Thema der Woche: Nahrungsergänzung mit Vitaminen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Viel hilft viel? Leider ist das nicht immer der Fall. Gerade bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitaminen kann „viel“ auch „zu viel“ sein. Sehr deutlich zeigt das eine Studie eines Teams aus internationalen Forschern. Statt das Krebsrisiko zu senken, ließ viel freies Vitamin B12 im Blut das Lungenkrebsrisiko in ihrer Untersuchung steigen. Ähnliche Beobachtungen gab es bereits, als untersucht wurde, ob Nahrungsergänzungsmittel mit Betacarotin, einer Vorstufe von Vitamin A, Raucher vor […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Coenzym Q10 In unseren körpereigenen Kraftwerken, den Mitochondrien, ist Coenzym Q10 als Transporter für Energieladungen unentbehrlich. Bei kraftraubenden Erkrankungen kann es dann auch mal schneller aufgebraucht sein. Eine Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 wird im Zusammenhang mit Migräne diskutiert, für Gesunde ist sie aber nicht empfohlen. Die Verbraucherzentrale beschreibt detailliert, welche Nahrungsmittel die Substanz enthalten, wie viel der Körper selbst herstellt und für welche Menschen eine zusätzliche Aufnahme mit Nahrungsergänzungen nicht sinnvoll ist. Wenn man aber mit einer Migräneerkrankung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schlafstörungen behandeln, Depressionen lindern Schlafstörungen sind bei Depressionen eher die Regel als die Ausnahme. Ob bipolare oder unipolare affektive Störung, Schlaf ist häufig schwer zu finden, Unruhe und Gedankenkarussells lassen Betroffene nicht zur Ruhe kommen, und trotzdem belastet einen eine oft bleierne Müdigkeit. Eine gute Behandlung von Schlafstörungen kann allerdings auch bei den depressiven Symptomen einiges bewirken. Im Gesamtüberblick über 23 Studien zum Thema fanden die Forscher positive Effekte von Therapieansätzen zur Linderung der Insomnia: auch die Depressionen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Stresshormon Cortisol Entstressen ist die Devise diese Woche – ganz egal, ob Sie karnevalistisch unterwegs waren oder eher ruhigere Tage vorzogen: Wir hoffen, Sie konnten die Zeit stressfrei verbringen. Wenn nicht: vielleicht probieren Sie mal die neue Stress-weg-App der TU Kaiserslautern aus? Dass Stress nämlich ein ganz besonderes Gift ist, ist wird immer wieder in Forschungsergebnissen rund um verschiedene Erkrankungsthemen gesehen. Das Stresshormon Cortisol ist eines der messbaren Anzeichen von Stress in unserem Körper. Seine weitreichende Wirkung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Versagen von Methotrexat Methotrexat gilt als Goldstandard bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Der Wirkstoff wird nach Diagnosestellung häufig als erstes Basismedikament (DMARD) verabreicht. Dabei kann er sowohl als Tablette als auch als Spritze gegeben werden. Meist wird eine Spritze erst eingesetzt, wenn die Wirkung der Tablette nicht ausreicht Gemäß den Leitlinien sollte die Therapie gewechselt werden, wenn nach 3 Monaten keine Verbesserung erreicht wird. 2 Studien beschäftigten sich jetzt damit, was passiert, wenn Methotrexat nicht ausreichend […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Unterschiede zwischen Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Viele Patienten mir Psoriasis-Arthritis haben zunächst eine Schuppenflechte, später kommen dann Gelenkbeschwerden hinzu. Die Abgrenzung der Psoriasis-Arthritis gegenüber einer Psoriasis ist daher nicht ganz einfach. Zwei Studien untersuchten verschiedene Faktoren, die auf eine Psoriasis-Arthritis hindeuten können. Eine Studie konnte feststellen, dass es zwischen Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Unterschiede auf genetischer Ebene gibt. Patienten mit Psoriasis-Arthritis zeigten genetische Veränderungen im HLA-B Gen. Diese Veränderungen sind bei Psoriasis untypisch und sind häufiger bei Morbus Bechterew, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schlaf Bei chronischen Erkrankungen kann der Schlaf sowohl durch körperliche Symptome wie Schmerzen als auch durch psychische Symptome wie Depressionen beeinträchtigt sein. Eine Studie aus Australien zeigte jetzt, dass Frauen mit PCO-Syndrom häufiger an Schlafstörungen litten. Dabei konnte zum Beispiel das Gewicht oder Depressionen als Ursache für die Schlafstörungen ausgeschlossen werden. Eine andere Studie berichtete, dass als Kapsel eingenommenes Lavendelöl Ängste lindern könnte. Auch Ängste treten bei chronischen Erkrankungen vermehrt auf und können auch den Schlaf verschlechtern. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schlaf Bei chronischen Erkrankungen kann der Schlaf sowohl durch körperliche Symptome wie Schmerzen als auch durch psychische Symptome wie Depressionen beeinträchtigt sein. Zusätzlich kann es bei chronischen Erkrankungen zu einer Fatigue kommen, einer Erschöpfung, die mit einer normalen Müdigkeit nicht zu vergleichen ist. Eine Studie konnte sehen, dass etwa die Hälfte der Endometriose-Patientinnen an Fatigue leiden könnten. Eine Fatigue kann die Lebensqualität stark beeinflussen. Eine andere Studie berichtete, dass als Kapsel eingenommenes Lavendelöl Ängste lindern könnte. Auch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Vedolizumab Wenn die konventionellen Therapien nicht wirken oder ihre Wirkung verloren haben, kommen innovative Arzneimittel zum Einsatz. Zu diesen zählen die sogenannten Biologika, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Ein solches Biologikum, welches sowohl für die Behandlung von Morbus Crohn als auch für die Behandlung von Colitis ulcerosa zugelassen ist, ist Vedolizumab. Um diesen Wirkstoff drehten sich die Studien dieser Woche. Ein Problem, das viele Biologika teilen, ist, dass sie häufig im Laufe der Zeit ihre Wirkung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Vedolizumab Wenn die konventionellen Therapien nicht wirken oder ihre Wirkung verloren haben, kommen innovative Arzneimittel zum Einsatz. Zu diesen zählen die sogenannten Biologika, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Ein solches Biologikum, welches sowohl für die Behandlung von Morbus Crohn als auch für die Behandlung von Colitis ulcerosa zugelassen ist, ist Vedolizumab. Um diesen Wirkstoff drehten sich die Studien dieser Woche. Ein Problem, das viele Biologika teilen, ist, dass sie häufig im Laufe der Zeit ihre Wirkung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Einfluss bestimmter Getränke auf das Prostatakrebs-Risiko Diese Woche drehten sich die Studien um bestimmte Getränke und wie diese das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, beeinflussen. Zuckergesüßte Getränke haben aus gesundheitlicher Sicht einen schlechten Ruf. So konnte bereits gezeigt werden, dass sie sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System und auf Darmkrebserkrankungen auswirken. Eine Studie dieser Woche zeigte, dass zuckergesüßte Getränke auch das Risiko für Prostatakrebs erhöhten. Demgegenüber schienen Tee und Kaffee keinen Einfluss auf das Prostatakrebs-Risiko zu haben – […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Nebenwirkungen der Therapie Darmkrebs ist eine schwere Erkrankung, welche drastische Behandlungsmaßnahmen erfordern kann. Dementsprechend können die Nebenwirkungen der Behandlung gravierend sein. Um die Nebenwirkungen einer Krebstherapie drehten sich die Studien dieser Woche. Die Chemotherapie ist ein fester Bestandteil der Behandlung eines fortgeschrittenen Krebses, die nicht selten mit Übelkeit und Erbrechen einhergeht. Viele Patienten erhalten daher während der Chemotherapie Medikamente gegen die Übelkeit. Doch auch diese Medikamente können Nebenwirkungen mit sich bringen. So stellten Wissenschaftler in einer Studie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Strahlentherapie bei Brustkrebs Diese Woche haben wir uns mit der Strahlentherapie beschäftigt. Die aktuellen deutschen Leitlinien zur Behandlung von Brustkrebs empfehlen, dass alle Patientinnen, deren Brust bei der Operation erhalten wird, nach der Operation mit Strahlentherapie behandelt werden. Eine Studie zu Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs bestätigte, wie wichtig eine Strahlentherapie nach der Operation für die Patientinnen ist. Im Vergleich zu Patientinnen ohne Strahlentherapie wiesen die Patientinnen mit Strahlentherapie ein nachweislich höheres Gesamtüberleben und brustkrebsspezifisches Überleben auf. Und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →