Obwohl Krebserkrankungen im Zeitraum von Schwangerschaft und Stillzeit selten sind, können sie auftreten und sollten frühzeitig erkannt werden. Die regulären Früherkennungsuntersuchungen sollten daher auch während der Schwangerschaft und Stillzeit fort…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Obwohl HPV und Gebärmutterhalskrebs zunehmend in der Öffentlichkeit thematisiert werden, kursieren weiterhin viele Mythen und Fehlannahmen, die zu Verunsicherung führen. Auch die Tabuisierung dieser häufigsten sexuell übertragbaren Infektion ist proble…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Leistungsanspruch für Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs für Frauen erweitert. Sie können voraussichtlich ab April 2025 das gleiche Angebot wie Männer wahrnehmen – d.h. eine Koloskopie ab einem Alte…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die HPV-Impfung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der frauenärztlichen Praxis sind zwei der wirksamsten Präventionsmaßnahmen, um das Risiko HPV-assoziierter Krebsarten zu senken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine frühzeitige HPV-Impf…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Januar ist Awareness-Monat für Gebärmutterhalskrebs
Der Januar ist der Monat der Sensibilisierung für Gebärmutterhalskrebs und somit Erinnerung, die eigene Gesundheitsvorsorge in den Fokus zu rücken. Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebser…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Informationen zu Impfungen bei Kinderwunsch und in Schwangerschaft kompakt auf „Schwanger mit dir“
München: Ein kleiner Piks für einen großen Schutz – Impfungen in der Schwangerschaft sind ein sanfter Weg, sich selbst und das Baby im Bauch zu schützen….
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Zahl der dem Robert Koch-Institut gemeldeten Keuchhusten-Fälle ist 2024 besonders hoch. Für Schwangere sowie für die zukünftigen Kontaktpersonen des Babys ist ein Impfschutz gegen Keuchhusten (Pertussis) sehr wichtig, um die Säuglinge nach der Gebu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Zahl der dem Robert Koch-Institut gemeldeten Keuchhusten-Fälle ist in diesem Jahr besonders hoch – auch gegenüber der präpandemischen Zeit. Die Altersgruppe der Säuglinge im Alter von unter einem Jahr ist am stärksten betroffen, was die Wichtigkeit…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) setzt sich dafür ein, HIV wieder stärker auf die gesellschaftliche und politische Agenda zu bringen. Frauenärztinnen und -ärzte sind häufig die ersten Ansprechpartner für betroffene Frauen bzw. (Sexual-) Par…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie ein gesunder Lebensstil das Risiko von Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes senken kann
München – Zum diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November richtet der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) den Blick auf eine problematische allgemeine Gesu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
München, 22. Oktober 2024: Die jährliche Brustuntersuchung ab 30 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der gynäkologischen Krebsfrüherkennung. Die ärztliche Untersuchung ist neben dem Selbstabtasten der Brust ein wichtiger Baustein, um eine mögliche Kre…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
München – Die Schwangerenvorsorge ist seit Jahrzehnten ein qualitätsgesicherter und erfolgreicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung, auch im internationalen Vergleich. Der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) betont, dass die Betreuung werdend…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
München – Infektionserkrankungen in der Schwangerschaft und in der Stillzeit können eine Gefährdung für die Mutter und das Kind darstellen. Ein umfassender Impfschutz bewahrt die Mutter und ihr Baby vor potenziell komplikationsreichen bis schwerwiegend…
Weiter zum ausführlichen Bericht →