Themenschwerpunkt: tief infiltrierende Endometriose
Die Wissenschaftler betonen, dass das Shaving die unkomplizierteste Operationsart bei Darmendometriose darstellen könnte, die segmentale Resektion hingegen die mit den meisten Komplikationen. Sie betonen jedoch, dass die Operationsart nicht vorschnell ausgeschlossen werden sollte. So hatten die verschiedenen Techniken den gleichen Einfluss auf eine mögliche spätere Schwangerschaft.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigt Werte für das Vorkommen von Komplikationen nach einer Entfernung von tief-infiltrierender Endometriose. Die Zahlen betroffener Frauen stimmen mit bisherigen Studien ein oder sind sogar geringer.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie konnte keine Unterschiede zwischen einer diskoidalen und einer segmentalen Resektion bei Endometriose im Dickdarm feststellen. Beide Operationstechniken verbesserten Schmerzen, Fruchtbarkeit und Lebensqualität. Komplikationen waren vergleichbar.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigte, dass eine nervenschonende Operation Schmerzen verbessern kann und dabei die Blasen- und Darmfunktion beibehalten werden kann. Auch die sexuelle Funktion konnte geringfügig verbessert werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie untersuchte die Operation bei tiefer Endometriose, die nicht im Darm oder dem Harntrakt vorkam. Die Entfernung der Herde konnte die Symptome verbessern, verlief ohne viele und vor allem lebensbedrohliche Komplikationen und führte zu zufriedenstellenden Schwangerschaftsraten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler untersuchten die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose im Darm. Die Studie zeigt, dass Operation und Wirkstoffe zufriedenstellende Ergebnisse bewirken können. Eine gemeinsame Entscheidung von Arzt und Patienten und ein Abwägen möglicher Nebenwirkungen der Medikamente und Risiken der Operation sollten daher eine wichtige Säule der Behandlung darstellen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei der Endometriose siedelt sich Gewebe der Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutter an. So können die Herde auch auf den Darm übergreifen. Durch die Darm-Endometriose kann es zu schmerzhaftem Stuhlgang, Durchfall, Verstopfungen und Blähungen kommen. Eine Operation, bei der die Herde entfernt werden, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei der Endometriose siedelt sich Gewebe der Gebärmutterschleimhaut außerhalt der Gebärmutter an. Diese Endometrioseherde verhalten sich wie Gebärmutterschleimhaut und sind über Hormone regulierbar. Die tief infiltrierende Endometriose befällt Geweben oder Organen, die neben der Gebärmutter liegen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →