Thema der Woche: Nebenwirkungen der Hormontherapie Die Hormontherapie ist bei der Behandlung von Prostatakrebs nicht mehr wegzudenken. Trotz der vielen Erfolge ist die Hormontherapie jedoch auch mit Nebenwirkungen verbunden. Die Studien dieser Woche drehten sich um Nebenwirkungen der Hormontherapie. Während die eine Studie zeigte, dass die Hormontherapie das Risiko für einen Herzinfarkt und für Herz-Kreislauf-Erkrankungen allgemein erhöhte, richteten die Wissenschaftler in der anderen Studie ihr Augenmerk auf die Knochendichte der Patienten, die sich einer Hormontherapie unterzogen. Sie stellten fest, dass […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Coronavirus Aus gegebenem Anlass drehten sich die Studie dieser Woche, um das neue Coronavirus bzw. um den Schutz vor Infektionen. In einer Studie dieser Woche gaben Wissenschaftler aus China – dem Land, das bis jetzt am stärksten mit dem Virus zu kämpfen hatte – Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit chronischen Darmentzündungen zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie. Seit Kurzem veröffentlichen wir auf dem DeutschenGesundheitsPortal auch Studienzusammenfassungen zum neuen Coronavirus bzw. zu COVID-19. Diese finden Sie hier. Hier […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Gesunde Knochen Brustkrebstherapien können die Knochengesundheit der Patientinnen verschlechtern. Besonders Frauen mit hormonabhängigem Brustkrebs sind betroffen. Denn der therapeutisch notwendige Hormonentzug mindert den Knochenaufbau. Lesen Sie diese Woche bei uns über Wege, wie sich Brustkrebspatientinnen vor Knochenschwund und Knochenfrakturen schützen können. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir nun auch Studienzusammenfassungen zum neuen Coronavirus bzw. zu COVID-19 auf unserem DeutschenGesundheitsPortal. Diese finden Sie hier. Sollten Sie sich für den Newsletter zum Coronavirus/COVID-19 interessieren, können Sie sich hier anmelden. Weitere, hilfreiche […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Behandlung mit Pioglitazon Bei der Entscheidung für oder gegen eine medizinische Therapie spielen zahlreiche Überlegungen eine Rolle. So muss die individuelle Situation des Patienten, seine Vorerkrankungen oder auch das mögliche Risiko für Nebenwirkungen bedacht werden. Die Studien dieser Woche beschäftigen sich mit dem Diabetesmedikament Pioglitazon. Sie zeigen, welche Aspekte vor der Verschreibung von Pioglitazon berücksichtigt werden müssen. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir nun auch Studienzusammenfassungen zum neuen Coronavirus bzw. zu COVID-19 auf unserem DeutschenGesundheitsPortal. Diese finden Sie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Husten, Schnupfen, Kopf- oder Gliederschmerzen: Hinter diesen grippeähnlichen Symptomen steckt meist eine Erkältung. Seit dem Jahreswechsel finden Experten in Proben von Patientinnen und Patienten aber zunehmend echte Grippeviren. Auch die Anzahl der an das Landesgesundheitsamt (LGA) im Regierungspräsidium Stuttgart übermittelten Fälle steigt. „Die Influenzawelle hat begonnen, ein weiterer Anstieg der Erkrankungen wird erwartet. Noch ist es deshalb nicht zu spät für eine Grippeschutzimpfung. Eine echte Virusgrippe ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Eine besondere Verantwortung nicht nur für […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Links zu den Studienzusammenfassungen Psoriasis-Arthritis: Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Verengungen der Herzkranzgefäße unabhängig von anderen Stoffwechselparametern Fischöl und Vitamine bei Psoriasis Fibromyalgie bei Psoriasis-Arthritis Ein Vergleich neuartiger Wirkstoffe bei Psoriasis Bor-haltige Salbe bessert Psoriasis auch an empfindlichen Hautstellen Niedrigeres Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems unter TNF-Hemmern als unter Phototherapie TNF-Hemmer können die Anzahl der Schübe von Müttern während der Schwangerschaft reduzieren Wirkstoffe bei Psorias-Arthritis Neue äußerliche Behandlung: Kombination aus Halobetasol/Tazaroten Biologika können Risiko für Depressionen bei Psoriasis reduzieren […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Links zu den Studienzusammenfassungen Nicht nur chronische Darmentzündungen, sondern auch Magen-Darm-Blutungen können Calprotectin-Werte erhöhen Wirkverlust von Adalimumab – Kann ein Wechsel zu Infliximab helfen? Symptome, Krankheitsursachen und Emotionen – Das denken Patienten mit chronischer Darmentzündung Schlafqualität bei chronischen Darmentzündungen – Einschränkungen auch in Ruhephasen der Erkrankung Verschiedene bildgebende Untersuchungsmethoden – Welche bevorzugen Morbus Crohn-Patienten? Zusammenhang zwischen chronischen Darmentzündungen und Neurodermitis Wechsel von Infliximab auf das Nachahmerpräparat CT-P13 – Eine systematische Übersichtsarbeit Schützt Sonnenlicht vor einer chronischen Darmentzündung? Patienten mit einer […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Grippesaison hat in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern entsprechend der Jahreszeit begonnen. Plötzlicher Krankheitsbeginn mit hohem Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Dahinter kann eine echte Grippe (Influenza) stecken. Seit November 2019 nimmt die Anzahl der an das Landesgesundheitsamt (LGA) im Regierungspräsidium Stuttgart übermittelten Influenza-Erkrankungen in Baden-Württemberg zu. „Eine echte Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, vor der die Grippeimpfung Schutz bietet. Eine besondere Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch zum Schutz […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Veränderte Gestik der Betroffenen unterstützt die Diagnose Köln, 9. Dezember 2019 Beim Sport, insbesondere bei Kontaktsportarten wie American Football, Eishockey oder Fußball, kommt es häufig zu Gehirnerschütterungen. Passiert ein solcher Unfall bei Wettkampf oder Training, ist die Diagnose der Verletzung nicht immer einfach. Eine aktuell publizierte Studie von Dr. Ingo Helmich liefert Hinweise auf ein Diagnosekriterium. Helmich konnte nachweisen, dass sich die Gesten von Sportler*innen mit und ohne Gehirnerschütterung unterscheiden. Seit Christoph Kramers Blackout im Finale der Fußball-WM 2014 haben […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

PraxisBarometer – Zum zweiten Mal zeigt die vom IGES Institut im Auftrag der KBV durchgeführte repräsentative Studie, wie es in deutschen Praxen um die Digitalisierung bestellt ist. Die Ergebnisse von 2019 verdeutlichen: 91 Prozent der Vertragsarztpraxen mit digitalen medizinischen Geräten haben diese zumindest teilweise an das Praxisverwaltungssystem angebunden, 67 Prozent der Hausärzte nutzen eine digitale Anwendung zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Berlin, 7. November 2019 – „Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass die Digitalisierung in den Praxen schon weit vorangeschritten ist. Dies […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee, PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat Einschränkungen für die Anwendung von Lemtrada (Alemtuzumab) bei Patientinnen und Patienten mit schubförmig-remittierender multipler Sklerose (RRMS) empfohlen. Die Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen eines aktuellen Sicherheitsverfahrens, in dem die Berichte über seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen mit zum Teil tödlichem Ausgang überprüft worden waren. Zu den berichteten Nebenwirkungen gehören immunvermittelte Krankheiten sowie schwere Herz-, Kreislauferkrankungen -und Schlaganfall, die während oder […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Spezialgetränk nach Chemo mit Cisplatin Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Eine Chemotherapie belastet den gesamten Körper. Um Nierenschäden vorzubeugen, werden Lungenkrebspatienten, die mit Cisplatin behandelt werden, vor und nach der Chemotherapie gut mit Flüssigkeit und Mineralien versorgt. Bisher geschieht das vor und nach der Behandlung meistens über eine Infusion. Spezialgetränk reicht für Flüssigkeitszufuhr aus Eine Untersuchung konnte jedoch zeigen, dass auch ein Spezialgetränk geeignet ist, um für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen. Französische Mediziner berichten von guten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Resistenzen überwinden Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Tumore können resistent gegen Behandlungen werden. Das bedeutet, dass sie es schaffen, der Wirkungsweise von Krebsmedikamenten auszuweichen. Bei zielgerichteten Therapien können Resistenzen z. B. dadurch entstehen, dass nur noch Krebszellen übrig sind, die das angegriffene Merkmal nicht tragen und sich vermehren. Wirkstoffkombination gegen Resistenzen Der Wirkstoff Savolitinib soll in Kombination mit Osimertinib dabei helfen, dass Resistenzen überwunden werden bei der Behandlung von nicht-kleinzelligem EGFR-positivem Lungenkrebs. Resistenzen verstehen hilft, sie zu […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →