wöchentlicher Newsletter

Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter

Thema der Woche: Corona: Krebserkrankungen erhöhen das Risiko In den meisten Fällen verläuft der Krankheitsverlauf von COVID-19, der Krankheit, die durch das neue Coronavirus ausgelöst wird, mild. Bestimmte Vorerkrankungen erhöhen jedoch das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Eine Studie dieser Woche zeigt, dass das auch für Krebserkrankungen gilt. Umso wichtiger ist es somit für Krebspatienten, sich vor einer Infektion zu schützen und den Empfehlungen der WHO zu folgen. Diese haben wir in einen weiteren Beitrag zusammengefasst. Neuerdings veröffentlichen wir auf […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Corona: COPD erhöht das Risiko COVID-19, die Krankheit, die durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, verläuft in den meisten Fällen mild. Vorerkrankungen können das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf jedoch erhöhen. Die beiden Studien dieser Woche zeigten, dass das auch für COPD gilt. Patienten mit COPD hatten nämlich ein größeres Risiko, dass bei ihnen COVID-19 schwer verlief. Umso wichtiger ist es, sich vor der Infektion zu schützen und die empfohlenen Schutzmaßnahmen zur ergreifen. Weitere nützliche Informationen zum Coronavirus speziell […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Social Distancing Soziale Distanz fällt uns als Spezies spürbar schwer – auch wenn Studien klar zeigen, dass so Infektionen reduziert werden können. Eine Studie aus China modellierte die Ausbreitung des SARS-CoV-2 mathematisch. Dabei untersuchten die Forscher auch, ob die getroffenen Maßnahmen wie Kontaktverbot einen messbaren, positiven Effekt haben und wie lange sie aufrechterhalten werden sollten. Dabei wird klar: Die Distanz ist gut begründet. Die manchmal engen Lebenssituationen, in denen Menschen, die sich sonst den Tag lang nicht […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Distanz, aber mit Unterstützung Die Situation ist für alle nicht leicht. Die Belastung durch Ängste ist häufig spürbar, soziale Distanz fällt uns als Spezies spürbar schwer – auch wenn Studien klar zeigen, dass so Infektionen reduziert werden können. Die manchmal engen Lebenssituationen, in denen Menschen, die sich sonst den Tag lang nicht sahen, plötzlich 24 Stunden täglich zusammen klarkommen müssen, machen es nicht einfacher. Besonders belastet sind natürlich auch die, die sich um Kranke oder Risikogruppen kümmern […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Distanz, aber mit Unterstützung Die Situation ist für alle nicht leicht. Die Belastung durch Ängste ist häufig spürbar, soziale Distanz fällt uns als Spezies spürbar schwer – auch wenn Studien klar zeigen, dass so Infektionen reduziert werden können. Die manchmal engen Lebenssituationen, in denen Menschen, die sich sonst den Tag lang nicht sahen, plötzlich 24 Stunden täglich zusammen klarkommen müssen, machen es nicht einfacher. Besonders belastet sind natürlich auch die, die sich um Kranke oder Risikogruppen kümmern […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Vorerkrankungen und neue Symptome Aktuell dreht sich die Corona-Forschung besonders um die Frage, bei welchen Menschen ein erhöhtes Risiko für schwere Erkrankungen nach Infektion mit dem neuen SARS-CoV-2 besteht. Dazu veröffentlichten Wissenschaftler nun die Analyse chinesischer Behandlungsdaten, die einen Überblick über die Vorerkrankungen gibt, bei denen besonders früh auf kritische Symptome geachtet werden sollte. Bluthochdruck ist eine dieser Vorerkrankungen. Welche Rolle dabei Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks spielen, beschrieb nun eine weitere Veröffentlichung. Demnach könnten manche der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Social Distancing Das Coronavirus und Social Distancing beschäftigen zurzeit ganz Deutschland. Eine Studie aus China modellierte die Ausbreitung des SARS-CoV-2 mathematisch. Dabei untersuchten sie auch, ob die getroffenen Maßnahmen wie Kontaktverbot auch einen positiven Effekt haben und wie lange sie aufrechterhalten werden sollten. Für weitere Informationen zum Coronavirus, besuchen Sie auch gerne unsere Website. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals – und bleiben Sie so gesund es geht! Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Social Distancing Das Coronavirus und Social Distancing beschäftigen zurzeit ganz Deutschland. Eine Studie aus China modellierte die Ausbreitung des SARS-CoV-2 mathematisch. Dabei untersuchten sie auch, ob die getroffenen Maßnahmen wie Kontaktverbot auch einen positiven Effekt haben und wie lange sie aufrechterhalten werden sollten. Für weitere Informationen zum Coronavirus, besuchen Sie auch gerne unsere Website. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals – und bleiben Sie so gesund es geht! Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Social Distancing Das Coronavirus und Social Distancing beschäftigen zurzeit ganz Deutschland. Eine Studie aus China modellierte die Ausbreitung des SARS-CoV-2 mathematisch. Dabei untersuchten sie auch, ob die getroffenen Maßnahmen wie Kontaktverbot auch einen positiven Effekt haben und wie lange sie aufrechterhalten werden sollten. Für weitere Informationen zum Coronavirus, besuchen Sie auch gerne unsere Website. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals – und bleiben Sie so gesund es geht! Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Social Distancing Das Coronavirus und Social Distancing beschäftigen zurzeit ganz Deutschland. Eine Studie aus China modellierte die Ausbreitung des SARS-CoV-2 mathematisch. Dabei untersuchten sie auch, ob die getroffenen Maßnahmen wie Kontaktverbot auch einen positiven Effekt haben und wie lange sie aufrechterhalten werden sollten. Für weitere Informationen zum Coronavirus, besuchen Sie auch gerne unsere Website. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals – und bleiben Sie so gesund es geht! Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Behandlung mit Neratinib Neratinib ist ein Arzneistoff, mit dem Patientinnen mit frühem, HER2-positivem Brustkrebs behandelt werden. Die häufigste Nebenwirkung der Neratinib-Behandlung ist Durchfall. Die Studien der Woche thematisieren diese Nebenwirkung und betrachten auch, wie sich die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen unter Neratinib-Behandlung entwickelt. Aus aktuellem Anlass: Hilfreiche Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus/COVID-19 bei Krebspatienten finden Sie beim Deutschen Krebsforschungszentrum unter: www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2020/news012-coronavirus-ansteckungsgefahr-bei-krebs.php Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Risiko kennen In der aktuellen Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig es ist, Risikopatienten frühzeitig zu erkennen. Denn dies ermöglicht eine schnelle und angemessen intensive Behandlung. Die Studien der Woche aus unserem Diabetesnewsletter gehen auch auf das Thema „Risiko kennen“ ein und zeigen, wie es möglich sein könnte, das Herz-Kreislauf-Risiko von Diabetespatienten vorherzusagen. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Mit Zimt und Kaffee abnehmen Die Coronavirus-Pandemie fordert derzeit von uns allen einen Tribut. „Bleibt zu Hause“ ist das Stichwort. Um auch in den eigenen vier Wänden gesund zu bleiben, empfehlen Experten eine gesunde Ernährung, häufiges Lüften und möglichst viele Bewegungseinheiten. In Punkto gesunde Ernährung ist es derzeit mehr wichtig denn je, viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und Nüsse in den Speisenplan zu integrieren. Denn diese Lebensmittel sind gesund und gut für das Gewicht. Unsere beiden Studienzusammenfassungen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →