Themenschwerpunkt: COVID-19
Wissenschaftler aus China kamen in einer Befragung zu dem Ergebnis, dass Quarantäne in Zeiten der Coronavirus-Pandemie nicht mit psychischen Problemen einherging. Vielmehr waren es Auswirkungen auf den Alltag, die mit psychischen Problemen der Befragten zusammenhingen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Geschmacks- und Geruchsstörungen sind häufige Symptome von COVID-19. Etwa die Hälfte der Patienten war betroffen. Zu diesem Ergebnis kamen die Wissenschaftler in der vorliegenden Meta-Analyse.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler untersuchten die fünf Klassen von Blutdrucksenkern. Die Studie konnte kein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus oder einen schweren COVID-19-Verlauf bei Einnahme der Medikamente sehen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Patienten mit einer chronischen Darmentzündung hatten ein größeres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19, wenn sie älter waren und Begleiterkrankungen aufwiesen. Auch wenn die chronische Darmentzündung aktiv war, war das Risiko erhöht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler werteten die Daten von 5700 COVID-19-Patienten aus New York und Umgebung aus, die stationär aufgrund ihrer COVID-19-Erkrankung behandelt wurden. Die Analyse erweitert die Datenlage zu klinischen Charakteristika und Outcomes von US-amerikanischen COVID-19-Patienten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bisher sind wenige COVID-19-Fälle bei Kindern bekannt. Die Wissenschaftler vermuten aber, dass viele Fälle übersehen werden, da Kinder häufig keine Symptome haben. Sie zeigten jedoch, dass Kinder genauso ansteckend sein könnten wie Erwachsene.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bestimmte Blutdrucksenker standen in der letzten Zeit unter Verdacht, das COVID-19-Risiko zu erhöhen. Wissenschaftler stellten in der vorliegenden Studie fest, dass weder ACE-Hemmer noch Angiotensin-Rezeptor-Blocker das Sterberisiko von COVID-19-Patienten erhöhten. Anders sah es bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, COPD und Rauchen aus.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuell ist die Möglichkeit für das normale Bewegungsverhalten von Kindern nicht gegeben. Zwar ist nicht klar, wie sich die aktuelle Situation auf Kinder auswirkt, aber es ist bereits bekannt, dass Kinder an Tagen ohne Schule weniger aktiv sind, mehr sitzen und häufig weniger gut oder ausreichend schlafen. So kann während der Pandemie-bedingten Kontaktsperre die Gesundheit von Psyche, Augen und Atemwegen durch Bewegungs- und Schlafmangel der Kinder beeinträchtigt werden. Daher empfehlen internationale Experten für Kindergesundheit im renommierten Medizin-Journal The Lancet, auf regelmäßige Schlafenszeiten zu achten und körperliche Aktivität in das tägliche Programm einzubauen – auch mit elektronischen Medien, um die Vielfalt der Angebote zu nutzen und die Teilnahme an Sportprogrammen für die ganze Familie zu Hause zu erleichtern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Um die Schwere von COVID-19 einzuschätzen, kann es hilfreich sein, bestimmte Entzündungswerte bei den Patienten zu messen. Hierfür eignen sich Interleukin-6 und das C-reaktive Protein. Zu diesem Ergebnis kamen chinesische Wissenschaftler in der vorliegenden Studie.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler zeigten mit ihrer Meta-Analyse, dass höhere Werte des Entzündungsmarkers IL-6 einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung vorhersagen könnten. Die Wissenschaftler empfehlen, gegen IL-6 gerichtete Therapien in klinischen Studien zu prüfen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sowohl bei der nuklearmedizinischen Diagnostik als auch bei der nuklearmedizinischen Therapie berichteten Ärzte von einem Rückgang während der Coronavirus-Pandemie. Dies machte sich vor allem bei der Radiojodtherapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen und bei der Radiosynoviorthese und weniger bei Tumortherapien bemerkbar.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schweizer und deutsche Forscher überprüften, inwiefern sich das Coronavirus mithilfe von alkoholbasierter Händedesinfektion inaktivieren lässt. Sie zeigten, dass Händedesinfektion, die im Gesundheitswesen zum Einsatz kommt und den Empfehlungen der WHO entspricht, das Virus unwirksam macht. Dies galt auch für auch kommerziell erhältliche Händedesinfektion mit einer Mindestmenge Ethanol/2-Propanol von ≥ 30 % (vol/vol) und 30-sekündiger Einwirkzeit.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In Zeiten von Materialmangel und Bedarf für großangelegtes Testen, um dem neuen Coronavirus Einhalt zu gebieten, stellten sich Wissenschaftler der Frage, ob Speichel zur Coronavirus-Diagnose eine valide Alternative zum Nasen-Rachenraum-Abstrich sein könnte. Der Vergleich beider Probenarten bei Patienten und medizinischem Personal zeigte vielversprechende Ergebnisse: Saliva-Proben ließen sich durch medizinisches Personal verlässlich selbst entnehmen und zeigten größere Konsistenz über den Infektionsverlauf als der gängige Abstrich. Die Studie wurde als PrePrint veröffentlicht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →