Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar und wirken sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Insbesondere die Häufung von Hitzewellen bringt ernstzunehmende Gesundheitsrisiken mit sich und erfordert mitunter eine org…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Medizinische Fachkräfte kommen gegenüber anderen potenziellen Ansprechpersonen im Rahmen ihrer Arbeit am ehesten mit gewaltbetroffenen Patientinnen in Kontakt. Daraus ergeben sich Chancen und auch eine besondere Verantwortung, bei der sie sich professi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) möchte Frauen und ihr Umfeld auf die bundesweite Kampagne „Rauchfrei im Mai“ aufmerksam machen, die Menschen begleiten möchte, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Die Gesundheit von Frauen ist für Schäden …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat neue Zahlen zu Syphilis in Deutschland im Epidemiologischen Bulletin 7/24 vorgestellt: Noch nie wurden so viele Erkrankungsfälle registriert, wie im Jahr 2022. Die Infektion tritt vor allem in Großstädten auf.
Seit En…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) nimmt den Weltkrebstag am 4. Februar zum Anlass, das Bewusstsein für frauenspezifische Krebserkrankungen zu schärfen, und über Vorsorge und Früherkennungsmaßnahmen aufzuklären. Fachärztinnen und Fachärzte fü…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) befürwortet die wegweisende Empfehlung, eine niedrig dosierte Desogestrel-haltige Verhütungspille nicht aus der ärztlichen Verschreibungspflicht zu entlassen. Die im deutschen Gesundheitssystem verankerte Mö…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Während eine Zulassung des RSV-Impfstoff zur Immunisierung der Mütter während der Schwangerschaft bereits erfolgt ist, steht die STIKO-Empfehlung noch aus. Zu den aktuellen Möglichkeiten beim Umgang mit der RSV-Impfung von Schwangeren, haben Expertengr…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) sieht die Weiterentwicklung des Mammografie-Screening-Programms für 70- bis 74-jährige Frauen positiv. Die Maßnahme ist eine verbesserte Möglichkeit zur Früherkennung von Brustkrebs, die sich auch in diesem …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Im Zeitraum kurz nach der Geburt haben insbesondere Neugeborene von diabetischen Müttern ein erhöhtes Risiko für einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel. Eine mögliche Unterzuckerung und damit einhergehende Komplikationen können durch Gabe von Kolostrum, der dickflüssigen Vor- oder Erstmilch wirksam abgefangen werden. Sicherheitshalber sollten diabetische Schwangere die nährstoffreiche Kolostralmilch bereits am Ende der Schwangerschaft sammeln, damit sie den Neugeborenen direkt nach der Geburt zur Verfügung steht. Darüber informiert nun ein neues Infoblatt des Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) auf der Website „schwanger-mit-dir“. Nach […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Gemeinsam betonen der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) anlässlich der diesjährigen Europäischen Impfwoche die Wichtigkeit der präventiven Schutzimpfung gegen Humane Papillomviren (HPV). Sie kann Fr…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Covid-19-Impfempfehlung gilt nicht nur für Schwangere und Stillende, sie besteht auch für Frauen mit Kinderwunsch. Darauf macht der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) anlässlich der jüngsten Stellungnahme zur Covid-19-Impfempfehlung in der Sc…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Absetzen der Pille kann für Anwenderinnen verschiedene Gründe haben. Häufig spielt ein neu aufgetretener Kinderwunsch eine Rolle, Veränderungen in der Partnerschaft oder auch die Sorge vor möglichen ungünstigen Nebenwirkungen der Pille. Vor allem j…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Risiken für sexuell übertragbare Infektionen senken – sexuelle Fragen und Probleme in frauenärztlichen Praxen ansprechen
Wissenslücken beim Thema „Sexuell übertragbare Infektionen (STI)“ gefährden die Gesundheit von Menschen in Deutschland, wie die akt…
Weiter zum ausführlichen Bericht →