Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter
Thema der Woche: Blind & taub vor Migräne? Blind können sich Betroffene mit Migräne schnell mal fühlen, wenn eine Aura durch das Sichtfeld flimmert. Es kann aber auch eine retinale Migräne vorliegen, bei der dann das Sehvermögen auf einem Auge durchaus komplett ausfallen kann. Eine neue Studie beschrieb nun ein Beispiel einer scheinbaren retinalen Migräne und erinnert damit Migränepatienten daran, dass nicht immer jedes Symptom einer Migräne zuzuschreiben sein muss. Ändert sich die „normale“ Migräne, sollte man dies nicht schlicht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Schlafen, Wachen, Tag und Nacht Der Tag-Nacht-Rhythmus ist immer wieder ein Thema hier im Portal. Schlafen, Wachsein, wann Tag und Nacht beginnen und enden, diese Eckpunkte des Alltag sind nämlich bei sehr vielen Erkrankungen mit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie sind sogar im Zentrum des Problems, ob es um Demenz, Migräne, Fatigue oder eben Depression geht. Zwei Studien zeigen diese Woche wieder die Bedeutung des Schlafs auf. Junge Menschen mit Depression sind dabei eine wichtige Patientengruppe. Je […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Neues aus der Prognoseforschung Aus den Erkenntnissen der letzten Jahren zur Alzheimerkrankheit wird klar, dass Früherkennung besonders viel zählt. Die meisten neuartigen Behandlungen schienen nur früh im Erkrankungsverlauf wirklich einen Unterschied zu machen. Ähnlich wichtig ist aber auch die Prognose des weiteren Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit von Behandlungen. Aber wo stehen wir mit solchen Einschätzungen von Krankheitsstadium und Therapieeffekt? Dazu gibt es diese Woche zwei neue Untersuchungen, die zum einen einen interessanten Hauttest demonstrieren, zum anderen sich auf […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Blasenprobleme bei MS Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sind Nervenbahnen angegriffen, die die Blase und die Kontrolle über die Blase steuern, kann es bei Menschen mit MS zu Blasenproblemen kommen. Beckenbodentraining hilft Bei der Entleerung der Blase spielen Reflexe eine Rolle, die der Mensch nur eine gewisse Zeit lang unterdrücken kann, indem er dagegen arbeitet. Eine Blasenstörung durch MS kann daher dazu führen, dass diese Kontrolle verloren geht. Brasilianische Forscher konnten zeigen, dass bei Frauen mit MS […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Yoga und Pilates für Krebspatienten Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Yoga kann helfen, besser mit einer Krebserkrankung umzugehen. Regelmäßige Yogaübungen reduzierten Fatigue-Symptome, Stress und Schlafstörungen wurden weniger und die Lebensqualität stieg. Lungenkrebspatienten können zusätzlich von den Atemübungen im Yoga profitieren. Eine andere Sportart mit einer positiven Wirkung ist Pilates. Die Übungen scheinen bei chronischen, nicht ansteckenden Krankheiten für mehr Fitness und eine bessere Lebensqualität zu sorgen, auch bei Krebspatienten. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals! […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Was ein Rauchstopp mit der Psyche macht Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für COPD-Patienten ist ein Rauchstopp eine wichtige Maßnahme. Nur so kann eine weitere Schädigung der Lunge durch Tabakrauch gestoppt werden. Trotzdem fällt es einigen Menschen schwer, die Glimmstängel aufzugeben. Angst vorm Rauchstopp macht Entzugserscheinungen schlimmer Neben möglichen körperlichen Entzugserscheinungen spielt auch die Psyche eine wichtige Rolle. Bei manchen Rauchern kann die Angst vor Entzugserscheinungen so groß sein und die Wahrnehmung von körperlichen Symptomen dieser Angst […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Gesunde Ernährung ist ein Plus Sehr geehrte Leserinnen und Leser, „Du bist, was du isst“ heißt es gerne. Für eine ausgewogene Ernährung trifft das auf alle Fälle zu und gerade Asthmapatienten profitieren davon. Das belegen zwei aktuelle Studien. Bei Übergewicht und Asthma kann eine Ernährungsumstellung auf eine kalorienreduzierte Ernährung nicht nur helfen, das Übergewicht zu senken, sondern auch Asthmakontrolle, Lungenfunktion und Lebensqualität verbessern – unabhängig davon, was genau gegessen wird. Trotzdem kann es sich lohnen, auch darauf […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Stress und PCO-Syndrom Chronische Erkrankungen können körperlichen und seelischen Stress hervorrufen. Der Stress kann wiederum die Erkrankung verschlechtern oder Begleiterkrankungen fördern. Eine Studie dieser Woche untersuchte, ob Frauen mit PCO-Syndrom an mehr Stress leiden oder häufiger psychische Erkrankungen haben. Eine andere Studie ging der Frage nach, ob ein Aufenthalt im Grünen das Stresslevel messbar senken kann. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Alternative Therapien können Behandlungen unterstützen Diese Woche drehten sich die Studien um alternative oder begleitende Therapien. Eine Studie untersuchte, ob Akupunktur den Erfolg einer künstlichen Befruchtung unterstützen kann. Eine andere Studie untersuchte, ob Musik helfen kann, die Ängste und Schmerzen einer Operation zu lindern. Dabei legten sie Wert auf Musik vor, während oder nach einer Operation. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: TNF-Hemmer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen TNF-Hemmer sind neuartige Biologika, die zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Schuppenflechte eingesetzt werden können. Zwei Studien untersuchten jetzt die Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Eine Studie verglich das Risiko für Herzerkrankungen bei TNF-Hemmern oder einer Phototherapie. Eine andere Studie untersuchte die Wirkung auf die Gefäßerkrankung Arteriosklerose. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Gesunder Lebensstil bei rheumatoider Arthritis Bei chronischen Erkrankungen ist ein gesunder Lebensstil besonders wichtig. Eine Studie dieser Woche untersuchte den Effekt eines kurzen Aufenthaltes im Grünen. Die Wissenschaftler untersuchten, ob der Stresspegel sinkt und ob dies auch im Blut messbar ist. Eine andere Studie ging der Frage nach, welchen Einfluss Rauchen auf die Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis hat. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortal Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Biologika Biologika sind Wirkstoffe, die aus lebenden Zellen gewonnen werden und in der Regel dann zum Einsatz kommen, wenn die klassischen Therapien gescheitert sind. Die Studien dieser Woche drehten sich um Biologika zur Behandlung von chronischen Darmentzündungen – mit recht positiven Ergebnissen. P. S.: Aufgrund der thematischen Ähnlichkeit und der überlappenden Studien wurden die Indikationen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zusammengeführt. Die Newsletter enthalten fortan sowohl Informationen zu Morbus Crohn als auch Informationen zu Colitis ulcerosa. Alles […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: PCSK9-Hemmer Wenn die klassische Therapie gegen zu hohe Cholesterinwerte gescheitert ist, können die innovativen Wirkstoffe, die sich gegen das Protein PCSK9 (kurz für proprotein convertase subtilisin-kexin type 9) richten, helfen. Es handelt sich hierbei um die Wirkstoffe Alirocumab und Evolocumab. Die Studien dieser Woche drehten sich um die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe. Während die eine Studie speziell Patienten mit anormalen Blutfettwerten (Dyslipidämie) oder Arteriosklerose betrachtete, standen bei der anderen Studie Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom (mit oder ohne […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →