Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter
Thema der Woche: Ernährung Die Studien dieser Wochen drehten sich um die Ernährung. In der einen Studie untersuchten Wissenschaftler, ob sich bestimmte Getränke – Kaffee, Tee, Alkohol und Softdrinks – auf das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, auswirkten. Die andere Studie drehte sich um Personen, die bereits an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt waren. Mit einer anonymen Umfrage wollten die Wissenschaftler herausfinden, welchen Stellenwert die Ernährung für die Patienten hatte und ob sie gezielt auf Lebensmittel verzichteten bzw. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Nebenwirkungen der Strahlentherapie Die Strahlentherapie gilt allgemein als nebenwirkungsärmer als andere Brustkrebstherapien. Aber wie immer im Leben gibt es auch Ausnahmen – einige Brustkrebspatientinnen vertragen die Strahlentherapie weniger gut. Besonders häufig fühlen sich Frauen mit Strahlentherapiebehandlung kraftlos, wie eine Auswertung nun zeigte. Erfreuliches wiederum berichten Wissenschaftler aus Frankreich: Patientinnen, die 3 Jahre lang mit Bevacizumab kombiniert mit Strahlentherapie behandelt wurden, wiesen nur wenig stark ausgeprägte Nebenwirkungen auf. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir nun auch Studienzusammenfassungen zum neuen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Stress und Gewicht Die Nachrichten über das neue Coronavirus nehmen kein Ende. Zusätzlich zeigen erste Modellberechnungen, dass sich die Gesellschaft vermutlich eine lange Zeit lang auf Einschränkungen einstellen muss. Besonders Eltern, die neben ihrem Job in Telearbeit nun auch parallel ihre Kinder beschäftigen müssen, sind einer Doppelbelastung ausgesetzt. Dies führt zu Stress, der sich auch negativ auf das Gewicht auswirken kann. Zum Glück liefern Wissenschaftler schon wichtige Ratschläge, wie man in dieser schwierigen Situation angemessen handeln und […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Diabetes und Herzerkrankungen Diabetes und Herzerkrankungen treten häufig gemeinsam auf – deshalb ist es sehr wichtig, dass Diabetespatienten ihre Herzgesundheit regelmäßig überprüfen lassen. Wissenschaftler haben nun Empfehlungen für Diabetespatienten in der Zeit der Corona-Pandemie zusammengefasst, die Sie hier finden. In den Empfehlungen spielt auch das Thema Herzgesundheit eine Rolle. Weitere Studienzusammenfassungen zum neuen Coronavirus bzw. zu COVID-19 finden Sie auf unserem Portal. Sollten Sie sich für den Newsletter zum Coronavirus/COVID-19 interessieren, können Sie sich hier anmelden. Alles Gute […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Vom asymptomatischen Überträger in die Intensivstation? Die neuesten Daten zum Coronavirus zeigen, dass das Infektionsrisiko nicht unterschätzt werden darf – Überträger können asymptomatisch sein. Daher ist die soziale Distanzierung alternativlos. Erste Dosierungsempfehlungen für das mögliche Mittel gegen die Lungenkrankheit COVID-19, Chloroquin, wurden nun veröffentlicht und machen Hoffnung, dass manche Fälle schneller aus der klinischen Behandlung in die Erholung zuhause entlassen werden könnten. Schließlich werden viele Ressourcen für die weiter anwachsenden Zahlen an Erkrankten benötigt. Welche davon besonders […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Antidepressive Gehirnstimulation und Update Aktuell ist die Depressionsbehandlung einer besonderen Herausforderung unterworfen. Zu dem normalen Leben sind ungewöhnlich große Sorgen hinzugetreten, denen man kaum entkommen kann. Für uns alle geht es nun also auch darum, ein neues Normal zu erschaffen, einen Alltag zu gestalten, tägliche Aufgaben zu finden und bearbeiten, und sich selbst immer wieder auch Pause und Ruhe zu gönnen. Klassische Therapien, Psychotherapie und auch neuartige Therapien wie die Gehirnstimulation könnten aber trotzdem weiterhin stattfinden und […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Akupunktur und Update Die Migräne hört auch während einer Pandemie nicht einfach auf. Zwar gibt es aktuell für manche reduzierten Arbeitsstress, für viele hat sich der Stress aber nur drastisch verändert. Die Sorgen sind größer, die Ängste stören vielleicht den Schlaf, und pausenlos das Internet befragen hilft auch dem ruhigsten Kopf nicht. Akupunktur ist aktuell für viele Patienten leider auch außer Frage, da die Methode eine enge Interaktion zwischen Patient und Therapeut beinhaltet. Daher scheinen die Studien […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Wann sind Menschen mit Corona ansteckend? Es gibt gerade für chronisch Kranke gerade nur ein Thema – und damit stehen Sie, liebe Leser, bei Weitem nicht allein da, wie Sie wissen. Um allen möglichst viel des aktuellen, ständig anwachsenden Wissens zum Coronavirus zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir nun mit aller verfügbaren Energie daran, Forschung aktuell zu diesem Thema zu recherchieren und deutschsprachig zusammenzufassen. Neben unserer täglich um mehrere Studien ergänzten eigenen Rubrik zu COVID-19 und dem […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Wann sind Menschen mit Corona ansteckend? Es gibt gerade für chronisch Kranke gerade nur ein Thema – und damit stehen Sie, liebe Leser, bei Weitem nicht allein da, wie Sie wissen. Um allen möglichst viel des aktuellen, ständig anwachsenden Wissens zum Coronavirus zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir nun mit aller verfügbaren Energie daran, Forschung aktuell zu diesem Thema zu recherchieren und deutschsprachig zusammenzufassen. Neben unserer täglich um mehrere Studien ergänzten eigenen Rubrik zu COVID-19 und dem […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Wann sind Menschen mit Corona ansteckend? Es gibt gerade für chronisch Kranke gerade nur ein Thema – und damit stehen Sie, liebe Leser, bei Weitem nicht allein da, wie Sie wissen. Um allen möglichst viel des aktuellen, ständig anwachsenden Wissens zum Coronavirus zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir nun mit aller verfügbaren Energie daran, Forschung aktuell zu diesem Thema zu recherchieren und deutschsprachig zusammenzufassen. Neben unserer täglich um mehrere Studien ergänzten eigenen Rubrik zu COVID-19 und dem […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Wann sind Menschen mit Corona ansteckend? Es gibt gerade für chronisch Kranke gerade nur ein Thema – und damit stehen Sie, liebe Leser, bei Weitem nicht allein da, wie Sie wissen. Um allen möglichst viel des aktuellen, ständig anwachsenden Wissens zum Coronavirus zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir nun mit aller verfügbaren Energie daran, Forschung aktuell zu diesem Thema zu recherchieren und deutschsprachig zusammenzufassen. Neben unserer täglich um mehrere Studien ergänzten eigenen Rubrik zu COVID-19 und dem […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Mit Mikronährstoffen abnehmen? Es gibt bereits einige Forschungsarbeiten dazu, ob eine Vitamin-D-Supplementation beim Abnehmen helfen kann. Wissenschaftler werteten insgesamt 11 Studien zu diesem Thema zusammenfassend aus und zeigten einen günstigen Effekt der Supplementation auf BMI und Taillenumfang, nicht aber auf das Körpergewicht. In einer weiteren Arbeit dieser Woche stand der Mikronährstoff Chrom unter der Lupe. Auch hier wurden die Ergebnisse mehrerer Studien zusammengefasst und brachten erste interessante Erkenntnisse hervor. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir nun auch Studienzusammenfassungen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Wann sind Menschen mit Corona ansteckend? Es gibt gerade für chronisch Kranke gerade nur ein Thema – und damit stehen Sie, liebe Leser, bei Weitem nicht allein da, wie Sie wissen. Um allen möglichst viel des aktuellen, ständig anwachsenden Wissens zum Coronavirus zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir nun mit aller verfügbaren Energie daran, Forschung aktuell zu diesem Thema zu recherchieren und deutschsprachig zusammenzufassen. Neben unserer täglich um mehrere Studien ergänzten eigenen Rubrik zu COVID-19 und dem […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →