Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter
Thema der Woche: Übergewicht Übergewicht kann das Risiko für viele Erkrankungen erhöhen – auch das für Darmkrebs? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Studien dieser Woche. Während sich die eine Studie mit dem Gewicht von jungen Frauen beschäftigte, nahm die andere Studie den Taillenumfang bei Männern in Augenschein. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Operation Die meisten Patienten mit Prostatakrebs entscheiden sich für eine Operation. Diese ist häufig mit Ängsten und Schmerzen verbunden. Eine Studie dieser Woche zeigte, dass Musik diesbezüglich helfen könnte. Nachdem die Operation überstanden ist, wünschen sich viele Patienten, den Alltag wiederaufzunehmen und ins Berufsleben zurückzukehren. Eine weitere Studie dieser Woche untersuchte, ob und wann Prostatakrebs-Patienten nach einer Operation und anschließendem Rehabilitationsprogramm wieder ihrer Arbeit nachgingen. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Facetten der Strahlentherapie Nach der operativen Entfernung des Brustkrebstumors erhalten viele Patientinnen von ihren Ärzten die Empfehlung für eine Strahlentherapie. Denn die Ergebnisse zahlreicher Studien zeigen, dass es das Überleben der Patientinnen verlängert, wenn die Strahlentherapie Anwendung findet. Die Strahlentherapie ist heutzutage bereits so gut entwickelt, dass Nebenwirkungen gut minimiert werden können – auszuschließen sind sie allerdings nicht. Eine Studie, die wir diese Woche für Sie beschrieben haben, betrachtete besonders die Auswirkungen, die die Strahlentherapie auf die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Zimt & Zink Viele Diabetes-Patienten interessieren sich dafür, ob es eine sinnvolle Ergänzung zu ihrer Standardtherapie gibt. Zimt und Zink sind beides interessante Kandidaten – denn Studien zeigen, dass Supplemente mit Zimt oder Zink mit Vorteilen für Typ-2-Diabetes-Patienten verbunden sein könnten, die zum Beispiel ein geringeres Körpergewicht sowie einen verbesserten HbA1c-Wert umfassen. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Intuition und innere Uhr Ein Eis als Trostpflaster. Ein Brötchen vom Bäcker, weil es so gut riecht. Viele Menschen lassen sich bei ihrer Nahrungsaufnahme von Gefühlen oder Reizen leiten und haben verlernt, Hunger- und Sättigungsgefühle zu verspüren und intuitiv zu essen. Wie wichtig intuitives Essen besonders dann ist, wenn man eine gewichtsreduzierende Operation erhalten hat, zeigten nun Wissenschaftler mit ihrer Studie. Neben Hunger- und Sättigung spielt auch die eigene innere Uhr vermutlich eine wichtige Rolle, wenn es […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Gezielte Strategie, zielgerichtete Behandlung Zielgerichtete Behandlung bei Leukämie-Erkrankungen heißt, dass Substanzen speziell für einen Angriffspunkt an einer Krebszelle entwickelt worden sind. Bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) gibt es inzwischen verschiedene solcher Mittel, die auch effektiver zum Ziel kommen, als man es mit früheren Standardtherapien vermocht hätte. Aber immer noch gibt es natürlich Erkrankungen, die nicht ansprechen, Rückfälle und Nebenwirkungen. Wie die neuen Strategien in der Krebstherapie aussehen, und welche neuen Wege noch beschritten werden könnten, darauf […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Anspannen – Entspannen Stress war unser Kernthema der vorhergehenden Studien. Der Umgang mit Stress beschäftigt uns heute. Bei der Migräne ist dieser Umgang mit Stressfaktoren ein wesentliches Element jeder Therapie. Allein den Geist zu besänftigen kann durchaus deutliche Effekte haben, wie ein Vergleich von Achtsamkeit mit anderen Prophylaxen demonstriertet. Der Standard ist aber, wie unser Titel bereits zeigt, der regelmäßige und gezielte Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen sein, wie er beispielsweise bei der progressiven Muskelrelaxation nach und […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Die beste Dosis Wie viel von einem Medikament wie etwa einem Antidepressivum ist genau richtig? Gibt es so etwas wie eine beste Dosis? Dieser Frage gingen mehrere Studien nach – und fanden einmal heraus, in welchem Dosierungsbereich die typischen Mittel eingesetzt werden sollten, und einmal, in der zweiten Untersuchung der Woche, wie die optimale Dosis optimal festgestellt werden kann. Denn eine Dosis ist die Menge an Wirkstoff, die man zu sich nimmt, aber entscheidend ist letztendlich die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Stress in den Zellkraftwerken Mitochondrien Kraftwerke sollten nicht unter Stress stehen. Schon gar nicht die winzig kleinen Kraftwerke im Innern unserer Zellen: die Mitochondrien. Stress könnte nämlich, wie neue Forschung nun zeigte, die Mitochondrien ähnlich zu einer körperlichen Verletzung schädigen. Weitere Untersuchungen demonstrierten, dass unter anderem solche Störungen in den Mitochondrien zu den Kernelementen der Alzheimerkrankheit gehören könnten. Stress abzubauen und Methoden zum Umgang mit Stress zu erlernen, sind also gute Ideen, um für mehr Energie für […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Umgang mit Stress und Belastung bei Asthma Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Stress, Sorgen und belastende Gedanken und Gefühle können zu körperlichen Beschwerden führen. Stress zu mildern, abschalten und entspannen ist daher wichtig. Wissenschaftler aus den USA haben in einer Untersuchung gezeigt, dass regelmäßige kurze Auszeiten im Grünen nicht nur gefühlt entspannen, sondern messbare körperliche Stresswerte reduzieren. Kombiniert mit einem Spaziergang könnten Asthmapatienten so gleich doppelt etwas für ihre Gesundheit tun. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Hilft Cannabis bei MS? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Cannabis für medizinische Zwecke ist inzwischen in Deutschland erhältlich. Auch für Menschen mit Multipler Sklerose kann er unter bestimmten Bedingungen eine Behandlungsoption sein. Doch hilft Cannabis oder Zubereitungen aus der Hanfpflanze gegen Schmerzen und Spastik? Nach der Auswertung von dazu existierender Literatur sagen spanische Wissenschaftler: Ja, die Wirkstoffe aus der Hanfpflanze können bei Spastiken, Schmerzen und Blasenstörungen helfen. Der wahrgenommene Effekt scheint aber etwas größer zu sein, als […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Kombinationstherapien oftmals wirksamer als Einzelbehandlung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Kombination aus verschiedenen Therapieansätzen greift die Krebszellen von verschiedenen Seiten an. Daher kann eine Kombinationstherapie durchaus wirkungsvoller sein als eine Einzeltherapie – aber auch das Risiko für Nebenwirkungen kann höher sein. Wissenschaftler haben sich angeschaut, wie gut die Kombination aus Immun-Checkpoint-Hemmern und einer Chemotherapie funktioniert. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Kombination sehr wirkungsvoll ist, auch wenn mehr Nebenwirkungen auftreten. Auch die Kombination von Chemo- […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Chronische Erschöpfung bei COPD Sehr geehrte Leserinnen und Leser, eine Frage im Fragebogen zur Einschätzung der aktuellen gesundheitsbezogenen Lebensqualität den viele COPD-Patienten kennen fragt danach, wie viel Energie man hat. Patienten die dort 2 oder mehr Punkte erreichten, könnten möglicherweise an einer Fatigue leiden. Die chronische Erschöpfung ist nicht selten und sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Manchmal verbergen sich hinter einer ständigen Müdigkeit aber auch Schlafprobleme. Ängste, Sorgen und depressive Symptome sind bei COPD-Patienten nicht […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →