Themenschwerpunkt: Künstliche Befruchtung
Die Ergebnisse zeigen, dass die Mittelmeerdiät einen positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben könnte und den Erfolg einer künstlichen Befruchtung verbessern könnte. Aussagen über fettleibige Frauen kann die Studie allerdings nicht treffen. Die Mittelmeerdiät gilt jedoch im Allgemeinen als gesunde und ausgewogene Ernährungsform.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie deuten an, dass eine künstliche Befruchtung mit Antagonisten-Protokoll und Transfer mit gefrorenen Embryonen bei übergewichtigen Frauen mit PCO-Syndrom weniger erfolgreich sein könnte als bei normalgewichtigen Frauen. Eine Reduktion des Gewichts könnte daher möglicherweise die künstliche Befruchtung unterstützen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Wissenschaftler fanden Hinweise, dass ein hoher AMH-Wert eine schlechte Wirksamkeit von Clomifencitrat vorhersagen könnte. Eine Messung des Wertes könnte daher eine bessere Behandlung bedeuten. Wie aussagekräftig die Messung allerdings wirklich ist, müsste noch untersucht werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine künstliche Befruchtung das Risiko für Eierstockkrebs vermutlich nicht erhöht – außer bei Endometriose. Bei Patientinnen mit Endometriose sollte der Zusammenhang zwischen künstlicher Befruchtung und Eierstockkrebs daher eingehender untersucht werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Frauen, die eine IVF erhalten, haben ein höheres Level an Stress, Angststörungen und Depressionen als die Allgemeinbevölkerung. Eine erhöhte psychologische Belastung durch die Unfruchtbarkeit senkte auch den Erfolg einer IVF. Eine psychologische Betreuung der Betroffenen könnte den Erfolg einer IVF erhöhen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie fand keine Hinweise auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder Einschränkungen der Lungenfunktion oder des Wachstums bei Erwachsenen, die aus einer künstlichen Befruchtung gezeugt wurden. Weitere langfristige Beobachtungen sind jedoch notwendig, um weitere Risiken abschätzen zu können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigte, dass das metabolische Syndrom negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei Frauen mit PCO-Syndrom haben kann. Auch eine künstliche Befruchtung könnte dadurch beeinflusst werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie konnte zeigen, dass eine künstliche Befruchtung das Risiko für Autismus bei den Kindern nicht erhöht. Auch Fruchtbarkeitsprobleme bei den Frauen wirkten sich nicht auf das Autismus-Risiko aus.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Stoffwechselstörung bei geschlechtsreifen Frauen. Sie wird charakterisiert durch Zystenbildung, Zyklusstörung und ein erhöhtes Level männlicher Geschlechtshormone.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Übergewicht und Adipositas könnten den Erfolg einer künstlichen Befruchtung mit dem Agonistenprotokoll verringern beziehungsweise das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Vor einer künstlichen Befruchtung könnten daher Maßnahmen in Betracht gezogen werden, die das Gewicht reduzieren.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Frauen mit PCO-Syndrom und hohen AMH-Werten nach einer Ovulationsinduktion könnten eine Risikogruppe für Frühgeburten sein. Sie sollten im dritten Trimester eng überwacht werden, vor allem wenn das AMH-Level im ersten Trimester über 9,3 ng/ml lag.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Mittelmeerdiät könnte positiv auf den Ablauf einer künstlichen Befruchtung wirken. Auf die tatsächliche Schwangerschaftsrate hatte die Diät allerdings keinen Einfluss.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigte, dass das metabolische Syndrom negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei Frauen mit PCO-Syndrom haben kann. Auch eine künstliche Befruchtung könnte dadurch beeinflusst werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →