Themenschwerpunkt: Psoriasis-Arthritis
Die Studie untersuchte Patienten mit Psoriasis-Arthritis, die zuvor keine Biologika, sondern nur konventionelle Wirkstoffe erhalten hatten. Bereits nach 2 Wochen konnten bei einigen Patienten Verbesserungen im Krankheitsbild festgestellt werden, wenn Apremilast in Monotherapie eingenommen wurde. Die nach 16 Wochen erreichten Verbesserungen konnten auch bis Woche 52 beibehalten werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse zeigten, dass Apremilast auch im Alltag erfolgreich zur Behandlung der Psoriasis eingesetzt werden kann – sowohl bei Patienten, die zuvor mit systemischen Wirkstoffen behandelt wurden als auch bei systemisch-naiven Patienten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie deutet darauf hin, dass Abatacept effektiv und sicher für die Behandlung von Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden könnte. Daher könnte Abatacept in Zukunft neben der Behandlung von rheumatischer Arthritis auch bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Forscher konnten daher zeigen, dass die hier erwähnten rheumatischen Erkrankungen mit einem höheren Risiko für Demenz einhergehen. Die Auswertungen zeigten, dass das Sjögren-Syndrom, systemischer Lupus erythematodes und Arthrose bei Frauen das Risiko für Demenz erhöht. Bei Männern erhöhte eine Erkrankung am Sjögren-Syndrom, an Psoriasis-Arthritis und an Arthrose das Risiko für Demenz.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse der Studie deuten einen Zusammenhang zwischen Psoriasis-Arthritis und der Bildung von Plaques in den Herzkranzgefäßen an. Dabei konnte kein Einfluss des metabolischen Syndroms festgestellt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie untersuchte Adalimumab bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis. Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit einer kurzen Krankheitsdauer eine höhere Chance auf eine Verbesserung der Symptome durch eine Therapie mit Adalimumab haben als Patienten mit einer Krankheitsdauer über 5 Jahre.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher haben bereits herausgefunden, dass es eine Verbindung zwischen Parodontitis und entzündlich rheumatischen Erkrankungen gibt. Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnbetts. Die Wissenschaftler haben jetzt das Risiko für Parodontitis bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Adalimumab ist ein Wirkstoff zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen aus der Gruppe der Biologika. Der Antikörper wird gentechnisch hergestellt. Antikörper sind Eiweiße, die andere Eiweiße erkennen und binden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Nagelpsoriasis betrifft etwa jeden zweiten Psoriasis-Patienten und Patienten mit Psoriasis-Arthritis sind sogar noch häufiger betroffen. Vor allem befallene Fingernägel lassen sich kaum verstecken und sind sehr belastend für die Patienten. Neben Salben und Cremes lässt sich die Nagelpsoriasis auch durch systemische Therapien behandeln. Wissenschaftler aus den USA und Kanada haben jetzt untersucht, wie effektiv Adalimumab zur Bekämpfung der Nagelpsoriasis eingesetzt werden kann.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Viele Patienten mit Autoimmunerkrankungen leiden nicht nur an der eigentlichen Erkrankung, sondern auch an Begleiterkrankungen und -symptomen. Wissenschaftler aus Großbritannien haben jetzt Patienten mit Psoriasis-Arthritis auf ihr Risiko für andere entzündliche Erkrankungen untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Tuberkulose zählt zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Da Biologika das Immunsystem drosseln, muss vor einer Therapie mit Biologika eine latente Tuberkulose ausgeschlossen werden. Wissenschaftler aus Schweden haben jetzt das Risiko für eine Tuberkuloseerkrankung bei Einnahme von Biologika untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die TNF-Hemmer Adalimumab, Infliximab und Etanercept werden zur Behandlung verschiedener chronisch entzündlicher Erkrankungen wie der Psoriasis eingesetzt. Der Tumornekrosefaktor alpha (TNF-α) ist ein zentraler Botenstoff des Immunsystems und ist in die Entstehung von Entzündungen involviert. Eine Studie aus Italien vergleicht nun die drei TNF-Hemmer hinsichtlich Therapietreue und Wirksamkeit. Ist die Basistherapie mit konventionellen Wirkstoffen nicht ausreichend wirksam, wird meist zunächst ein TNF-Hemmer eingesetzt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Konventionelle krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDS, disease modifying antirheumatic drugs) spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Zu den konventionellen DMARDs zählen beispielsweise Methotrexat, Leflunomid und Sulfasalazin. Die Wirkstoffe sollen das Immunsystem unterdrücken und so entzündliche Reaktionen des Immunsystems verhindern. Häufig werden die neuartigen Biologika in Kombination mit konventionellen DMARD angewandt. Wenige Studien haben bisher allerdings die Effizienz der Kombination der Medikamente untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →