. Bedarf für krankheitsmodifizierende Therapien auch bei Kindern Der Wirkstoff Fingolimod ist inzwischen auch für Kinder und Jugendliche zugelassen. Die Behandlung zeigt, ähnlich wie bei Erwachsenen, bessere Ergebnisse als mit Interferon-beta. Aber auch schwere Nebenwirkungen waren häufiger. Für aktivere Verläufe können aber nun Ärzte auch bei […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Kandidaten für die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs Neue Therapien für den kleinzelligen Lungenkrebs werden dringend benötigt. Untersuchungen berichten von Ergebnissen zu möglichen Wirkstoffen, die in der Zukunft zum Einsatz kommen könnten. Der Wirkstoff Lefitolimod könnte nach einer Strahlen- oder Chemotherapie angewendet werden und das Immunsystem gezielt stärken, um so die Krebszellen in Schach zu halten. Venetoclax ist ein Wirkstoffkandidat für eine zielgerichtete Therapie, der bereits bei Leukämie zum Einsatz kommt. Er hemmt bestimmte Signalwege, die das natürliche Absterben der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Tücken der Inhalatoren Die konsequente und richtige Anwendung von Asthmamedikamenten ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Das ist gerade ein wichtiger Punkt bei der Anwendung von inhalativen Medikamenten. Denn nur so kann die richtige Dosis in den Atemwegen ankommen und wirken. Fehler bei Anwendung sind häufig Doch die Handhabung von Inhalatoren birgt Tücken: Bereits eine zu lange Pause nach dem Schütteln kann die Menge des freigesetzten Wirkstoffes deutlich verändern. Eine Untersuchung zu dem Gebrauch von Inhalatoren bei COPD-Patienten, die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Stress und COPD Stress kann auf Dauer krank machen. Deswegen ist es wichtig, einen guten Umgang mit Stress, Sorgen und negativen Gefühlen zu finden. Zwar legt eine Untersuchung einer Gruppe internationaler Forscher nahe, dass große seelische Belastungen, wie etwa der Tod eines geliebten Menschen, die Atemnot und andere Beschwerden von COPD-Patienten nicht nachweislich erhöhen. Dennoch kann es viel zur Lebensqualität beitragen, im Alltag Pausen einzubauen. Wenn man diese ins Grüne verlegt, kann man den entstressenden Effekt sogar messen, berichten Wissenschaftler. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Sättigung Als Kind besaßen wir noch die Eigenschaft, nur so viel zu essen, bis wir satt waren. Im Laufe der Zeit ging diese Eigenschaft jedoch verloren. Dabei ist es äußerst hilfreich, der Sättigung Beachtung zu schenken, um ein gesundes Gewicht aufrechtzuerhalten. Eine Studie dieser Woche zeigte beispielsweise, dass unzureichendes Kauen von Speisen Übergewicht begünstigen könnte. Denn: Mit dem Kauen von Speisen beginnt die Verdauung und der Körper schüttet Sättigungssignale aus. Damit uns diese Signale erreichen (und wir die Nahrungsaufnahme beenden), […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Empfehlungen zur adjuvanten Therapie Hat der Darmkrebs bereits benachbarte Lymphknoten, nicht aber weiter entfernt liegende Körperregionen befallen – Stadium III – wird den Patienten empfohlen, an die Operation eine Chemotherapie (adjuvante Chemotherapie) anzuschließen. Diese soll womöglich im Körper verbliebene Krebszellen zerstören und so das Rückfallrisiko minimieren. Diese Empfehlungen sind in den aktuellen Leitlinien zu finden. Die Berichte dieser Woche drehten sich um die Empfehlungen zur adjuvanten Chemotherapie. Eine Studie untersuchten, ob diese auch für ältere Patienten gelten. Der andere Bericht […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

PSA-Bounce nach Strahlentherapie Die Strahlentherapie gehört zu den Standardbehandlungen eines lokal begrenzten Prostatakrebses. Ziel ist es, den Tumor an seinem Wachstum zu hindern und zu zerstören. Ob die Behandlung wirksam war, kann mit Hilfe des PSA (prostataspezifisches Antigen)-Wertes ermittelt werden: dieser sollte nach der Behandlung sinken. Es gibt jedoch das Phänomen, dass es nach der Strahlentherapie kurzzeitig zu einem PSA-Anstieg kommt, der im Verlauf wieder absinkt – ein sogenannter PSA-Bounce. Die Studien dieser Woche drehten sich um einen solchen PSA-Bounce. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vitamin D bei Psoriasis Vitamin D wird in der Haut mithilfe des Sonnenlichts gebildet. Studien zeigen immer wieder Zusammenhänge zwischen Vitamin D und Autoimmunerkrankungen wie der Psoriasis. Eine Studie untersuchte, ob Patienten mit Psoriasis häufiger einen Mangel an Vitamin D hatten als gesunde Personen. Vitamin D tritt in unterschiedlichen Formen auf: Eine andere Studie untersuchte jetzt, ob Vitamin D2 das Hautbild positiv beeinflussen kann. Hier die Studien im Detail: Vitamin D2 bei Psoriasis könnte Hautbild verbessern Vitamin-D-Mangel könnte Psoriasis begünstigen

Weiter zum ausführlichen Bericht →