Keine Angst vor innovativen Arzneimitteln – was Sie bei der Verordnung beachten sollten

Verordnungsthema:

Leukämie

Neue Studien zu Leukämie

Pracinostat ist ein neuartiger Wirkstoff, der zur Behandlung von fortgeschrittenen Blutkrebserkrankungen entwickelt wurde. Der Wirkstoff reichert sich in Krebszellen an und hemmt dort gezielt bestimmte Eiweißstoffe, sogenannte Histon Deacetylasen. Dadurch werden verstärkt Eiweißstoffe aktiviert, welche die Entstehung von Krebszellen verhindern (Tumorsuppressor-Proteine), was letztlich zum Absterben der Krebszellen führt.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ein großes Problem für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) ist das Wiederauftreten der Krankheit (Rückfall; Rezidiv), sogar nachdem ein vollständiger Krankheitsrückgang (komplette Remission) durch Chemotherapie erreicht wurde. Bei Patienten, für die eine Stammzelltransplantation nicht in Frage kommt, stellt die Immuntherapie eine vielversprechende Alternative dar.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Literatur-Newsletter-Anmeldung

Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →

Eine seltene, jedoch aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs ist das primär kutane, periphere, nicht subtypisierbare T-Zell-Lymphom (PCPTL). Primär kutane T-Zell-Lymphome entstehen in der Haut. Bei weniger als 6 % handelt es sich um PCPTL, weshalb nur wenig über Prognose und Therapieerfolg bekannt ist. Daher hat eine chinesische und US-amerikanische Studie das Überleben von 4057 Patienten mit PCPTL untersucht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Innovative Arzneimittel – z. B. Biologika – und weiter­führende Informationen zu Leukämie

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App
In der Zeitschrift „Cochrane Evidence Synthesis and Methods“ beschreiben IQWiG-Autorinnen und Autoren, wie die neue „Shiny App“ funktioniert und wie s…

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →