Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

SGLT-Hemmer bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes Medikamente aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer haben sich für Typ-2-Diabetes-Patienten schon seit einigen Jahren bewährt. Studien zeigen, dass SGLT-2-Hemmer für Patienten mit Typ-2-Diabetes langfristig effektiv und oftmals anderen Diabetes-Medikamenten gegenüber überlegen sind. Neu ist, dass auch Patienten mit Typ-1-Diabetes zusätzlich zum Insulin mit SGLT-1- und SGLT-2-Hemmern behandelt werden dürfen. Wissenschaftler zeigten nun in einer Studie die Vor- und Nachteile einer zusätzlichen Behandlung mit diesen Medikamenten auf. Hier die Studien im Detail: Studie zeigt langfristige Wirksamkeit […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Müdigkeit und Erschöpfung bei Psoriasis Viele chronische Erkrankungen gehen mit Müdigkeit und Erschöpfung einher. Eine Studie beschäftigte sich diese Woche mit Fatigue, die als Symptom bei Psoriasis auftreten kann. Die Wissenschaftler stellten die Frage, wie man am besten mit der Fatigue umgehen sollte und welche mentalen Strategien die Fatigue verbessern können. Eine andere Studie beschäftigte sich mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom, das als eigenständiges Krankheitsbild neben einer Psoriasis existieren kann. Die Studie untersuchte, ob Patienten mit Psoriasis häufiger an dem Erschöpfungssyndrom […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nebenwirkungen der Hormontherapie Wenn sich der Prostatakrebs bereits im Körper ausgebreitet hat oder ein erhöhtes Risiko dafür aufweist, gilt die Hormontherapie als Standardbehandlung. Diese Behandlungsmethoden hat sich bereits in zahlreichen Studien und in der medizinischen Praxis bewährt, dennoch ist sie nicht frei von Nebenwirkungen. Die Studien dieser Woche befassten sich mit den Nebenwirkungen einer Hormontherapie. Hier die Studien im Detail: Hormontherapie erhöht das Risiko für Diabetes Nebenwirkungen der Hormontherapie auf lange Sicht

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Kaffee bei künstlicher Befruchtung Haben bestimmte Lebensmittel oder Getränke einen Einfluss auf die künstliche Befruchtung? Zwei Studien diese Woche beschäftigten sich mit Kaffee, aber auch mit Alkohol und Zigaretten bei einer künstlichen Befruchtung. Eine Studie untersuchte den Einfluss von Kaffee auf eine intrauterine Insemination, eine In-vitro-Fertilisation und eine intrazytoplasmatische Spermieninjektion und konnte Unterschiede bei den einzelnen Methoden sehen. Eine andere Studie wertete die Ergebnisse mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten zu Koffein, Alkohol und Nikotin aus. Hier die Studien im Detail: Beeinflusst der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Biologika bei Kindern Biologika sind Wirkstoffe, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Sie haben die Behandlungsmöglichkeiten von chronischen Darmentzündungen revolutioniert. Die Studien, die zu der Zulassung dieser Wirkstoffe geführt haben, wurden jedoch mit Erwachsenen durchgeführt, weshalb sich die Frage stellt, ob sich die Wirkstoffe auch für Kinder eignen. Die beiden Studien dieser Woche gingen dieser Frage nach. Sie untersuchten die Wirksamkeit der Biologika Vedolizumab und Infliximab bei Kindern mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Hier die Studien im Detail: Schwere […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und Gruppentherapie Die Diagnose Brustkrebs ist für viele Patientinnen mit immensem Stress und Ängsten verbunden. Die Erkrankung und deren Behandlung begünstigt Depressionen und mindert häufig die Lebensqualität. In den Studien dieser Woche thematisieren wir mit der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion und der Gruppentherapie zwei mögliche Wege, um das Wohlergehen der Patienten zu verbessern und z. B. Ängste und chronische Erschöpfung zu mindern. Hier die Studien im Detail: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion bei Brustkrebs Gruppentherapie verschafft Patientinnen wertvolle Lebensqualität

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Biologika bei Kindern Biologika sind Wirkstoffe, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Sie haben die Behandlungsmöglichkeiten von chronischen Darmentzündungen revolutioniert. Die Studien, die zu der Zulassung dieser Wirkstoffe geführt haben, wurden jedoch mit Erwachsenen durchgeführt, weshalb sich die Frage stellt, ob sich die Wirkstoffe auch für Kinder eignen. Die beiden Studien dieser Woche gingen dieser Frage nach. Sie untersuchten die Wirksamkeit der Biologika Vedolizumab und Infliximab bei Kindern mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Hier die Studien im Detail: Schwere […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Fatigue Als Fatigue wird eine starke Erschöpfung verstanden. Patienten mit Darmkrebs sind nicht selten von dieser betroffen. So kann eine Fatigue als Folge der Krebserkrankung selbst oder auch als Folge der Krebstherapien wie z. B. der Chemotherapie auftreten. Die starke Erschöpfung belastet nicht nur den Alltag und die Lebensqualität der Patienten, sondern kann sich auch negativ auf das Überleben auswirken – zumindest bei Männern, die einen Darmkrebs überlebt hatten. Dies war das Ergebnis einer Studie dieser Woche. Eine weitere Studie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Magnetstimulation bei Bipolarer Störung Die magnetische Stimulation des Gehirns ist keine ganz neue Geschichte. Ob man damit aber auch Patienten mit einer Depressionserkrankung gezielt helfen kann, ist noch nicht ganz klar. Dazu diese Woche zwei Studien: in einer wurde mit der repetitiven, also schnell wiederholten, Magnetstimulation (rTMS) versucht, die Denkleistung von Patienten mit der Bipolaren Störung zu fördern. Manche Kontrollfunktionen des Gehirns schienen mit dieser magnetischen Methode besser zu funktionieren, Symptome wie Depression oder Manie wurden aber nicht klar beeinflusst. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Spezielle Stents und Ballons Wenn Koronararterien verengt sind, stellt sich die Frage, wie die Behandlung erfolgen soll. Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine minimal-invasive, koronare Angioplastie, wie die Umformung der zum Herzen führenden Gefäße genannt wird. Ein kleiner Ballon kann eingeführt und an der verengten Stelle aufgeblasen werden und so das Gefäß recht sanft erweitern. Alternativ kann auch ein Stent eingeführt werden, eine Art Manschette, die ein inneres Stützkorsett für das Gefäß bildet. Beide Methoden gibt es aber wiederum auch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Migräne, Notaufnahme, nicht-invasiv – geht das? Der Titel deutet es bereits an: wenn nichts wirkt, die Attacke nicht zu stoppen ist und die Schmerzen und sonstigen Symptome noch unerträglicher als sonst sind, dann kann Migräne auch in der Notaufnahme enden. Dort ist die Behandlung häufig eine Infusion. Grundlegend eine gute Sache: bei vielen helfen diese Behandlungen recht effektiv. Schön wäre es natürlich, wenn solche Notfallbehandlungen auch nicht-invasiv, also ohne Spritze, Kathether legen und Infusion durchzuführen wären. Vielleicht würde dann sogar, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Brentuximab Vedotin Bei dem Hodgkin-Lymphom sind spezielle weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten, erkrankt. Nachdem die Diagnose klar ist, stehen typischerweise als klassische Therapien Chemotherapie, Strahlentherapie und Stammzelltransplantation zur Verfügung. Die Chancen, diese eher seltene, bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems zu überleben, sind gut, besonders wenn die Diagnose in einem frühen Krankheitsstadium erfolgt ist. Neuere Behandlungsoptionen können die etablierten Methoden ergänzend verbessern, berichten zwei Studien dieser Woche. So kann beispielsweise auch bei fortgeschrittenen Stadien bereits die erste Chemotherapie gezielter wirken. Hier die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Denkleistung und Aufmerksamkeit bessern Demenzerkrankungen schränken die Denkleistung ein und lassen nach und nach auch die Aufmerksamkeit geringer werden. Diese Effekte sind besonders belastend und erschweren den Alltag erkrankter Menschen zunehmend. Besserung kann mit manchen Medikamenten erreicht werden, die beispielsweise den Abbau von Acetylcholin, einem wichtigen Botenstoff im Gehirn, verzögern. Wie rasch solche Medikamente wirken, war bisher unklar. Die meisten Effekte konnten erst mit einiger Zeit ermittelt werden. Forscher zeigten nun in einer Pilotstudie, wie man solche Wirksamkeitstests auch schnell […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →