Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht
Bewegung Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Bewegung für Brustkrebspatientinnen. Wir schauten uns deshalb die Effekte von Bewegung auf die Genesung und das Risiko für Lymphödeme an. Wissenschaftler aus den USA werteten Studien in Hinblick auf die Fragestellung aus, ob Sport vor einer Operation zu einer besseren Genesung beitragen kann. Dabei zeigte sich: Sport half den Frauen durchaus – Schmerzen waren gemindert und die Regenerationsfähigkeit der oberen Extremitäten verbessert. Auch für die Behandlung von Lymphödemen nimmt Bewegung eine besondere […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Verhütungsstäbchen Ein Verhütungsstäbchen wird in den Oberarm eingesetzt und gibt von dort das Gestagen-Hormon Etonogestrel ab. So soll eine Schwangerschaft verhindert werden. Bei einer Endometriose könnten die Gestagene ein Wachstum der Gebärmutterschleimhaut unterdrücken und so die Schmerzen verringern. Eine kleine Studie untersuchte Verhütungsstäbchen bei 17 Frauen mit Adenomyose. Der Hämoglobin-Wert konnte verbessert sowie Schmerzen verringert werden. Der Hämoglobin-Wert gibt Anhaltspunkte darüber, wie viel Sauerstoff im Blut transportiert wird. Auch die Größe der Gebärmutter nahm merklich ab. Eine andere Studie verglich […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Können Braunalgen helfen? Braunalgen kommen überwiegend in gemäßigten und kalten Breiten der Ozeane vor und sind auch in deutschen Meeren zu finden. In der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie sind sie aufgrund der Alginate bekannt. Alginate sind Salze der Alginsäure. Diese können aus Braunalgen gewonnen werden und als Verdickungs- oder Geliermittel eingesetzt werden. In Alginsäure findet man auch die β-D-Mannuronsäure. Der Stoff könnte möglicherweise antientzündlich, immunsuppressiv und antioxidativ wirken. Eine Studie untersuchte den Effekt von β-D-Mannuronsäure bei rheumatoider Arthritis im Vergleich […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Adipositas bei Jugendlichen Übergewichtige oder adipöse Jugendliche haben eine ähnliche schlechte Lebensqualität wie krebserkrankte Jugendliche. Dabei scheinen besonders die sozialen Folgen des Übergewichts dramatische Auswirkungen auf die Lebensqualität der Jugendlichen zu haben und nicht wie vielleicht vermutet das hohe Körpergewicht. Besonders der Einbezug der Eltern und Besserungen des psychosozialen Wohlergehens wirkten sich in verschiedenen Lebensstilprogrammen positiv auf die Lebensqualität der Jugendlichen aus. Wie schädlich sich Stress auf das Körpergewicht von Jugendlichen auswirkt, zeigten Ergebnisse einer weiteren Studie: Jugendliche, die ihren […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Behandlungsmöglichkeiten nach Scheitern von Oxaliplatin Oxaliplatin ist ein Wirkstoff, der standardmäßig bei einer Chemotherapie gegen Darmkrebs zum Einsatz kommt. Trotz der Chemotherapie kommt es jedoch vor, dass die Erkrankung weiter fortschreitet. In diesem Fall wird die Behandlungsstrategie geändert und eine andere Therapie gestartet. In dieser Woche befassten sich die Studien mit Behandlungsmöglichkeiten nach dem Scheitern einer Chemotherapie mit Oxaliplatin. Eine solche Behandlungsmöglichkeit bietet Aflibercept in Kombination mit einer anderen Chemotherapie. Die Wissenschaftler untersuchten in einer Studie dieser Woche, welche Nebenwirkungen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sexualleben Zu Valentinstag befasste sich eine Studie dieser Woche mit dem Sexualleben von Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Bei einer Befragung wurde deutlich, dass Patienten mit einer chronischen Darmentzündung häufiger als die Allgemeinbevölkerung unzufrieden mit ihrem Sexualleben waren. Die Wissenschaftler identifizierten Faktoren, die mit einer geringeren sexuellen Zufriedenheit einhergingen. Zu diesen zählten Ängste und Depressionen. Dass gerade junge Leute mit einer chronischen Darmentzündung unter Ängsten und Depressionen leiden, konnte in einer weiteren Studie dieser Woche gezeigt werden. Da […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Übergewicht Unser Thema der Woche war das Übergewicht und dessen Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Dass Übergewicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, wurde in einer Studie dieser Woche verdeutlicht. Dabei galt, dass das Risiko umso höher war, je stärker das Übergewicht der Studienteilnehmer war. Es war jedoch nicht nur das Risiko, generell an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken, erhöht, sondern auch das Risiko, diese bereits in jüngeren Jahren zu entwickeln. Doch Übergewicht erhöht nicht nur das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln, sondern […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Behandlungsstrategien zwischen Wechsel und Augmentation Eine optimale Behandlung für Depression gibt es nicht, da jeder Patient anders ist. Begleiterkrankungen, Ängste, Psychosen, uni- oder bipolar, es gibt viele Formen von Depressionserkrankungen und entsprechend viele Ansätze, den Betroffenen zu helfen. Dementsprechend wirkt aber auch nicht jede Therapie. Manchmal muss erst der richtige Mix gefunden werden, und oft ist noch gar nicht genau klar, aus welchem Grund das eine Mittel beim einen Menschen wirkt, beim anderen aber nicht. Erst kürzlich fand die Uniklinik […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Memantin In unserem aktuellen Thema steht das Antidementivum Memantin im Fokus. Keine Frage, Patienten sollten nach dem besten derzeitigen Wissensstand der Medizin behandelt werden. Dazu erinnern wir auch gern wieder an einen früheren Studienbericht, in dem ermittelt wurde, ob die Behandlung in Deutschland leitliniengerecht erfolgt, also nach dem derzeit besten medizinischen Wissensstand. Wozu sollten Antidementiva eingenommen werden? Grundsätzlich kann man bisher die Alzheimererkrankung nicht komplett stoppen oder heilen. Aber verlangsamen geht schon. Und genau dazu wird Memantin verschrieben: um die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Meditation, Entspannung und meditative Bewegung Bei Migräne geht es bei Weitem nicht nur um Medikamente. Unser aktuelles Thema konzentriert sich stattdessen auf Bewegung, Entspannung und Meditation. Ganz klassisch ist für Migräne-Patienten die progressive Muskelrelaxation ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Krankheit. Dabei werden nach und nach einzelne Muskelpartien des Körpers angespannt und entspannt. So kommt schließlich Entspannung in den ganzen Körper, das Gehirn erlernt aktiv, Anspannung und Entspannung zu unterscheiden, und in stressigen Momenten können Betroffene mit etwas Übung schneller […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Behandlungsansätze bei akuter lymphatischer Leukämie Die häufigste der Leukämien bei Kindern ist die akute lymphatische Leukämie, kurz ALL. Sie kann seltener auch Erwachsene betreffen. In unserem aktuellen Thema konzentrieren wir uns auf neuartige Ansätze zur Behandlung dieser Erkrankung. Ein neuer Wirkstoff mit Potenzial ist Moxetumomab Pasudotox. Dieses sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugat kann als Kombination aus biopharmazeutischem Wirkstoff (Biologikum) und daran gekoppeltem Giftstoff gezielt Krebszellen erkennen und abtöten. Grundsätzlich ist die Methode also vielseitig einsetzbar und wird immer öfter in innovativen Therapien […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ernährung beeinflusst das COPD-Risiko Ernährung ist ein großes Thema in der heutigen Zeit. Was schützt vor Krankheiten, macht schlank und schön? Was sollte man lieber nicht essen? Auch bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung wird untersucht, welchen Einfluss bestimmte Lebensmittel oder Nährstoffe haben können. Besonders bei der Vorbeugung von COPD scheint es bestimmte Lebensmittel zu geben, die eine Rolle spielen könnten. So zeigt eine aktuelle Studie, dass Rohmilch in der Kindheit sich anscheinend positiv auf die Lungenfunktion auswirken kann – bis ins […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Atezolizumab bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs Seit September 2017 ist der Antikörper Atezolizumab in der Europäischen Union zur Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs verfügbar. Er bindet gezielt an ein Merkmal der Krebszellen, das sogenannte PD-L1. Damit gehört Atezolizumab zu den zielgerichteten Therapien, er ist ein sogenannter Immun-Checkpoint-Hemmer. Mithilfe von PD-L1 bremsen Krebszellen das Immunsystem aus. Wird das Merkmal durch Atezolizumab blockiert, können die körpereigenen Immunzellen die Krebszellen besser erkennen und unschädlich machen. Der Vorteil von Atezolizumab ist, dass er die Ziele, die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →