Themenschwerpunkt: chronische Darmentzündung-NL
Aktuelle Forschung zu CED Liebe Leser, Sie erhalten heute aktuelle Studienergebnisse zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbs Crohn und Colitis ulcerosa) – in deutscher Sprache zusammengefasst. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
CED-Thema: Folge- und Begleiterkrankungen Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) sind auch vor anderen Erkrankungen nicht gefeit. Wissenschaftler interessieren sich für die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Erkrankungen. Sie wollen rausfinden, ob und welche Erkrankungen das Risiko für andere Krankheiten erhöhen. In den Studien, die wir kürzlich auf dem DeutschenGesundheitsPortal vorstellten, fanden Wissenschaftler Hinweise darauf, dass Patienten mit CED ein größeres Risiko hatten, an Prostatakrebs zu erkranken. Andersrum schien Psoriasis das Risiko für CED nicht zu erhöhen. Während der Zusammenhang zwischen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
CED-Thema: Ernährung und Nahrungsergänzung Die aktuellen Studien drehten sich um die Ernährung und um Nahrungsergänzung bei chronischen Darmentzündungen. Die Studien gaben Hinweise darauf, dass Patienten mit Colitis ulcerosa sowohl von einer Nahrungsergänzung mit Curcumin als auch von Synbiotika (Kombination aus Prä- und Probiotika) profitieren konnten. Gerade bei Kindern wird empfohlen zunächst einen Therapieversuch mit einer exklusiven enteralen Ernährung zu starten, bevor Medikamente zum Einsatz kommen. Wissenschaftler stellten in einer Studie, von der wir auf dem DeuschenGesundheitsPortal berichteten, fest, dass diese […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
CED-Thema: Begleiterkrankungen Die aktuellen Studien befassten sich mit Begleiterkrankungen. Nicht selten kommt es nämlich vor, dass Patienten mit einer chronischen Erkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auch an weiteren Krankheiten leiden. Das kann zum einen daran liegen, dass sie sich gemeinsame Risikofaktoren teilen, und zum anderen daran, dass die eine Krankheit die andere Krankheit begünstigt. Wissenschaftler stellten in verschiedenen Studien fest, dass Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) ein erhöhtes Risiko für Neurodermitis, Parodontitis und Karies aufwiesen. Gleichzeitiger […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Kein erhöhtes COVID-19-Risiko durch CED Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht vorüber. Tatsächlich steigt die Zahl der Infizierten weltweit weiter an und auch Deutschland verzeichnete in den letzten Tagen einen erhöhten Anstieg an Infizierte. Wissenschaftler kamen in den Studien dieser Woche jedoch zu dem Ergebnis, dass Patienten mit chronischer Darmentzündung kein erhöhtes Risiko im Hinblick auf das neue Coronavirus aufweisen. Das galt sowohl für das Erkrankungsrisiko als auch für das Sterberisiko. Für Patienten mit einer chronischen entzündlichen Darmerkrankung […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Alternative Maßnahmen gegen CED Die Studien dieser Woche drehten sich um alternative Maßnahmen gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Während die eine Studie erste Hinweise darauf gab, dass Patienten mit einer hartnäckigen Colitis ulcerosa möglicherweise von einer Blinddarm-Operation profitieren könnten, beschäftigte sich die andere Studie mit der Stuhltransplantation. Bei der Stuhltransplantation wird die Darmflora eines gesunden Spenders auf den Patienten übertragen. Laut der Studie dieser Woche schien diese Methode recht sicher zu sein, wenn der Spenderstuhl gründlich auf verschiedene […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Begleiterkrankungen Die Studien dieser Woche drehten sich um Begleiterkrankungen. Häufig haben Patienten mit einer Erkrankung zusätzlich ein höheres Risiko für eine andere Erkrankung. Das kann daran liegen, dass sie sich Risikofaktoren teilen oder aber, dass die eine Erkrankung das Risiko für die andere Erkrankung erhöht. Eine Studie dieser Woche zeigte, dass Patienten mit COPD ein erhöhtes Risiko für eine chronische Darmentzündung hatten. Und auch Zöliakie erhöhte das Risiko, an einer chronischen Darmentzündung zu erkranken, wie einer weiteren […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Curcumin gegen CED Curcumin, ein wesentlicher Bestandteil des Currypulvers, werden verschiedene positive Eigenschaften zugesprochen. Die Studien dieser Woche zeigten, dass dieser Pflanzenstoff auch bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa helfen könnte. Laut den Studien konnte Curcumin dabei helfen, eine Ruhephase der Erkrankung einzuleiten – und zwar sowohl bei Colitis ulcerosa als auch bei Morbus Crohn. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Schwangerschaft In dieser Woche drehten sich die Studien um die Schwangerschaft. Da chronische Darmentzündungen oftmals schon in jungen Jahren auftreten, betreffen diese Darmerkrankungen nicht selten auch schwangere Frauen. Wissenschaftler untersuchten in einer Studie dieser Woche, welche Faktoren das Risiko für einen Krankheitsschub während der Schwangerschaft erhöhten. Außerdem stellten sie fest, dass Krankheitsschübe während der Schwangerschaft negative Auswirkungen haben konnten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, auch während einer Schwangerschaft Krankheitsschüben vorzubeugen. Das bedeute, dass die Medikamente […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Vedolizumab Um den Wirkstoff Vedolizumab drehten sich die Studien dieser Woche. Vedolizumab ist ein Biologikum, das dann zum Einsatz kommt, wenn die klassischen Therapien gescheitert sind. Normalerweise wird Vedolizumab über Infusionen verabreicht. Eine Studie, die wir diese Woche vorstellten, zeigte jedoch, dass mit diesem Wirkstoff auch eine subkutane Erhaltungstherapie möglich ist. Dies könnte die Anwendung des Wirkstoffs stark erleichtern. In einer anderen Studie dieser Woche untersuchten Wissenschaftler, ob Vedolizumab nach erfolgreicher Einleitung der Ruhephase abgesetzt werden kann. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Einfluss von CED-Medikamenten auf COVID-19 Meist bekommen Patienten mit einer chronischen Darmentzündung Medikamente, die in das Immunsystem eingreifen. Aus diesem Grund besteht der Verdacht, dass Patienten, die diese Medikamente erhalten, ein höheres COVID-19-Risiko haben. Die Studien dieser Woche zeigten jedoch, dass die meisten CED-Medikamente (darunter auch TNF-Hemmer und Thiopurine) keinen Einfluss auf COVID-19 hatten – nur Kortikosteroide schienen das Risiko zu erhöhen. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals P. S. Folgen Sie auch unserem Instagram-Kanal […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Biosimilar CT-P13 Biologika sind Wirkstoffe, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Das erste Biologikum, das in Deutschland für die Behandlung von chronischen Darmentzündungen zugelassen wurde, ist Infliximab. Mittlerweile ist dessen Patentschutz abgelaufen, so dass bereits Nachahmerpräparate (Biosimilar) auf dem Markt sind. Ein Biosimilar von Infliximab ist CT-P13.Die Studien dieser Woche drehten sich um dieses Biosimilar. Sie zeigten, dass CT-P13 dem Originalprodukt Infliximab bei der Behandlung von Morbus Crohn nicht unterlegen war und warfen keine Bedenken bezüglich des […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Erkrankungsrisiko Die Studien dieser Woche drehten sich um das Risiko, an einer chronischen Darmentzündung zu erkranken. Obwohl noch nicht bekannt ist, warum manche Menschen an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkranken, während andere von diesen Darmerkrankungen verschont bleiben, konnten schon einige Risikofaktoren und schützende Faktoren identifiziert werden. Laut den Studien dieser Woche scheint Sonnenlicht Kinder vor einer chronischen Darmentzündung zu schützen, während eine Erkrankung an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) das Erkrankungsrisiko erhöhte. Alles Gute wünscht Ihnen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →