Depression-NL

Themenschwerpunkt: Depression-NL

Thema der Woche: Ernährung und Ergänzung Welche Rolle die Ernährung bei der Entwicklung von Depressionen spielt, ist ein immer wiederkehrendes Thema. Die Frage, ob man sich gesund- oder krankessen kann, treibt Betroffene auch Verkäufern von Nahrungsergänzungsmitteln in die Arme, die mit häufig windigen Argumenten für vermeintliche Wundermittel werben. Manchmal stehen hinter den Wunderwirkungen tatsächlich konkrete Forschungsthemen, die interessant sein können, aber meist, wissenschaftlich gesehen, noch in den Kinderschuhen stecken. Wie etwa beim Kreatin, das beim Muskelaufbau „zaubern“ soll, aber vielleicht […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schilddrüsenfragen Welche Rolle die Schilddrüse und eine Fehlfunktion dieses Hormon-bildenden Organs bei der Depression oder der Bipolaren Störung spielt, wird immer wieder untersucht. Besonders stehen dabei Antikörper gegen die Schilddrüse, also Autoimmunreaktionen, im Fokus. Eine neue Studie ermittelte, welche Antikörper oder sonstigen Marker mit der rapid cycling-Form der Bipolaren Störung in Zusammenhang stehen könnten. In einer weiteren Untersuchung wurde ganz generell ermittelt, ob Antikörper gegen die Schilddrüse das Risiko für eine Bipolare Störung erhöhen. Demnach scheint die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Therapie zwischen Licht und Dunkel Die Chronotherapie ist ein spannendes Feld und spiegelt unser Verständnis der besonderen Bedeutung von Rhythmen für unseren Organismus wider. Tag, Nacht, Hell, Dunkel – wann wir schlafen, wann wir aktiv sind, dies alles ist wesentlich für den gesunden Körper und die gesunde Psyche. Ist man einem ständigen Wechsel zwischen Tag- und Nachtaktivität unterworfen, kann sich dies auf den gesamten Biorhythmus auswirken. Depression und Bipolare Störung verändern aber auch ohne äußere Einwirkungen den […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Langfristig klar denken In einer Depression ist das Denken getrübt, die Denkgeschwindigkeit verlangsamt, der Antrieb gehemmt. Auch bei einer Bipolaren Störung kann die Denkleistung beeinträchtigt sein. Häufig werden Aufmerksamkeitsprobleme berichtet, fahrige Gedanken sind keine Seltenheit. Ob solche Symptome aber im akuten Krankheitsschub, also direkt im Anschluss an eine manische oder depressive Phase auftreten oder sich stetig verschlimmern, ist bislang unklar. Dazu gab es nun eine sehr spannende Untersuchung mit Betroffenen direkt anschließend an ihre erste manische Phase […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Bipolare Störung verträglich behandeln Die Behandlung der Bipolaren Störung kombiniert typischerweise eine Phasenprophylaxe, auch Stimmungsstabilisator genannt, mit Medikamenten, die gezielt Symptome lindern. Wichtig ist dabei nicht nur die Wirksamkeit, sondern die Verträglichkeit gerade wegen der langfristigen, chronischen Anwendung besonders der Phasenprophylaxe. Valproat ist ein Antiepileptikum, das auch häufig als langfristiger Stimmungsstabilisator bei der Bipolaren Störung eingesetzt wird, aber beispielsweise das Blutbild ungünstig beeinflussen kann. Eine neue Studie untersuchte dazu eine ungewöhnliche Abhilfe. Cariprazin dagegen wird international, wie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Gewichtige Antipsychotika Bei Behandlung mit Antipsychotika kann es, neben ihrer erwünschten positiven Wirkung auf die Psyche, zu einer Gewichtszunahme kommen. Zu viel davon hat deutliche Folgen für das Diabetesrisiko und das Herz-Kreislauf-System. Wie häufig dieses Problem ist, wie viele der Medikamente solche gewichtigen Nebenwirkungen haben und wie in diesen Fällen optimal reagiert werden kann, ist ein großes Forschungsthema, wie sich aktuell in zwei neuen Veröffentlichungen widerspiegelt. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Relevanz von Nahrungsergänzungen Bei Nahrungsergänzungen gibt es diverse Meinungen, viele oft wiedersprüchliche Informationen und nicht immer ausreichend gute belegbare Daten. Wenn es um Themen wie generelles Wohlbefinden geht, mag man diese Situation nicht so kritisch sehen. Anders ist es aber, wenn eine echte Erkrankung wie Depression behandelt werden soll. Dann muss auch klar sein, dass nur Dinge eingenommen werden, die tatsächlich helfen können und, eigentlich immer selbstverständlich, in der geplanten Dosis nicht grundsätzlich schaden würden. Die Bedeutung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Begleiterkrankungen – mehr als die Summe der Probleme Bei Depression ist nicht selten eine weitere Erkrankung mit im Gepäck. Wer unter Rheuma oder Migräne leidet, hat auch, intuitiv betrachtet, guten Grund, in depressive Stimmung zu verfallen. Aber reicht es aus, einen „guten Grund“ zu kennen? Neuere Studien zu dem Problem der doppelten Last durch chronische Krankheit und Depression zeigen, dass in diesem Fall eine ganz andere, umfassende Strategie notwendig ist. Wer unter Depression leidet, kann demnach auch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Meistgelesen in 2019 – die spannendsten Forschungsberichte Welche Forschungsberichte fanden Sie, unsere Leser, im vergangenen Jahr 2019 am spannendsten? Gibt es Fragen, die Betroffene oder auch Angehörige besonders interessieren? Im vergangenen Jahr gab es im DeutschenGesundheitsPortal besonders einen Spitzenreiter unter den meistgelesenen Studienberichten zur Depression: nämlich unsere Beschreibung einer Studie zu Acetyl-L-Carnitin. Diese Untersuchung wurde bereits 2017 veröffentlicht, findet aber immer noch regelmäßig viele Leser. Aktuelle Forschung zu Themen wie Schlaf und Ernährung waren unter den besonders […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Depression abschalten – Zukunft der Stimulationsmethoden Die elektrische Stimulation eines Nerven oder von Gehirnteilen, um mit kleinen Stromimpulsen das Gehirn aus seiner depressiven Schleife herauszuholen: das ist einer der vielen Wege, die man auf der Suche nach besserer Hilfe bei Depression beschreitet. Forscher untersuchten nun, wie wirksam die Stimulation des Trigeminusnerven und eines kleinen Gehirnteils, des subcallosalen Cingulum (SCC), zur Stimmungskontrolle beitragen können. Der Schalter für die Depression scheint damit schon mehr als eine Zukunftsvision und für manche […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Gute Pläne: Gut essen und spazieren gehen Viel zu sitzen tut nicht gut, fand eine Untersuchung in Irland heraus. Oft hängen die Auswirkungen auf die Psyche aber mehr mit Einsamkeit und chronischen Erkrankungen, weniger mit dem eigentlichen Sitzen zusammen. Ein guter Plan für das neue Jahr könnte also sein, nette Menschen im Umfeld zu einem kurzen Spaziergang einzuladen. Gemeinsames, mediterranes Kochen legt die zweite Studie der Woche nahe – damit können mit zwei simplen Methoden regelmäßige kleine Lichtblicke […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Ketamin/Esketamin Bei Depression, die nicht mit verschiedenen Arten von Medikamenten besser wird, spricht man von Therapieresistenz. Der simple Begriff verbirgt also eine Serie von Behandlungsversuchen, mit möglichen Nebenwirkungen, aber ohne den eigentlich erhofften Effekt. Gerade in der Trostlosigkeit einer Depression ist jeder Hoffnungsschimmer wertvoll. Zum Wirkstoff Ketamin und seiner neueren Form, Esketamin, gibt es inzwischen vermehrt gute Hinweise, dass sie Wirkung bei Therapieresistenz zeigen können. Im ersten Studienbericht dieser Woche wurden die beiden Formen des Anaesthesiemittels verglichen. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Vitamin D für die Psyche? Die Rolle von Sonnenlicht auf unsere psychische Gesundheit ist unbestritten – und deutlich spürbar, wenn die Tage kürzer und dunkler werden. Aber wie genau hängt dies mit Vitamin D zusammen, das wir im Sonnenlicht in unserer Haut herstellen? Forscher untersuchten dazu, welchen Effekt der Mangel an Vitamin D auf das Risiko für Depressionen im Alter hat. Eine zweite Untersuchung zeigte allerdings auf: den Mangel auszugleichen kann nicht die einzige Antwort auf Depressionen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →