Keine Angst vor innovativen Arzneimitteln – was Sie bei der Verordnung beachten sollten

Verordnungsthema:

Arthritis / Rheuma

Neue Studien zu Arthritis / Rheuma

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Wissenschaftler haben jetzt die Wahrscheinlichkeit für Brustkrebs bei Patientinnen mit Autoimmunerkrankung untersucht. Autoimmunerkrankungen kommen verstärkt bei Frauen vor. Als Gründe kommen das stärkere Immunsystem der Frauen aber auch hormonelle Unterschiede und Unterschiede in der Zusammensetzung der Darmflora in Frage.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke. Bei der Diagnose werden neben einer klinischen Untersuchung des Patienten und verschiedenen bildgebenden Verfahren auch Blutanalysen durchgeführt. Dabei wird das Blut auf Rheumafaktoren, Blutsenkungsgeschwindigkeit und CCP-Antikörper getestet. Diese Parameter erleichtern die Diagnose und können eine Einschätzung über den Verlauf der Krankheit ermöglichen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Adalimumab ist ein seit 2003 zugelassener Wirkstoff, der bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Er hemmt den Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) und verringert hierdurch die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen. Dadurch können Entzündungen gemindert werden. Neben anderen Wirkstoffen kann Adalimumab daher zur Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis eingesetzt werden.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Literatur-Newsletter-Anmeldung

Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →

Biologika wie Infliximab sind Wirkstoffe, die zur Behandlung verschiedener autoimmunbedingten Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden. Dabei ist die Anwendung sehr kostenintensiv. Biosimilars sind Nachahmerprodukte der Biologika, die zu einem günstigeren Preis angeboten werden können. Forscher haben jetzt die Sicherheit und Effizienz eines Wechsels von Infliximab zu seinem Biosimilar SB2 untersucht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Im August dieses Jahrs wurde der Wirkstoff Sarilumab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen. Das Biologikum hemmt Interleukin-6, einen entzündungsfördernden Botenstoff des Immunsystems. Wissenschaftler aus den USA haben jetzt die Wirkung von Sarilumab auf die Lebensqualität der Patienten untersucht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Systemische entzündliche Autoimmunerkrankungen haben meistens auch Auswirkungen auf andere Prozesse im Körper. Forscher aus Österreich haben jetzt den Zusammenhang zwischen Lebererkrankungen und den Erkrankungen Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und rheumatoider Arthritis untersucht. Die Leber ist das wichtigste Organ für den Stoffwechsel und ist für die Verwertung von Nahrungsbestandteilen, Entgiftung und die Produktion lebenswichtiger Stoffe zuständig.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Innovative Arzneimittel – z. B. Biologika – und weiter­führende Informationen zu Arthritis / Rheuma

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App
In der Zeitschrift „Cochrane Evidence Synthesis and Methods“ beschreiben IQWiG-Autorinnen und Autoren, wie die neue „Shiny App“ funktioniert und wie s…

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →