Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter
Thema der Woche: Lockerung mit Vorsicht Sie wissen es schon: Deutschland lockert sich etwas. Das heißt, manche Betriebe und Läden werden nun wieder öffnen können, Schulen werden nach und nach wieder ein Angebot für Schüler anbieten dürfen. Natürlich bleibt eine große Vorsicht bei all diesen Änderungen bestehen. Die Infektionszahlen haben sich stabilisiert, aber Hygiene, körperliche Distanz und auch Achtsamkeit gegenüber eigenen Risiken und Erkrankungen sind weiter angesagt. Auch die europäische Impfwoche für vermeidbare Infekte ist daher relevant wie nie. Gegen alle […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Lockerung mit Vorsicht Sie wissen es schon: Deutschland lockert sich etwas. Das heißt, manche Betriebe und Läden werden nun wieder öffnen können, Schulen werden nach und nach wieder ein Angebot für Schüler anbieten dürfen. Natürlich bleibt eine große Vorsicht bei all diesen Änderungen bestehen. Die Infektionszahlen haben sich stabilisiert, aber Hygiene, körperliche Distanz und auch Achtsamkeit gegenüber eigenen Risiken und Erkrankungen sind angesagt. Auch die europäische Impfwoche für vermeidbare Infekte ist daher relevant wie nie. Beruhigend mag immerhin […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Lockerung mit Vorsicht Sie wissen es schon: Deutschland lockert sich etwas. Das heißt, manche Betriebe und Läden werden nun wieder öffnen können, Schulen werden nach und nach wieder ein Angebot für Schüler anbieten dürfen. Natürlich bleibt eine große Vorsicht bei all diesen Änderungen bestehen. Die Infektionszahlen haben sich stabilisiert, aber Hygiene, körperliche Distanz und auch Achtsamkeit gegenüber eigenen Risiken und Erkrankungen sind angesagt. Auch die europäische Impfwoche für vermeidbare Infekte ist daher relevant wie nie. Beruhigend mag immerhin […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Lockerung mit Vorsicht Sie wissen es schon: Deutschland lockert sich etwas. Das heißt, manche Betriebe und Läden werden nun wieder öffnen können, Schulen werden nach und nach wieder ein Angebot für Schüler anbieten dürfen. Natürlich bleibt eine große Vorsicht bei all diesen Änderungen bestehen. Die Infektionszahlen haben sich stabilisiert, aber Hygiene, körperliche Distanz und auch Achtsamkeit gegenüber eigenen Risiken und Erkrankungen sind angesagt. Dazu hatten mehrere Studien dieser Woche relevante Analysen zu berichten. So sollte bei einer möglichen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Masken als Maßnahme gegen Corona Über Masken wurde in den letzten Wochen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus viel gesprochen. Mittlerweile gelten Masken als Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu verringern. Eine Studie untersuchte diese Woche, welche Wirkung Masken haben. Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Ausatemluft der Probanden auf verschiedene Viren — sowohl mit als auch ohne Maske bei den Probanden. Die Masken konnten davor schützen, dass die Viren in die Ausatemluft gelangten. Dabei untersuchten die Wissenschaftler jedoch nicht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Masken als Maßnahme gegen Corona Über Masken wurde in den letzten Wochen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus viel gesprochen. Mittlerweile gelten Masken als Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu verringern. Eine Studie untersuchte diese Woche, welche Wirkung Masken haben. Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Ausatemluft der Probanden auf verschiedene Viren — sowohl mit als auch ohne Maske bei den Probanden. Die Masken konnten davor schützen, dass die Viren in die Ausatemluft gelangten. Dabei untersuchten die Wissenschaftler jedoch nicht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Masken als Maßnahme gegen Corona Über Masken wurde in den letzten Wochen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus viel gesprochen. Mittlerweile gelten Masken als Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu verringern. Eine Studie untersuchte diese Woche, welche Wirkung Masken haben. Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Ausatemluft der Probanden auf verschiedene Viren — sowohl mit als auch ohne Maske bei den Probanden. Die Masken konnten davor schützen, dass die Viren in die Ausatemluft gelangten. Dabei untersuchten die Wissenschaftler jedoch nicht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Masken als Maßnahme gegen Corona Über Masken wurde in den letzten Wochen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus viel gesprochen. Mittlerweile gelten Masken als Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu verringern. Eine Studie untersuchte diese Woche, welche Wirkung Masken haben. Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Ausatemluft der Probanden auf verschiedene Viren — sowohl mit als auch ohne Maske bei den Probanden. Die Masken konnten davor schützen, dass die Viren in die Ausatemluft gelangten. Dabei untersuchten die Wissenschaftler jedoch nicht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Schutz-/Risikofaktor Ernährung Diese Woche betrachten wir, welche Lebensmittel und Getränke vor Brustkrebs schützen oder risikoerhöhend wirken könnten. Dabei gilt es zu beachten, dass das Brustkrebsrisiko durch eine Vielzahl von Faktoren positiv oder negativ beeinflusst wird und die Ernährung somit nur einer von vielen Faktoren ist. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Diabetische Nierenerkrankungen Nierenschädigungen, die auf die Diabeteserkrankung zurückzuführen sind, weisen nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) etwa 20 % bis 40 % aller Diabetespatienten auf. Die Studienzusammenfassungen der Woche drehen sich deshalb um dieses wichtige Thema. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Hilfe durch Apps Diese Woche standen Apps bei uns im Fokus. Eine Studie thematisiert, wie eine App beim Abnehmen helfen könnten. Dabei spielt auch das Suchtverhalten eine Rolle. In der anderen Studie geht es um eine App, mit der beim aktuellen Corona-Ausbruchsgeschehen ein monatelanger Lockdown verhindert werden könnte. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Patientenmeinung zur Behandlung Bei all den Fortschritten in der Medizin und der Forschung zur Sicherhit und Wirksamkeit zu Wirkstoffen darf eines nicht außer Acht gelassen werden: die Zufriedenheit des Patienten. Denn schließlich ist es der Patient, bei dem es sich bei all den Bemühungen drehen sollte. Um die Meinung der Patenten drehten sich die Studie dieser Woche. Während Wissenschaftler in der einen Studie die Patienten fragten, was ihnen bei der Behandlung besonders wichtig ist, untersuchte die andere […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: PSA-Werte zur Risikoeinschätzung Prostatakrebs ist nicht gleich Prostatakrebs. Während manche Betroffenen einen schweren Krankheitsverlauf zeigen, hätten andere Patienten womöglich durch den Prostatakrebs niemals Beschwerden gehabt. Den Prostatakrebs, von dem ein hohes Risiko ausgeht, zu identifizieren, ist wichtig, um frühzeitig geeignete Behandlungen starten zu können. Für die Risikoeinschätzung eignen sich verschiedene PSA-Werte. In einer Studie dieser Woche stellten die Wissenschaftler fest, dass die PSA-Dichte dabei helfen könnte, noch vor der Operation zu erkennen, welche Patienten wider Erwarten doch […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →