wöchentlicher Newsletter

Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter

Thema der Woche: Lebens- und MS-Phasen Therapie und Behandlung bei der Multiplen Sklerose (MS) müssen sich an den jeweiligen Patienten individuell anpassen und sich mit den Lebensphasen entwickeln. Im letzten Rückblick waren Wandel oder Diskussion der Therapieoptionen durch Lebensabschnitte wie Schwangerschaft und Stillen bedingt. Diese Woche ermittelten Forscher, ob weitere hormonelle Änderungen im Leben den Verlauf der MS beeinflussen. Offenbar, so das Fazit der systematischen Übersichtsarbeit, hat das Alter zu Beginn der Menopause keinen Einfluss auf die Rückfallrate bei MS. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Bestandsaufnahme mit Lichtblicken Wir haben eine neue Phase in der Pandemie erreicht. Nach den ersten Zeiten des Schocks und der scheinbaren Hilflosigkeit dem neuen Virus SARS-CoV-2 gegenüber haben wir nun ein klares Bild davon, was getan werden kann und muss. Allerdings offenbart sich jetzt auch das Ausmaß des Schadens, das dieses Virus anrichten kann. Forscher analysierten diesen Ausbruch und Ausbrüche der früheren SARS- und MERS-Viren mit Blick auf psychische Erkrankungen. Nicht nur akut Erkrankte, sondern viele Genesene […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Adipositas-Operationen: Chancen und Risiken Adipositas-Operationen können schnelle Abnehmerfolge ermöglichen und auf diesem Wege auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für Diabetes senken. Die Eingriffe sind aber auch mit Operationsrisiken und Nebenwirkungen wie einer verschlechterten Nährstoffaufnahme verbunden. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Operation müssen die Patienten die für Vor- und Nachteile der Operation abwägen und sich gemeinsam mit dem Arzt für eine der verschiedenen Operationsverfahren entscheiden. Eine aktuelle Studie, die wir diese Woche für Sie zusammengefasst […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Kombination von Strahlentherapie und medikamentöser Therapie Eine Strahlentherapie ist bei einer großen Mehrheit von Brustkrebspatientinnen empfehlenswert. In den Studienzusammenfassungen dieser Woche geht es zum einem um die Vorteile einer kombinierten Behandlung mit Strahlen- und Antihormontherapie und zum anderen um eine Untersuchung, die die Sicherheit einer Kombinationsbehandlung aus Bestrahlung und Palbociclib ermittelt. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schokolade – Sünde oder nicht? Schokolade ist eine kleine Sünde, denn sie ist kalorienreich. Neben der vielen Energie enthält sie – besonders, wenn es sich um dunkle Schokolade handelt – aber auch einen hohen Anteil von wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen, den Polyphenolen. Wissenschaftler haben sich in Studien damit beschäftigt, ob Schokoladenkonsum auch einen gesundheitlichen Mehrwert mit sich bringen kann – mit einem für viele sicherlich überraschendem Ergebnis. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: CED und COVID-19 In dieser Woche drehten sich die Studien um Patienten mit chronischer Darmentzündung, die sich mit dem neuen Coronavirus infiziert hatten. In beiden Studien untersuchten die Wissenschaftler, welche Faktoren das Risiko erhöhten, dass die COVID-19-Erkrankung schwer verlief. Zu diesen Faktoren zählten unter anderem ein höheres Alter, Begleiterkrankungen und eine aktive Erkrankung. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Therapietreue Damit die Medikamente ihre gewünschte Wirkung entfalten können, ist es wichtig, dass sie wie empfohlen eingenommen werden. In diesem Fall ist von Therapietreue die Rede. Die Studien dieser Woche drehten sich um genau dieses Thema: die Therapietreue von COPD-Patienten. Die eine Studie zeigte, dass die Therapietreue von COPD-Patienten während der Coronavirus-Pandemie gestiegen ist. In der anderen Studie identifizierten Wissenschaftler Faktoren, die die Therapietreue der COPD-Patienten beeinflussten. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Nebenwirkungen von Prostatakrebs-Therapien Die Studien dieser Woche drehten sich um Nebenwirkungen der Therapie von Prostatakrebskrebs. Häufig angewandte Therapien sind die Strahlentherapie und die Hormontherapie. Obwohl sich beide Therapien bewährt haben, sind sie nicht frei von Nebenwirkungen. Während Wissenschaftler in der einen Studie feststellten, dass Kraftlosigkeit eine häufige Nebenwirkung der Strahlentherapie zu sein scheint, konnte die andere Studie zeigen, dass eine Hormontherapie das Risiko für einen akuten Harnverhalt erhöhte. Die Risiken zu kennen, ist wichtig, um geeignete Vorsorgemaßnahmen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Kinderwunsch trotz MS Das Thema Schwangerschaft ist bei Betroffenen mit Multipler Sklerose mit großen Unsicherheiten und vielen Fragen belegt. Die meisten Frauen mit MS können jedoch heutzutage ohne ein erhöhtes Risiko für Rückfälle Kinder bekommen, schließen Forscher aus der Analyse ihrer Studie. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Krankheit zuvor gut kontrolliert ist – bei Bedarf und Kinderwunsch auch durch eine medikamentöse Umstellung. Auch das Stillen schien ein positiver Faktor für den Krankheitsverlauf darzustellen. In einer weiteren, kleinen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Jugend fordern und fördern Die Gruppe der Jugendlichen und Kinder steht gerade häufiger im Mittelpunkt der Debatten. Auch mit wieder geöffneten Schulen, mehr Möglichkeiten für Sport und sonstige Aktivitäten ist doch noch viel von der vorherigen Routine verloren. Dies betrifft besonders Kinder und Jugendliche mit vorher bestehenden Problemen, in schwierigen Lebensverhältnissen und mit einer Tendenz zu Stress, Ängsten und Depression. Die Situation bietet aber auch Chancen, den Alltag freier zu gestalten und dem eigenen Lebensrhythmus anzupassen. Die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Immunität gegen Antikörper? Zum Thema Immunität sind aktuell mehr Menschen informiert als je zuvor. Uns geht es aber heute nicht um das Virus, sondern um eine Immunität, die unser Körper gegenüber einer Migränebehandlung entwickeln könnte. Betrachtet man eine Therapie mit Antikörpern gegen das Migräneeiweiß CGRP mal ganz technisch, dann ist es einfach ein kleines körperfremdes Enzym oder Eiweiß, das in die Blutbahn eingebracht wird. Unser Körper ist sehr gut darin, körperfremd von körpereigen zu unterscheiden – und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Frischluftkur und Sonne Die Sonne scheint und zieht viele Menschen hinaus in die Landschaft – frische Luft und Bewegung sind Gold, wenn eine respiratorische Infektion die Runde macht. Und die Stimmung bessert sich enorm, wenn man die warmen Strahlen spürt. Aber können die Sonnenstrahlen auch noch mehr als Stimmung und Infektrisiko beeinflussen? Wissenschaftler gehen erstmal nicht davon aus, dass der Sommer den Verlauf der Pandemie wesentlich beeinflussen wird – kritischer als die Sonne scheint demnach auch weiterhin […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Psychische Gesundheit bei Endometriose Diese Woche ging es um psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. Eine Studie untersuchte, ob Frauen mit Endometriose häufiger an verschiedenen psychischen Erkrankungen oder Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit litten. Dabei verglichen die Wissenschaftler die Frauen auch mit ihren gesunden Schwestern. Eine andere Studie untersuchte, welchen Einfluss die Unfruchtbarkeit auf die psychische Gesundheit und die Lebensqualität hat. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals! Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →