Themenschwerpunkt: Diabetes
Eine mikrobielle Behandlung des Darms durch Verabreichung von Präbiotika, Probiotika und Synbiotika kann laut aktueller Studiendaten die Behandlung einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) unterstützen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In einer Metaanalyse wurde der Zusammenhang zwischen dem Typ-2-Diabetes-Risiko und der Brustkrebstherapie untersucht. Die Studie zeigte eine erhöhte Inzidenz von Diabetes Typ 2 bei Brustkrebsüberlebenden generell und bei Brustkrebsüberlebenden, die mit einer Hormontherapie behandelt wurden. Unter Brustkrebspatientinnen war das Risiko für Diabetes Typ 2 bei denjenigen höher, die mit Tamoxifen behandelt wurden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Verzehr von Fleisch, insbesondere von verarbeitetem Fleisch und unverarbeitetem rotem Fleisch, wurde in einer globalen Metaanalyse als Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes identifiziert. Die Ergebnisse verdeutlichen laut der Autoren, wie wichtig eine Reduzierung des Fleischkonsums für die öffentliche Gesundheit ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Metaanalyse über 7 Studien deutet auf ein reduziertes Risiko für Typ-2-Diabetes bei Cannabis-Konsumenten. Die Autoren sehen jedoch Bedarf für weitere, gezielte Studien.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Inzidenz von Schwangerschaftsdiabetes nimmt weltweit zu. Eine aktuelle Auswertung mehrerer Studien hat nun einen Anstieg des Krebsrisikos und der Krebsinzidenz bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes gezeigt. Die Kinder von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes weisen laut der Studienautoren ein erhöhtes Leukämierisiko auf.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Wirksamkeit und Sicherheit des Diabetesmedikament Omarigliptin wurde in einer Metaanalyse über 16 randomisiert-kontrollierte Studien mit 8 804 Patienten bestätigt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Metaanalyse bestätigt die Hypothese, dass Diabetes, Bluthochdruck und Adipositas mit einem erhöhten Risiko für die COVID-19-Mortalität assoziiert sind. Diese Zusammenhänge wurden besonders bei Menschen mit schlechter Gesundheitsversorgung deutlich.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine neuseeländische Studie konnte zeigen, dass kurze Unterbrechungen des abendlichen Sitzens durch Widerstandstraining die postprandiale Blutzuckerkontrolle verbessern können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In einer groß angelegten Metaanalyse, die 33 randomisierte, kontrollierte Studien umfasste, konnte gezeigt werden, dass SGLT2-Inhibitoren mit einem deutlich geringeren Risiko für Vorhofflimmern und für das kombinierte Ereignis Vorhofflimmern/Vorhofflattern assoziiert sind.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Metaanalyse über 10 Kohortenstudien zeigte ein leicht erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Personen mit Prädiabetes versus Kontrollen. In einer Untergruppenanalyse wurde dies bei Männern, aber nicht bei Frauen gesehen. Prädiabetes war zudem mit einem erhöhten Sterberisiko bei Lungenkrebs assoziiert.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Menschen mit Diabetes mellitus oder der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden häufig unter chronischen Wunden wie Fußgeschwüren. Eine Akupunkturbehandlung könnte laut aktueller Studiendaten zu einer Verbesserung der Mikrozirkulation an Wundrändern beitragen und sich womöglich positiv auf die Heilung chronischer peripherer Wunden auswirken.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuelle Studiendaten deuten darauf hin, dass insbesondere junge Menschen mit Typ-2-Diabetes eine unzureichende körperliche Fitness aufweisen. Die Autoren halten deshalb neue Strategien für erforderlich, um diese Jugendlichen zu regelmäßiger körperlicher Aktivität zu motivieren.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein automatisierte Insulinabgabe kann bei Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen durch Typ-1-Diabetes die Blutzuckerkontrolle erheblich verbessern, so das Fazit einer aktuellen Studie aus Großbritannien.
Weiter zum ausführlichen Bericht →