Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter
Thema der Woche: Sonnenlicht bei Psoriasis Sonne ist die natürliche Quelle für UV-Licht. Eine Bestrahlung mit UVB-Licht soll die Heilung der Haut bei Schuppenflechte unterstützen. Außerdem wird UV-Licht benötigt, um Vitamin D in der Haut zu produzieren. Vitamin D hingegen wird für zahlreiche Körperfunktionen benötigt und gilt als entzündungshemmend. Studien dieser Woche beschäftigten sich mit Vitamin D beziehungsweise Vitamin-D-Mangel und mit einer Therapie mit künstlichem UV-Licht. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren Auch eine gesunde Ernährung kann die Gesundheit bei chronischen Erkrankungen unterstützen. Vor allem Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren werden immer wieder als entzündungshemmend bezeichnet und könnten daher bei entzündlichen Erkrankungen hilfreich sein. Eine Studie dieser Woche beschäftigte sich mit Vitamin D bei Morbus Bechterew. Eine andere Studie beschäftigte sich mit Fischkonsum. Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortal Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Gesundheit von Kindern aus künstlicher Befruchtung Patienten sind immer wieder beunruhigt, dass eine künstliche Befruchtung dem Neugeborenen über kurz oder lang schaden könnte. Zwei Studien dieser Woche widerlegen dies jedoch. Eine Studie untersuchte das Risiko für Autismus bei den Kindern aus künstlicher Befruchtung. Hier beschäftigten sich die Wissenschaftler auch mit Frauen mit Fruchtbarkeitsproblemen, die aber nicht unbedingt eine künstliche Befruchtung erhielten. Eine andere Studie analysierte Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern aus künstlicher Befruchtung. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Patientenmeinungen Bei all den medizinischen Fortschritten und den vielen neuen Behandlungsmöglichkeiten darf eines nicht vergessen werden – und zwar die Zufriedenheit der Patienten. Um die Meinungen der Patienten drehten sich die Studien dieser Woche. Während die eine Studie untersuchte, was Patienten bei einer Darmoperation wichtig ist, wollten Wissenschaftler in einer anderen Studie (einer großen Online-Umfrage) herausfinden, wie zufrieden die Patienten mit ihrer medizinischen Versorgung bezüglich Morbus Crohn bzw. Colitis ulcerosa waren. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Nahrungsergänzungsmittel Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, denen nachgesagt wird, sie würden sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Doch was ist da dran? Halten Nahrungsergänzungsmittel im Hinblick auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit wirklich, was sie versprechen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Studien dieser Woche – mit recht ernüchternden Ergebnissen. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Operation Die Operation bildet den Grundstein der Darmkrebs-Behandlung. Doch was ist Patienten bei einer Darmoperation wichtig? Dies wollten Wissenschaftler mithilfe einer Umfrage, die wir Ihnen diese Woche vorstellten, herausfinden. Was in jedem Fall nicht vernachlässigt werden sollte, ist, dass eine Operation meist unweigerlich mit Ängsten und Schmerzen verbunden ist. Eine weitere Studie dieser Woche zeigte, dass hier Musik helfen könnte – und zwar Musik, die entweder vor, während oder nach der Operation gespielt wird. Alles Gute wünscht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Therapiewahl Gerade Patienten, bei denen der Prostatakrebs noch auf die Prostata beschränkt ist, haben häufig im Hinblick auf die Therapie die Qual der Wahl. Für bestimmte Patienten bietet sich neben dem aktiven Eingreifen durch Operation oder Strahlentherapie auch an, erstmal abzuwarten und den Tumor engmaschig kontrollieren zu lassen. Bei all diesen Möglichkeiten die für sich richtige Entscheidung zu treffen, fällt vielen Patienten nicht leicht. Die Studien dieser Woche beschäftigten sich mit der Therapiewahl bei Prostatakrebs. Während die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Adipositas und Depressionen Adipositas und Depressionen – zwei Krankheiten, die häufig gemeinsam vorkommen. Die Studien dieser Woche machen auf das hohe Risiko für Depressionen bei adipösen Personen aufmerksam und sensibilisieren dafür, dass eine angemessene Unterstützung der Personen zum Schutz der psychischen Gesundheit unerlässlich ist. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Diabetes und Diät Gesunde Ernährung spielt für Personen, die an Diabetes erkrankt sind, eine bedeutsame Rolle. Die Studien dieser Woche thematisierten, ob es eine besondere Diät gibt, die Patienten mit Typ-2-Diabetes empfohlen werden kann und welche Diätform bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mit einem geringen Risiko für Unterzuckerungen einhergeht. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Schrittzähler Es ist unumstritten, dass Bewegung für Brustkrebspatientinnen gut ist. Bewegung bessert die Lebensqualität, mindert Nebenwirkungen der Krebstherapie und verlängert vermutlich sogar das Überleben der Patientinnen. Um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, können Schrittzähler ein einfaches Hilfsmittel sein. Schrittzähler gibt es z. B. als App, Armband oder Gürtel-Clip. Lesen Sie in unseren Studien mehr darüber, wie lohnend Schrittzähler für Krebspatienten sind. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Hybrides Closed-Loop-System Ein System, welches die Grundversorgung mit Insulin bei einer an Typ-1-Diabetes erkrankten Person automatisch deckt – davon ist bei einem hybriden Closed-Loop-System die Rede. Diese Woche beleuchteten wir mit unseren Studien zwei Facetten zu diesem Thema – und zwar zum einen, ob sich das Ernährungsverhalten von Personen ändert, wenn sie ein hybrides Closed-Loop-System nutzen und zum anderen, wie sich die Nutzung des Systems auf Sorgen und die Belastung bei Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes auswirkt. […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Obst zum Abnehmen Gerade jetzt im Sommer hat zahlreiches Obst in Deutschland Saison (siehe BZfE-Saisonkalendar zum Herunterladen: für Apple-Handys: https://apps.apple.com/de/app/saisonkalender/id507424639, für Android-Handys: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appmagine.saisonkalender).Dazu zählen Aprikosen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren oder z. B. Kirschen. In den beiden Studien dieser Woche geht es darum, ob und wenn ja, wie Obst bei Abnehmen helfen kann. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Kombination zielgerichteter Therapien bei CLL Die Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie, kurz CLL, hat seit einigen Jahren eine deutliche Veränderung erfahren. Zielgerichtete Methoden, also molekularbiologisch sozusagen ins Schwarze treffende Substanzen, sind die neuen Strategien, die hohe Erfolgsquoten haben. Neuere Forschung testet sogar die Kombination verschiedener solcher Medikamente mit eingebautem Zielsucher, um die Krankheit bestmöglich zu treffen. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →